Wer ist online

We have 77 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Wer zertifiziert die Zertifizierer?

Wer zertifiziert die Zertifizierer? 21 years 10 months ago #4679

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo zusammen!
Nein, die Frage ist nicht zynisch oder reschenederig gemeint (auch wenn ich Ralf Schmidt schon grinsen sehe). Wie erhält eine Gesellschaft die "Erlaubnis", Zertifikate über die Konformität mit z.B. ISO 9000 ausstellen zu dürfen? Ich habe wirklich keine Ahnung.
In gepannter Erwartung
Frank



The administrator has disabled public write access.

Was macht den Propheten zum Propheten? 21 years 10 months ago #4680

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Ein lachendes Hallo zurück, Frank,
da hast Du den richtigen Wochenausklang geliefert!
Und ein sehr ernstes Thema angeschnitten.
Dazu paßt: Herr Stuka, DGQ, referiert in München am 15. zum Thema "Branchenspezifische Regelwerke - Fluch oder Segen?"
Wie sähe es in der Fußballbundesliga aus, wenn ein Institut der National Football League Ausrüstung, Strategien und Taktiken deutscher Fußballvereine prüfen dürfte? Oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung wäre der Absprung in die garantierte Pleite.
Oder was die BfA erkannt hat: Sie hat die Durchführung der Aus- und Weiterbildung nach tollen Kriterien geprüft, über lange Jahre - und erst jetzt erkennt sie, daß die Weiterbildung nicht annähernd gebracht hat, was man sich von ihr versprach. Die Prüfkriterien waren meilenweit weg von der Realität.
Die Erlaubnis zum Zertifizieren ist eine Sache. Die Qualität der Prüfkriterien eine etwas andere - dienen die Kriterien der Zukunft und dem Wachstum der geprüften Unternehmen, oder ganz anderen Zwecken?
Denn falls sie eher anderen Zwecken dienen, müßte sich jeder Unternehmer fragen, ob er nicht schwer gegen seine Pflichten oder Interessen verstößt, wenn er sein Unternehmen diesen Kriterien unterwirft.
Wer oder was gibt dem Propheten die Legitimation, ein Prophet zu sein - und damit die Lizenz zum Diktieren?
Im Projektmanagement tummelt sich eine unüberschaubare Vielfalt von Maturity-Modellen.
Die besseren konzipiert und zusammengestellt von Könnern. "Über 266 erfahrene Projektmanager haben ihre Kriterien für 'das gute Projekt' zusammengetragen, daraus entstand das OPM3!", heißt es. (Organizational Project Maturity Model.)
Solange die Praktiker und ihre Unternehmer diesem Gremium glauben, ist dieser Glaube die Legitimation.
Solange es an Mitteln fehlt, die Tauglichkeit der Kriterien tatsächlich zu bestimmen, gibt es keinen Widerspruch. Auch nicht, wenn die Schar der Lemminge den Kurs auf ihr letztes Ziel einschlägt.
Aber ist das, was für die US-Arbeitskultur des Hire&Fire optimal ist, dies auch für die europäische Arbeitskultur des Miteinander? (Von der wir uns im Nachäffen US-amerikanischer Erfolgsrezepte schon so weit entfernt haben, daß wir in die Drittklassigkeit abfallen.)
Deshalb meine ich, daß in einem Regelwerk nur die Forderungen legitimiert sind, deren Beitrag zu Zukunft der Unternehmen auch nachweisbar ist.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Was macht den Propheten zum Propheten? 21 years 10 months ago #23260

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Ein lachendes Hallo zurück, Frank,
da hast Du den richtigen Wochenausklang geliefert!
Und ein sehr ernstes Thema angeschnitten.
Dazu paßt: Herr Stuka, DGQ, referiert in München am 15. zum Thema "Branchenspezifische Regelwerke - Fluch oder Segen?"
Wie sähe es in der Fußballbundesliga aus, wenn ein Institut der National Football League Ausrüstung, Strategien und Taktiken deutscher Fußballvereine prüfen dürfte? Oder umgekehrt. Das Bestehen der Prüfung wäre der Absprung in die garantierte Pleite.
Oder was die BfA erkannt hat: Sie hat die Durchführung der Aus- und Weiterbildung nach tollen Kriterien geprüft, über lange Jahre - und erst jetzt erkennt sie, daß die Weiterbildung nicht annähernd gebracht hat, was man sich von ihr versprach. Die Prüfkriterien waren meilenweit weg von der Realität.
Die Erlaubnis zum Zertifizieren ist eine Sache. Die Qualität der Prüfkriterien eine etwas andere - dienen die Kriterien der Zukunft und dem Wachstum der geprüften Unternehmen, oder ganz anderen Zwecken?
Denn falls sie eher anderen Zwecken dienen, müßte sich jeder Unternehmer fragen, ob er nicht schwer gegen seine Pflichten oder Interessen verstößt, wenn er sein Unternehmen diesen Kriterien unterwirft.
Wer oder was gibt dem Propheten die Legitimation, ein Prophet zu sein - und damit die Lizenz zum Diktieren?
Im Projektmanagement tummelt sich eine unüberschaubare Vielfalt von Maturity-Modellen.
Die besseren konzipiert und zusammengestellt von Könnern. "Über 266 erfahrene Projektmanager haben ihre Kriterien für 'das gute Projekt' zusammengetragen, daraus entstand das OPM3!", heißt es. (Organizational Project Maturity Model.)
Solange die Praktiker und ihre Unternehmer diesem Gremium glauben, ist dieser Glaube die Legitimation.
Solange es an Mitteln fehlt, die Tauglichkeit der Kriterien tatsächlich zu bestimmen, gibt es keinen Widerspruch. Auch nicht, wenn die Schar der Lemminge den Kurs auf ihr letztes Ziel einschlägt.
Aber ist das, was für die US-Arbeitskultur des Hire&Fire optimal ist, dies auch für die europäische Arbeitskultur des Miteinander? (Von der wir uns im Nachäffen US-amerikanischer Erfolgsrezepte schon so weit entfernt haben, daß wir in die Drittklassigkeit abfallen.)
Deshalb meine ich, daß in einem Regelwerk nur die Forderungen legitimiert sind, deren Beitrag zu Zukunft der Unternehmen auch nachweisbar ist.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Wer zertifiziert die Zertifizierer? 21 years 10 months ago #25085

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo zusammen!
Nein, die Frage ist nicht zynisch oder reschenederig gemeint (auch wenn ich Ralf Schmidt schon grinsen sehe). Wie erhält eine Gesellschaft die "Erlaubnis", Zertifikate über die Konformität mit z.B. ISO 9000 ausstellen zu dürfen? Ich habe wirklich keine Ahnung.
In gepannter Erwartung
Frank



The administrator has disabled public write access.

TGA 21 years 10 months ago #4686

  • Ansgar_
  • Ansgar_'s Avatar
Die TGA macht das, weitere Infos unter
www.tga-gmbh.de/
Grüße
Ansgar

: Hallo zusammen!
: Nein, die Frage ist nicht zynisch oder reschenederig gemeint (auch wenn ich Ralf Schmidt schon grinsen sehe). Wie erhält eine Gesellschaft die "Erlaubnis", Zertifikate über die Konformität mit z.B. ISO 9000 ausstellen zu dürfen? Ich habe wirklich keine Ahnung.
: In gepannter Erwartung
: Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Was macht den Propheten zum Propheten? 21 years 10 months ago #4691

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Wolfgang!
: Deshalb meine ich, daß in einem Regelwerk nur die Forderungen legitimiert sind, deren Beitrag zu Zukunft der Unternehmen auch nachweisbar ist.
Nicht so einfach, oder? Nach dem (von Dir des öfteren beklagten) Stand der Wissenschaft geht das nur experimentell. D.h. Du mußt die Regeln erst einführen, ein paar Jahre anwenden und dann die Untersuchung auf die Folgen durchführen. Da die Lemminge inzwischen mit Rennmausgenen veredelt worden sind, sind sie bis dahin schon bei der nächsten Mode....
Die ISO 9000:2000 halte ich nebenbei für ein recht taugliches Regelwerk. Wenn man wirklich das Original liest, steht auch nicht besonders viel drin. Und die Audits unseres Zertifizierers waren bisher noch immmer mit echtem Nutzen für die Firma verbunden.
Wenn ich aber mir die Beiträge in diesen Foren und die Zertifikate unserer Lieferanten anschaue, scheint es zwei Sorten von schwarzen Schafen unter den Zertifizieren zu geben:
1. Die, von denen Du den Lappen für 'ne Kiste Bier kriegst.
2. Die Obergenauen, die nur den Aufwand beurteilen (je mehr, je besser) und nicht nach dem Nutzen fragen.
Beides hat mit der Zielsetzung der ISO eigentlich nichts zu tun.
Schöne Grüße
Frank




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.188 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.