Wer ist online

We have 65 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Klassifikation von Fehlerarten

Klassifikation von Fehlerarten 21 years 10 months ago #4639

  • metino_
  • metino_'s Avatar
Hallo
Sind Fehlerarten irgenwo definiert?
Nach welchen Kriterien kalssifiere ich Fehler?
Muss man alle Fehler klassifizieren?
Grüße & Danke



The administrator has disabled public write access.

Klassifikation von Fehlerarten 21 years 10 months ago #25080

  • metino_
  • metino_'s Avatar
Hallo
Sind Fehlerarten irgenwo definiert?
Nach welchen Kriterien kalssifiere ich Fehler?
Muss man alle Fehler klassifizieren?
Grüße & Danke



The administrator has disabled public write access.

Die Frage ist so... 21 years 10 months ago #4644

  • mihca999
  • mihca999's Avatar
zu allgemein gestellt, um sinnvoll darauf anworten zu können...
Also, bitte etwas mehr Präzisierung, um welche Fehlerarten geht es, was ist der Hintergrund der Frage... Ist üblich in diesem Forum und hat sich, was die Qualität der Antworten angeht, bewährt.
mihca
: Hallo
: Sind Fehlerarten irgenwo definiert?
: Nach welchen Kriterien kalssifiere ich Fehler?
: Muss man alle Fehler klassifizieren?
: Grüße & Danke




The administrator has disabled public write access.

Kurze Frage - viele Antworten 21 years 10 months ago #4648

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo
Es gibt:
- Systematische Fehler
- Zufallsfehler
- kritische Fehler
- unkritische Fehler
- sicherheitsgefährdende Fehler in einem System (Auto)
- Fehler die den Nutzer eines Systems nicht gefährden, jedoch zum Ausfass führen
- Fehler die ein System lediglich beeinträchtigen aber Grundfunktionen nicht beeinflussen
- geringfügige Fehler
- es gibt Fehler mit der Chance den Kunden maximal zu verärgern
- Fehler die den Kunden mittelmäßig verärgern
- Fehler die der Kunde toleriert
- Fehler, die lt. Rechtssprechung einen Umtausch eines ganzen Systems auf Garantiebasis ermöglichen
- Fehler, die lt. Rechtsprechung keinen Komplettumtausch rechtfertigen (z. B. kleiner Lackkratzer außerhalb des Sichtbereiches an einem Fahrzeug)
Dieses ganze Fehlerchaos bewerte man unter den Gesichtspunkten Qualität, Kundenzufriedenheit, Marketing und Kosten und finde eine sinnvolle Systematik. Gute Beispiele findest du im VDA-Band 4 Teil 2 - FMEA. Vergiss die Marketingleute nicht, die haben oft ihre eigenen Erfahrungen, welcher Fehler sich wie beim Kunden auswirkt.
Der Begriff Klassifizierung kommt vom Histogramm. Fehlerarten werden z. B. auch über die Fehlersammelkarte erfasst.
Gruß
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Klassifikation von Fehlerarten 21 years 10 months ago #4650

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo metino,
vielleicht gehts auch einfacher. Wir klassifizieren Fehler bei uns in erster Linie, um später eine sinnvolle Auswertung zu unterstützen. Wenn man also weiß, wie und wofür man die Fehlerdaten analysieren will, sollte man der Antwort schon näher kommen.
Gruß Wolfram



The administrator has disabled public write access.

Die Frage ist so... 21 years 10 months ago #4656

  • metino_
  • metino_'s Avatar
Wir möchten eine Qualitätsvereinbarung mit einem Lohnfertiger abschliessen. Dieser möchte für die Auswertungen die wir haben wollen (Fehlerraten) eine Bewertung der Fehler haben.
Grüße

: zu allgemein gestellt, um sinnvoll darauf anworten zu können...
: Also, bitte etwas mehr Präzisierung, um welche Fehlerarten geht es, was ist der Hintergrund der Frage... Ist üblich in diesem Forum und hat sich, was die Qualität der Antworten angeht, bewährt.
: mihca
: : Hallo
: : Sind Fehlerarten irgenwo definiert?
: : Nach welchen Kriterien kalssifiere ich Fehler?
: : Muss man alle Fehler klassifizieren?
: : Grüße & Danke




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.169 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.