Wer ist online

We have 72 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen

Re: Ich kann mir da einiges vorstellen... 21 years 11 months ago #23098

  • Jörg R
  • Jörg R's Avatar
Hallo Frank,
ich schließe mich Dir an.
Das was Du beschreibst ist ja "eigentlich" ganz normale Managementpraxis und sollte jeder Unternehmer/Manager beherzigen.
Dass man dieses Management-System, das man für sich selber aufgebaut hat, dann zertifizieren lässt, ist in meinen Augen von dem daraus resultierenden nutzen abhängig. Sprich Kundenwunsch, bessere Marktakzeptanz, etc.. Auf diesem Weg könnte dann das Zertifikat auch wieder ein Marketinginstrument sein. Auch wenn man sich in einigen Branchen damit nicht mehr von seinen Mitbewerbern abheben kann ;-)).
Viele Grüße
Jörg
: Hallo Frank, hallo Ralf und Jörg!
: Eine Zertifizierung für einen Einzelkämpfer mag zwar auf den ersten Blick Unfug sein, ich kann mir dennoch einige Fragen vorstellen, die ich als Kunde hätte und die bei der Zertifizierung beleuchtet werden:
: - Dokumentation:
: Sind alle Unterlagen sauber abgelegt? Ist die Ablage beschrieben? Wenn der Inhaber verunglückt, kann sein Erbe meine Geschäftsvorgänge wiederfinden?
: - Checklisten:
: Eine detaillierte Prozeßbeschreibung bzw. Arbeitsanweisungen wären natürlich Unfug. Aber wie sieht es aus mit Checklisten, die verhindern, daß bei Routinevorgängen etwas vergessen wird? Ich bin hier gewissermaßen auch Einzelkämpfer, und schon lange im Beruf, aber ohne Checklisten, die ich bei gewissen Aktionen durchgehe, bevor ich etwas abschicke, wäre meine Fehlerquote drastisch höher.
: - Kennzahlen:
: Woher weiß der Mann, wie gut er arbeitet und wie profitabel sein Betrieb läuft? Gibt es eine saubere Buchhaltung? Wird die Anzahl der Reklamationen erfaßt und ausgewertet? Die meisten Kleinbetriebe, die zumachen müssen, sind pleite, bevor der Inhaber überhaupt merkt, daß etwas faul ist. Das würde ich bei einem wichtigen Zulieferer vermeiden wollen.
: Ich denke, das wichtigste ist, bei der Auswahl des Zertifizierers Sorgfalt walten zu lassen, um einen zu bekommen, der die Fragen stellt, die an die Situation angepaßt sind und ein Unternehmen wirklich voran bringen.
: Viel Glück
: Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen 21 years 11 months ago #23100

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Frank,

Frank Hergt hat natürlich auch gute Argumente für die Zertifizierung. Aber auf der anderen Seite sind diese Punkte auch einfache Grundsätze für ein vernünftiges Management. Klar ist auch, das ein 1Mann-Unternehmen schon ein Risiko als Lieferant darstellt - aber mit der Zertifizierung sind diese Probleme auch nicht gelöst. Da sind wir wieder bei dem ewigen Für und Wider.
Ich würde mich ganz pragmatisch an meinen Kunden herantasten und einige Fakten zur Entscheidungsfindung sammeln.
Was erwartet der Kunde wirklich von mir? Werde ich vom Einkauf rausgeworfen wenn ich kein Zertifikat habe? Hat ein fehlendes Zertifikat Einfluss auf meine Lieferantenbewertung?
Wie stellt sich mein Kunde z. B. die Lieferantenentwicklung nach TS 16949 vor - drückt er die Forderungen 1 : 1 auch auf kleine Lieferanten durch?
Wie wichtig bin ich für meinen Kunden? Wenn ich z. B. im Rahmen eines 1Mann-Prüflaboratoriums Prüfungen für die Automobilindustrie durchführe - muss ich zwangsläufig in den sauren Apfel beißen.
Gibt es die Alternative, sich über ein Lieferantenaudit zu qualifizieren obwohl die Zertifizierung nicht vorhanden ist? Bei manchen Finalisten sind "Persilscheine" durchaus möglich.
Wenn möglich, würde ich die Zertifizierung vermeiden - vor allem aus Kostengründen. Mit der Zertifizierung ist es ja nicht getan - du must dein QMS auch intern bewerten - als Einzelkämpfer schwierig. Da brauchst du schon einen qualifizierten externen Partner. Ich hole mir einen qualifizierten MA aus einer anderen Abteilung.
Viel Erfolg
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen, machbar 21 years 11 months ago #4464

  • heinrich
  • heinrich's Avatar
  • OFFLINE
  • Senior Boarder
  • Posts: 41
  • Karma: 1
: Hallo!
Hallo Frank,
: Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, bei der Zertifizierung von 1Mann-Unternehmen (Zwischenhändler in der Automibilzulieferindustrie -Ankaufen+Verkaufen).
: Macht das Sinn?
Eigentlich eher nicht. Siehe vorige Beiträge mit sehr guten Gedanken, die vor einer Entscheidung beachtet werden sollten.
Verhandeln ist angesagt.
: Kann man drum herum kommen?
JA:
Frage an den/die Hauptkunden
- wie sie sich ihren eigenen Anteil zur Lieferantenentwicklung Ihres 1-Mann-Unternehmens vorstellen
bzw.
- wie sie die Umsetzung der eigenen Verpflichtung nachweisen wollen z.B. durch:
A) Durch entsprechende fachliche Unterstützung Ihres Unternehmens
B) Durch personelle Beistellung, um Ihr Unternehmen in diese Richtung zu entwickeln
C) Durch Definition Ihre Unternehmens als ausgegliederten Prozess mit den dazu gehörigen Konsequenzen (9001:2000, 4.1 + Anmerkung)
: Was kostet das?
Wenn Zert. doch angestrebt wird:
Akkreditierte Zertifizierung für 1-4 Mann ab 1.800,- Euro incl. Registrierung
: Über eine Info würde ich mich freuen.
: mfg
: Frank
Viel Erfolg!
Heinrich Schrenker




The administrator has disabled public write access.

Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen 21 years 11 months ago #4465

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
Ich denke, es macht wenig Sinn, weil die Managementinstrumente einfach nicht greifen.
Was willst Du tun, wenn Du einen schlechten Tag hast, und Dir selber beim "internen" Audit eine schlechte Beurteilung zukommen lässt?
Es ist nicht so einfach da objektiv zu bleiben, auch wenn der Willen da ist. Der Mensch ist nun mal bequem, und dann wird es darauf rauslaufen, das Du, ...wie auch viele andere..., vor einem Überwachungsaudit tagelang da sitzt und alles auf den aktuellen Stand bringst. Damit verlierst Du kostbare Zeit und lenkst Deine Kraft in eine falsche Richtung.
Unabhängigkeit ist auch nicht gegeben....
Aber wenn es Dich intereessiert, schau mal in die Amendments der Fliegernorm JAR-145 rein, die decken nämlich wirklich in den Anforderungen für Instandhaltungsbetriebe ALLES vom Ein-Man-Betrieb bis hoch zu Airbus Industries und Lufthansa Technik ab.
In diesen Amendments finden sich übrigens auch gute Argumentationshilfen für die Auslegung der einzelnen Forderungen. UND in der JAR-145 wird ein unabhängiges QM-System als Forderung aufgestellt, aber gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, als Ein-Mann ohne cert. zu arbeiten.
Gruß
Marten



The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen, machbar 21 years 11 months ago #23101

  • heinrich
  • heinrich's Avatar
  • OFFLINE
  • Senior Boarder
  • Posts: 41
  • Karma: 1
: Hallo!
Hallo Frank,
: Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, bei der Zertifizierung von 1Mann-Unternehmen (Zwischenhändler in der Automibilzulieferindustrie -Ankaufen+Verkaufen).
: Macht das Sinn?
Eigentlich eher nicht. Siehe vorige Beiträge mit sehr guten Gedanken, die vor einer Entscheidung beachtet werden sollten.
Verhandeln ist angesagt.
: Kann man drum herum kommen?
JA:
Frage an den/die Hauptkunden
- wie sie sich ihren eigenen Anteil zur Lieferantenentwicklung Ihres 1-Mann-Unternehmens vorstellen
bzw.
- wie sie die Umsetzung der eigenen Verpflichtung nachweisen wollen z.B. durch:
A) Durch entsprechende fachliche Unterstützung Ihres Unternehmens
B) Durch personelle Beistellung, um Ihr Unternehmen in diese Richtung zu entwickeln
C) Durch Definition Ihre Unternehmens als ausgegliederten Prozess mit den dazu gehörigen Konsequenzen (9001:2000, 4.1 + Anmerkung)
: Was kostet das?
Wenn Zert. doch angestrebt wird:
Akkreditierte Zertifizierung für 1-4 Mann ab 1.800,- Euro incl. Registrierung
: Über eine Info würde ich mich freuen.
: mfg
: Frank
Viel Erfolg!
Heinrich Schrenker




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung für 1Mann-Unternehmen 21 years 11 months ago #23102

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
Ich denke, es macht wenig Sinn, weil die Managementinstrumente einfach nicht greifen.
Was willst Du tun, wenn Du einen schlechten Tag hast, und Dir selber beim "internen" Audit eine schlechte Beurteilung zukommen lässt?
Es ist nicht so einfach da objektiv zu bleiben, auch wenn der Willen da ist. Der Mensch ist nun mal bequem, und dann wird es darauf rauslaufen, das Du, ...wie auch viele andere..., vor einem Überwachungsaudit tagelang da sitzt und alles auf den aktuellen Stand bringst. Damit verlierst Du kostbare Zeit und lenkst Deine Kraft in eine falsche Richtung.
Unabhängigkeit ist auch nicht gegeben....
Aber wenn es Dich intereessiert, schau mal in die Amendments der Fliegernorm JAR-145 rein, die decken nämlich wirklich in den Anforderungen für Instandhaltungsbetriebe ALLES vom Ein-Man-Betrieb bis hoch zu Airbus Industries und Lufthansa Technik ab.
In diesen Amendments finden sich übrigens auch gute Argumentationshilfen für die Auslegung der einzelnen Forderungen. UND in der JAR-145 wird ein unabhängiges QM-System als Forderung aufgestellt, aber gleichzeitig die Möglichkeit gegeben, als Ein-Mann ohne cert. zu arbeiten.
Gruß
Marten



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.197 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.