Wer ist online

We have 71 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation

Re: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #23070

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
Hi Frank,
Danke für Deine Antwort.
Weiteres siehe im Text.
: Da man "nur" 6 Verfahren in der 9001:2000 dokumentieren muss, musst Du meines Erachtens den Punkt Reisekosten nicht in die QM-Dokum. einbetten.
: Dies würde auch eher in eine betriebl. Vereinbarung oder so passen.
*Da es sich um einzuhaltende Richtlinien handelt frage ich mich dennoch, ob diese nicht irgendwo in den QM-Dokumenten erwähnt werden müssen.
Wie regelt Ihr das?
: Was das Daten-Backup angeht würde das in die Lenkung von Dokumenten, Daten, Aufzeichnungen passen (Punkt 4.2.3 bzw. 4.2.4).
*Für das Back up habe ich daran auch schon gedacht. Leider steht es im Zusammenhang mit dem allgemeinen Handling von Emails und ist damit nicht so leicht dort einzubinden.
Grüße
Lharena




The administrator has disabled public write access.

Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #25035

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
Hallo,
wir hatten in unserer Firma bereits vor ISO9001-Einführung Richtlinien z.B. zur Reisekosten und Daten Backup.
Nun ist die Frage, ob diese Dokumente in die ISO Dokumentation eingebettet werden müssen und wenn ja, wie man dies am besten anstellt.
Unsere Arbeits- und Verfahrensanweisungen sind Flußdiagramme und die Richtlinien sind als Fließtexte geschrieben (Flußdiagramm unmöglich).
Freue mich auf Eure Hilfe.
Grüße
Lharena



The administrator has disabled public write access.

Re: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #4430

  • mihca999
  • mihca999's Avatar
Hallo Lharena,
zu Reisekosten:
- in der Norm gibt es keine Forderung, die "Reisekosten" behandelt. Auch ist mir kein Passus bekannt, in dem geschrieben steht, daß aus unternehmensinternen Richtlinien gelenkte Dokumente werden müssen.
Sieh' die Sache pragmatisch: wer diese Richtlinie erstellt hat, wird ein natürliches Interesse daran haben, diese Dokumente der unternehmensinternen Öffenlichkeit in der aktualisierten Fassung zur Verfügung zu stellen (z.B. im Netz).
Wenn Dir das Thema gar keine Ruhe läßt: erwähne im QMH, daß es Richtlinien gibt, die nicht zur gelenkten Dokumenten gehören.
Meine Meinung: Vergiß es. Es gibt weitaus wichtigere Themen, mit den sich ein QM zu beschäftigen hat.
zu Daten-Backup:
Das ist ein - mit steigender Tendenz - ernstzunehmendes Thema. Es gehört im QMH zumindest erwähnt (Dokumenten- und Datenlenkung).
Klar beschrieben gehört, welche Daten(typen) / Netzlaufwerke nach welchem Verfahren (Zuwachssicherung und was es noch alles gibt) gesichert werden.
gruß
mihca

: Hallo,
: wir hatten in unserer Firma bereits vor ISO9001-Einführung Richtlinien z.B. zur Reisekosten und Daten Backup.
: Nun ist die Frage, ob diese Dokumente in die ISO Dokumentation eingebettet werden müssen und wenn ja, wie man dies am besten anstellt.
: Unsere Arbeits- und Verfahrensanweisungen sind Flußdiagramme und die Richtlinien sind als Fließtexte geschrieben (Flußdiagramm unmöglich).
: Freue mich auf Eure Hilfe.
: Grüße
: Lharena




The administrator has disabled public write access.

Re: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #4431

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hi!
Wie auch in dem Posting von mihca999 schon beschrieben - ich würds für die QM-Dokumentation vergessen oder es im QMH ganz kurz erwähnen (ggf. macht es vielleicht Sinn eine Übersicht aller betriebl. Regelungen/Vereinbarungen im QMH darzustellen).
Bei uns ist es, wie gesagt, in betriebl. Regelungen integriert. Aber nicht in der QM-Dokumentation.
Thema Daten-Backup: Werden Eure E-Mails nicht zentral auf einem (Mail)Server abgelegt?
Gruss Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #4432

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
: Hi!
: Bei uns ist es, wie gesagt, in betriebl. Regelungen integriert. Aber nicht in der QM-Dokumentation.
*Bei uns gibt es keine "betrieblichen Regelungen". Ich müßte da also erst einmal eine neue Verwaltung der nicht ISO-relevanten Richtlinien entwickeln.
: Thema Daten-Backup: Werden Eure E-Mails nicht zentral auf einem (Mail)Server abgelegt?
*Nein, leider nicht.
Grüße
Lharena




The administrator has disabled public write access.

Re: Einbettung von Richtlinien in die ISO9001 Dokumentation 22 years 1 month ago #4433

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hmm, dann mal eine andere Frage:
Wie gewährleistet Ihr denn die Sicherheit der EDV-Daten (mal abgesehen von ISO und QM)?
Diesbezüglich gibt es ja nun klare Forderungen von vielen Stellen, Behörden und Gesetzten die man als Unternehmen einhalten muss.
Falls per E-Mail Q-relevante Daten ausgetauscht werden (müssen), im Zweifelsfall jedem einen Brenner in den Rechner einbauen und täglich die relevanten Posteingangs-/bzw. ausgangsfächer sichern.
Gruss



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.198 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.