-
Rescheneder_
-
|
Wien, am 11.3.2003
Die Wiederbelebung des EFQM-Modells ?
Es ist schon interessant, dass plötzlich wieder das EFQM-Modell aus der Versenkung von der DGQ geholt wird.
Das _Management-Schiff" wird vom Trockendock, wo es längere Zeit sicher lag, wieder von den Institutionen (ISO 9000.2000-Lobby) ins Wasser gezogen. Eine neue Crew tritt an um es wieder flott zu kriegen.
Die neue Mannschaft läuft unter der DGQ mit folgender Werbung im Internet:
_Zur Wahrnehmung ihrer NPO-Aufgaben hat die DGQ das Deutsche EFQM Center (DEC) eingerichtet. In das DEC sind auch die bisherigen Aktivitäten der Deutschen Sektion der EFQM eingebracht worden. Die Deutsche Sektion der EFQM entstand aus der 1992 gegründeten Interessengemeinschaft deutscher EFQM-Mitgliedsorganisationen, dem Frankfurter Forum."
Eine neue Mannschaft macht den neuen Versuch dieses System wieder zu starten. Ein Mannschaft der DGQ die gerade das sinkende Schiff der ISO 9000:20000 + Zertifikat verlässt. Ein veraltetes, kostenintensives, bürokratisches System, dass heute niemand mehr braucht.
Wann erkennen die Manager in den Unternehmen endlich, dass alle Versprechungen der Berater in dieser Richtung nichts mehr nützen und unnütz ihr Geld dafür verschwenden.
Daher das Motto:
_Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !
Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
DI Karl Rescheneder
A-1020 Wien, Untere Augartenstraße 9/2
Tel. + FAX: +43 1 330 70 70
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
|
-
QMB_
-
|
Hallo,
ihr Satz
:: Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
ist doch der Witz !
Mittlerweile sind Sie ja in allen QM-Foren dafür bekannt, Massenpostings reinzusetzen und sich dann nie mehr melden.
Nix für ungut - fahrn's ne Runde Karussel im Prater.
|
|
-
mihca999
-
|
"Daher das Motto:
: _Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !"
Ich unterstelle Ihnen einfach mal, daß Sie konstruktive Vorschläge haben, wie sich ein normen- und modellfreier Qualitätsgedanke entwickeln und in die Praxis umsetzen läßt.
Schildern Sie dem Forum doch mal Ihre Szenarien anhand eines praktischen Beispiels!
DAS wäre etwas, was eine Diskussion in Gang brächte...
in diesem sinne
mihca
: Wien, am 11.3.2003
: Die Wiederbelebung des EFQM-Modells ?
: Es ist schon interessant, dass plötzlich wieder das EFQM-Modell aus der Versenkung von der DGQ geholt wird.
: Das _Management-Schiff" wird vom Trockendock, wo es längere Zeit sicher lag, wieder von den Institutionen (ISO 9000.2000-Lobby) ins Wasser gezogen. Eine neue Crew tritt an um es wieder flott zu kriegen.
: Die neue Mannschaft läuft unter der DGQ mit folgender Werbung im Internet:
: _Zur Wahrnehmung ihrer NPO-Aufgaben hat die DGQ das Deutsche EFQM Center (DEC) eingerichtet. In das DEC sind auch die bisherigen Aktivitäten der Deutschen Sektion der EFQM eingebracht worden. Die Deutsche Sektion der EFQM entstand aus der 1992 gegründeten Interessengemeinschaft deutscher EFQM-Mitgliedsorganisationen, dem Frankfurter Forum."
: Eine neue Mannschaft macht den neuen Versuch dieses System wieder zu starten. Ein Mannschaft der DGQ die gerade das sinkende Schiff der ISO 9000:20000 + Zertifikat verlässt. Ein veraltetes, kostenintensives, bürokratisches System, dass heute niemand mehr braucht.
: Wann erkennen die Manager in den Unternehmen endlich, dass alle Versprechungen der Berater in dieser Richtung nichts mehr nützen und unnütz ihr Geld dafür verschwenden.
: Daher das Motto:
: _Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !
: Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
: DI Karl Rescheneder
: A-1020 Wien, Untere Augartenstraße 9/2
: Tel. + FAX: +43 1 330 70 70
: Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
|
-
Rescheneder_
-
|
16.32003
Wieviel Beispiele wollen Sie bis Sie es glauben, dass mit ISO 9000 +Zertifikat nur Geld verschwendet wird. Die Literatur ist voll von Kritik. Das Geschhäft machen nur die Berater die etwas verkaufen was nicht mehr aktuell ist.
Rescheneder
***************************************************
"Daher das Motto:
: : _Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !"
: Ich unterstelle Ihnen einfach mal, daß Sie konstruktive Vorschläge haben, wie sich ein normen- und modellfreier Qualitätsgedanke entwickeln und in die Praxis umsetzen läßt.
: Schildern Sie dem Forum doch mal Ihre Szenarien anhand eines praktischen Beispiels!
: DAS wäre etwas, was eine Diskussion in Gang brächte...
: in diesem sinne
: mihca
:
: : Wien, am 11.3.2003
: : Die Wiederbelebung des EFQM-Modells ?
: : Es ist schon interessant, dass plötzlich wieder das EFQM-Modell aus der Versenkung von der DGQ geholt wird.
: : Das _Management-Schiff" wird vom Trockendock, wo es längere Zeit sicher lag, wieder von den Institutionen (ISO 9000.2000-Lobby) ins Wasser gezogen. Eine neue Crew tritt an um es wieder flott zu kriegen.
: : Die neue Mannschaft läuft unter der DGQ mit folgender Werbung im Internet:
: : _Zur Wahrnehmung ihrer NPO-Aufgaben hat die DGQ das Deutsche EFQM Center (DEC) eingerichtet. In das DEC sind auch die bisherigen Aktivitäten der Deutschen Sektion der EFQM eingebracht worden. Die Deutsche Sektion der EFQM entstand aus der 1992 gegründeten Interessengemeinschaft deutscher EFQM-Mitgliedsorganisationen, dem Frankfurter Forum."
: : Eine neue Mannschaft macht den neuen Versuch dieses System wieder zu starten. Ein Mannschaft der DGQ die gerade das sinkende Schiff der ISO 9000:20000 + Zertifikat verlässt. Ein veraltetes, kostenintensives, bürokratisches System, dass heute niemand mehr braucht.
: : Wann erkennen die Manager in den Unternehmen endlich, dass alle Versprechungen der Berater in dieser Richtung nichts mehr nützen und unnütz ihr Geld dafür verschwenden.
: : Daher das Motto:
: : _Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !
: : Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
: : DI Karl Rescheneder
: : A-1020 Wien, Untere Augartenstraße 9/2
: : Tel. + FAX: +43 1 330 70 70
: : Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|
|
-
Rescheneder_
-
|
16.3.2003
Supper Diskussionsbeitrag, so sachlich und einprägsam und auch noch anonym, das zeigt von großem Wissen zum Thema .
Rescheneder
************************************
Hallo,
: ihr Satz
:
: :: Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
: ist doch der Witz !
: Mittlerweile sind Sie ja in allen QM-Foren dafür bekannt, Massenpostings reinzusetzen und sich dann nie mehr melden.
: Nix für ungut - fahrn's ne Runde Karussel im Prater.
|
|
-
Einstein
-
|
Hallo Herr Reschender,
bitte bleiben Sie sachlich. Ich habe weder meine Meinung zur Zertifizierung noch zum EFQM-Modell geäußert. Woher bitteschön wollen ausgerechnet Sie meine Meinung kennen? Wie wollen Sie denn einschätzen, was ich begreife und was nicht - bitteschön!?
Die Anonymität sollten Sie uns QMB's in diesem Forum schon zugestehen. Wir leisten oft den Spagat zwischen QMS, Mitarbeitern und Geschäftsleitung und leben i. d. R. als notorische Querulanten sowieso nicht ganz ungefährlich.
Ich habe übrigens eine sehr sachliche Meinung zu Zertifikat und QM. Das eine wird ver- und gekauft das andere wird gelebt!
Bis jetzt haben sich sehr sachlich diskutierende QMB's aufgrund Ihrer Beiträge die Köpfe heiß geschrieben - Sie haben nicht reagiert auf keine noch so sachliche Meinung.
Ich kann aufgrund dessen Ihre Entrüstung leider nicht verstehen.
Einstein
PS.: Jetzt habe ich mich wieder provozieren lassen und habe Aufwand investiert!
: 16.3.2003
: Danke nur weiter so für die anonyme Werbung.
: Bei mir treffen mehr und mehr sachliche Emails direkt ein, die natürlich nicht Ihre Meinung vertreten. Das ist aber für einen anonymen Fachmann wie für Sie natürlich schwer zu begreifen.
: Rescheneder
: ****************************
|
|
|