An das Forum,
wollte einfach den Erfahrungen einiger "Reschender-Geschädigten" nicht glauben - und versuchte, mit ihm eine Diskussion zu eröffnen.
Falsch gedacht. Es kommen wirklich nur Plattitüden, zum Teil mit Rechtsschreibfehlern gespickt - verfaßt nach dem achten oder gar dem zehnten Bier (?)
Nein, nein, die Meinungsfreiheit in diesem Diskusionsforum soll unbedingt erhalten bleiben.
Was ich mir lediglich wünsche - wie bei eMails - ist die Möglichkeit, gewisse Forumsbeiträge anhand des Namens als Spam markieren zu können...
In diesem Sinne
gruß
mihca
: Wien, am 11.3.2003
: Die Wiederbelebung des EFQM-Modells ?
: Es ist schon interessant, dass plötzlich wieder das EFQM-Modell aus der Versenkung von der DGQ geholt wird.
: Das _Management-Schiff" wird vom Trockendock, wo es längere Zeit sicher lag, wieder von den Institutionen (ISO 9000.2000-Lobby) ins Wasser gezogen. Eine neue Crew tritt an um es wieder flott zu kriegen.
: Die neue Mannschaft läuft unter der DGQ mit folgender Werbung im Internet:
: _Zur Wahrnehmung ihrer NPO-Aufgaben hat die DGQ das Deutsche EFQM Center (DEC) eingerichtet. In das DEC sind auch die bisherigen Aktivitäten der Deutschen Sektion der EFQM eingebracht worden. Die Deutsche Sektion der EFQM entstand aus der 1992 gegründeten Interessengemeinschaft deutscher EFQM-Mitgliedsorganisationen, dem Frankfurter Forum."
: Eine neue Mannschaft macht den neuen Versuch dieses System wieder zu starten. Ein Mannschaft der DGQ die gerade das sinkende Schiff der ISO 9000:20000 + Zertifikat verlässt. Ein veraltetes, kostenintensives, bürokratisches System, dass heute niemand mehr braucht.
: Wann erkennen die Manager in den Unternehmen endlich, dass alle Versprechungen der Berater in dieser Richtung nichts mehr nützen und unnütz ihr Geld dafür verschwenden.
: Daher das Motto:
: _Qualität ja - aber nicht mit ISO 9000 + Zertifizierung oder mit der Wiederbelebung des EFQM-Modells" !
: Bei Bedarf mehr. Auf eine rege Diskussion im Forum für und wider freut sich.
: DI Karl Rescheneder
: A-1020 Wien, Untere Augartenstraße 9/2
: Tel. + FAX: +43 1 330 70 70
: Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.