Wer ist online

We have 76 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung

Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4060

  • mihca999
  • mihca999's Avatar
Hallo zusammen,
ich sehe einen Bedarf, Normen-Handbücher (TS 16949-Doku, QS-9000-Manuals...) innerhalb unseres Unternehmens zu verteilen. Es gibt derzeit nur eine Lizenz (sprich, ein Exemplar, welches ich bestelle).
Interne Weiterverteilung (Papierkopie, ins Netz stellen...) unter lizenzrechtlichen Gesichtspunkten - wie gehen Sie damit um?
Über zahlreiche Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Gruß
mihca



The administrator has disabled public write access.

Re: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4063

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo!
Ich denke, das dies grundsätzlich einer Zustimmung des Autors/Verlages bedarf.
Bei den einschlägigen Verlagen (Beuth) gibt es bestimmt Serverversionen bzw. Lizenzen bei denen es gestattet ist Kopien zu erstellen (Kostenpunkt)!
Alles andere ist nicht rechtens.
Gruss Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4066

  • Michaela_
  • Michaela_'s Avatar
Besitzt ihr kein eigenes management handbuch?
Die relevanten teile der normen, sollten dort in arbeits-,verfahrensanweisungen für die einzelnen abteilungen runtergebrochen werden!
Denn abgesehen von der rechtlichen machbarkeit, stellt sich vielmehr die frage ob es sinnvoll ist ganze norm-bücher zu verteilen, die sowieso niemand liest (wenn man mal ehrlich ist)
Die erstellung "sinnvoller" arbeitsanweisungen, die also nicht nur eine auditprüfung überstehen, sondern auch der firma effektiv was bringen, sind zwar arbeitsaufwendig, aber dafür äußerst nützlich! Sollte der aufwand zu groß sein, da keine personalresourcen frei sind, sollte man sich überlegen, daß problem an eine beratungsfirma weiterzugeben. Auch studentische unternehmensberatungen sind zu erwegen (billig!). evtl. auch mal über einen Praktikanten (Praxissemester) nachdenken.
gruß michaela



The administrator has disabled public write access.

Re: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4071

  • mihca999
  • mihca999's Avatar
Da wir ein zertifiziertes Unternehmen sind, besitzen wir naturgemäss ein QMH - aus dem sich entspechend VA's sowie AA's ableiten.
"... die sowieso niemand liest (wenn man ehrlich ist)"
Ich bin ehrlich: es gibt in unserem Unternehmen auch außerhalb des Qualitätsmanagements tatsächlich Leute, die sich für Normen interessieren und diese sogar lesen! Das Ergebnis heraus sind durchaus verwertbare Rückmeldungen, die in Folge das Qualitätsmanagement schon machmal zum Überdenken von Prozessen und Abläufen und somit zum Umformulieren von QM-Vorgaben bewegt haben.
Klingt ungewöhnlich, gell?
Es versteht sich von selbst, daß die Verteilung von externen Vorgabedokumenten eine funktionierende und vor allem gelebte QM-Dokumentation nicht ersetzen, sondern allenfalls ergänzen kann! Eigentlich müßig zu erwähnen, aber mündige Bürger haben m. E. ein Recht auf Information - auch aus der Primärliteratur.
Aber wenn Eure VA's / AA's soooooo toll sind, wie es zwischen den Zeilen des Threads herausklingt - dann maile mir doch mal ein Beispiel!
mihca

: Besitzt ihr kein eigenes management handbuch?
: Die relevanten teile der normen, sollten dort in arbeits-,verfahrensanweisungen für die einzelnen abteilungen runtergebrochen werden!
: Denn abgesehen von der rechtlichen machbarkeit, stellt sich vielmehr die frage ob es sinnvoll ist ganze norm-bücher zu verteilen, die sowieso niemand liest (wenn man mal ehrlich ist)
: Die erstellung "sinnvoller" arbeitsanweisungen, die also nicht nur eine auditprüfung überstehen, sondern auch der firma effektiv was bringen, sind zwar arbeitsaufwendig, aber dafür äußerst nützlich! Sollte der aufwand zu groß sein, da keine personalresourcen frei sind, sollte man sich überlegen, daß problem an eine beratungsfirma weiterzugeben. Auch studentische unternehmensberatungen sind zu erwegen (billig!). evtl. auch mal über einen Praktikanten (Praxissemester) nachdenken.
: gruß michaela




The administrator has disabled public write access.

Re: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4076

  • Michaela_
  • Michaela_'s Avatar
: Ich bin ehrlich: es gibt in unserem Unternehmen auch außerhalb des Qualitätsmanagements tatsächlich Leute, die sich für Normen interessieren und diese sogar lesen! Das Ergebnis heraus sind durchaus verwertbare Rückmeldungen, die in Folge das Qualitätsmanagement schon machmal zum Überdenken von Prozessen und Abläufen und somit zum Umformulieren von QM-Vorgaben bewegt haben.
: Gratuliere! ..ich bin leider anderes gewöhnt.
gruß (neidisch-den-kopf-schüttel) Michaela




The administrator has disabled public write access.

Re: Verteilung von Normen-Handbüchern - Lizenzierung 22 years 2 months ago #4079

  • RolandSchmidt_
  • RolandSchmidt_'s Avatar
Hallo mihca,
Norm-Handbücher haben einen entscheidenden Nachteil. Wir verfügen über eine größere Anzahl von Normtaschenbüchern. Leider werden in diesen Büchern immer wieder einzelne Normen ungültig, andere behalten ihre Gültigkeit. Wie soll ich die Verwendung ungültiger Normen ausschließen - rausreißen ....?
Normen kosten Geld. Normen dürfen nicht kopiert und ohne weiteres ins Netz gestellt werden. Beuth hat klare Restriktionen. Abweichungen geben im ext. Audit auch immer Ärger.
Entscheide selbst, mit welcher Situation du und das Unternehmen leben können. Wenn du schon Normen kopierst, solltest du wissen, in welchem Schreibtisch die Kopien liegen.
Gruß
Roland



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.194 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.