Die "Unterziele" mussen dazu beitragen, dass das/die Unternehmensziel/e als Ganzes erreicht wird/werden. Wichtig ist dabei, dass die Ziele mit den Beteiligten VEREINBART werden und ERREICHBAR sind - sonst kann man es gleich aufgeben.
: Gruß
: Guido
Danke Guido,
aber nehmen wir mal an, unser Kundenzufriedenheitsindex (MZI) auf der 2.Hierarchieebene ergibt sich aus den Merkmalen Beichtigung vor Ort, Fachwissen und passende Angebotserstellung durch die Formel MZI= 1/3 * Summe aus Merkmalspezifisches Zufriedenheitsurteil* Merkmalspezifisches Gewicht.
Kann ich demnach auf der 3. Hierarchieebene andere Ziele als die drei Merkmale(s.o.)ansetzen, welche die Kundenzufriedenheit beeinflussen.
Als Beispiel: Senkung der Reklamationen, Termintreue und mittlere Durchlaufzeit für Angebotserstellung (Immobilien).
Wenn das so ist, dann wiederspricht das meinem Verständnis über ein sukzessiv aufgebautes Kennzahlensystem, auch wenn ich keine definitorischen Verknüpfungen vorzuliegen habe (nicht-monetäre Kennzahlen)
Das ist doch ein Problem, oder?