Wer ist online

We have 59 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Umstrukturierung auf DIN EN ISO 9001/2000

Umstrukturierung auf DIN EN ISO 9001/2000 22 years 6 months ago #3507

  • AlexanderBrosel_
  • AlexanderBrosel_'s Avatar
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal einen roten Faden, wie ich mein QM-System
von 9001/1994 auf 9001/2000 umstrukturiere.
Über eine eventl. leichte Lektüre wäre ich auch sehr dankbar.




The administrator has disabled public write access.

Re: Umstrukturierung auf DIN EN ISO 9001/2000 22 years 6 months ago #3508

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
: Hallo Zusammen,
Hallo Alexander,
die Umstrukturierung Deiner Firma steht noch in keinem Buch, wurde nämlich noch nicht gemacht. Rote Fäden sind Eure Prozesse und als Nachschlagewerk kannst Du die neue Norm verwenden.
: Über eine eventl. leichte Lektüre wäre ich auch sehr dankbar.
Leichte Lektüre kann ich Dir aber schon empfehlen. Ich les im Moment grad wieder "Winnetou I", hinterher denk ich an etwas Anspruchsvolleres, vielleicht sogar "Die unendliche Geschichte" oder "Harry Potter". Irgendwas mit Zaubern, Magie oder einfach Mut und Aufrichtigkeit muss es in diesem Beruf schon sein :-)
Gruß Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Es klappert und scheppert 22 years 6 months ago #3509

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Alexander,
betrachte das Unternehmen, in dem Du arbeitest, einfach mal bildlich.
Vor Eurer Firma steht ein Kunde, der will was von Euch. In eurer Firma rattert es, es klappert, es scheppert, und dann kommt das raus, was euer Kunde haben möchte. Der Kunde lächelt, bezahlt und nimmt sein Produkt mit.
So, nun musst Du analysieren, was denn da in Deiner Firma alles klappert und rattert.
Das sind im Prinzip 3 Dinge:
1. Die Kernprozesse, mit denen ihr Geld verdient.
doch damit die Kernprozesse ordentlich klappern, benötigen sie Unterstützung von den
2. Unterstützenden Prozessen (also Verwaltung, Einkauf, Kommunikation etc.)
und hinter dem Ganzen müssen ja Leute sitzen, die sagen, wie laut und wie oft es klappern soll, das wird in den
3. Führungsprozessen (Managementprozesse) Zielfestgelegt.
Zerlege diese 3 Unternehmensprozesse in einzelne Abläufe. Weil das Auge am besten Wahrnimmt, machst Du eine Grafik von dem Prozessmodell deiner Firma. So, das jeder sieht, wie die Prozesse im Groben ablaufen und wo es Schnittstellen gibt (Ergebnis eines Prozesses ist Eingabe für den nächsten Prozess).
Ausgehend von diesem Modell kannst Du nun die guten alten Verfahrensanweisungen der ISO 9001 den Prozess-Schritten zuordnen.
Meine Empfehlung ist, das Ganze im Intranet darzustellen und mittels Hyperlinktechnik zu verknüpfen.
Also ich sehe das Prozessmodell in meiner Firma wie eine Leitwarte - man sieht alles auf einen Blick und klickt sich nach und nach in die tieferen Ebenen, wo es gerade klappert und scheppert.
Viel SPaß bei der Umsetzung - es macht Spaß !
Martin S



The administrator has disabled public write access.

Re: Umstrukturierung auf DIN EN ISO 9001/2000 22 years 6 months ago #22566

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
: Hallo Zusammen,
Hallo Alexander,
die Umstrukturierung Deiner Firma steht noch in keinem Buch, wurde nämlich noch nicht gemacht. Rote Fäden sind Eure Prozesse und als Nachschlagewerk kannst Du die neue Norm verwenden.
: Über eine eventl. leichte Lektüre wäre ich auch sehr dankbar.
Leichte Lektüre kann ich Dir aber schon empfehlen. Ich les im Moment grad wieder "Winnetou I", hinterher denk ich an etwas Anspruchsvolleres, vielleicht sogar "Die unendliche Geschichte" oder "Harry Potter". Irgendwas mit Zaubern, Magie oder einfach Mut und Aufrichtigkeit muss es in diesem Beruf schon sein :-)
Gruß Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Es klappert und scheppert 22 years 6 months ago #22567

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Alexander,
betrachte das Unternehmen, in dem Du arbeitest, einfach mal bildlich.
Vor Eurer Firma steht ein Kunde, der will was von Euch. In eurer Firma rattert es, es klappert, es scheppert, und dann kommt das raus, was euer Kunde haben möchte. Der Kunde lächelt, bezahlt und nimmt sein Produkt mit.
So, nun musst Du analysieren, was denn da in Deiner Firma alles klappert und rattert.
Das sind im Prinzip 3 Dinge:
1. Die Kernprozesse, mit denen ihr Geld verdient.
doch damit die Kernprozesse ordentlich klappern, benötigen sie Unterstützung von den
2. Unterstützenden Prozessen (also Verwaltung, Einkauf, Kommunikation etc.)
und hinter dem Ganzen müssen ja Leute sitzen, die sagen, wie laut und wie oft es klappern soll, das wird in den
3. Führungsprozessen (Managementprozesse) Zielfestgelegt.
Zerlege diese 3 Unternehmensprozesse in einzelne Abläufe. Weil das Auge am besten Wahrnimmt, machst Du eine Grafik von dem Prozessmodell deiner Firma. So, das jeder sieht, wie die Prozesse im Groben ablaufen und wo es Schnittstellen gibt (Ergebnis eines Prozesses ist Eingabe für den nächsten Prozess).
Ausgehend von diesem Modell kannst Du nun die guten alten Verfahrensanweisungen der ISO 9001 den Prozess-Schritten zuordnen.
Meine Empfehlung ist, das Ganze im Intranet darzustellen und mittels Hyperlinktechnik zu verknüpfen.
Also ich sehe das Prozessmodell in meiner Firma wie eine Leitwarte - man sieht alles auf einen Blick und klickt sich nach und nach in die tieferen Ebenen, wo es gerade klappert und scheppert.
Viel SPaß bei der Umsetzung - es macht Spaß !
Martin S



The administrator has disabled public write access.

Umstrukturierung auf DIN EN ISO 9001/2000 22 years 6 months ago #24848

  • AlexanderBrosel_
  • AlexanderBrosel_'s Avatar
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal einen roten Faden, wie ich mein QM-System
von 9001/1994 auf 9001/2000 umstrukturiere.
Über eine eventl. leichte Lektüre wäre ich auch sehr dankbar.




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.176 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.