Hallo liebe Prozessverbesserer und Manage-menschen,
nach der Frage - wo die Wurzeln dafür liegen, dass mir als QMB die Lage manchmal so erscheint als läuft alles unrund ergaben sich beruhigende Erkenntnisse.
Hintergrund:
Der Aufgabenpool ist lang und jede Aufgabe fordert eine Art und Weise wie wir diese angehen.
- ein Telefonat (kooperative Ebene)
- ein persönliches Gespräch (empathie Ebene)
- eine Besprechung (wenn es mehrere betrifft)
- eine Anweisung (wenn der QMB Fehler machen will

)
- u.s.w.
Alle haben einen Charakter--
Wir beschäftigen uns zum größten Teil unserer Zeit mit Problemen jeglicher Art und verlieren den Blick für die Prozesse/ Abläufe welche in unserer Organisation wirklich gut und reibungslos funktionieren.
Und dieser Teil der gut funktioniert sollte bestimmt bei über 80\% liegen und mehr.
Da wir uns aber in den anderen 20\% oder weniger bewegen...........
Da Qualitätsmanagement auch Personalmanagement ist oder da Qualität sehr eng mit Mitarbeiterzufriedenheit zusammenhängt verteile ich auch hin und wieder gute Nachrichten.
Lieferantenbewertungen welche komplett als A bewertet wurden sollten als Info den Weg zu den Mitarbeitern in der operativen Ebene finden welche direkt zu diesem Ergebnis beigetragen haben.
Erstmusterfreigaben bestätigen in der Regel einen guten Entwicklungs und Produktionsprozess.
Da freut sich über eine Info die entsprechende Abteilung...... u.s.w.
Wir müssen nicht als Glücksbringer umherlaufen, sollten aber hin und wieder auch gute Nachrichten weitergeben.
Resultat für den QMB:
Durch diesen weiteren Blickwinkel sieht er auch immer häufiger, dass vieles gut läuft ....
Wer hat ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
Michael