-
OJ_
-
|
Hallo,
zu Deiner Anmerkung:
"die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?).
Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben."
Der Begriff "Überwachung" wird unter 3.8.2 der EN ISO 9000:2000 erklärt. Unter 3.8.2 ist die Rede von "Prüfung", so dass "Überwachungsmittel" im Bereich Messen/Prüfen ohne weiteres durch "Prüfmittel" ersetzt werden kann. Somit sind die Definitionen unter dem angegebenen Link durchaus i.O. Eine Definition zu Messmittel findest Du in der DIN ISO 10012 Teil 1 unter 3.2:
"Alle Messgeräte, Normale, Referenzmaterialien, Hilfsmittel....die für die Durchführung einer Messung notwendig sind. Dieser Begriff umfasst Messmittel die für Prüfzwecke und solche die für die Kalibrierung verwendet werden."
Anmerkung zu dieser Bemerkung von Dir:
Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
Kein Metrologe redet von "Überwachungsmitteln" sondern lediglich von Prüf- bzw. Messmitteln. Nach ISO 10012 (wird übrigens unter der Anmerkung zu 7.6 9001:2000 angezogen) reicht es völlig aus nur von Messmitteln zu sprechen. Eine Unterscheidung findet lediglich in der Messtechnik bzw. im Unternehmen zur einfacheren Unterscheidung statt.
Wenn Ihr euch nach ISO 17025 zertifizieren lassen wollt, so schau doch einfach einmal unter 5.5.1 nach, dort wird auch von "Mess- und Prüfeinrichtungen" gesprochen und nicht von "Überwachungsmittel".
Am Besten vergißt Du einfach den Begriff "Überwachungsmittel" und ersetzt ihn durch "Prüfmittel" bzw. "Messmittel". Diese Festlegung kannst Du im Managementhandbuch treffen unter "Begriffe" oder "Glossar" womit keine weitere Diskussion notwendig ist.
Niemals vergessen: Ihr legt fest was gültig ist und nicht die Norm oder Auditoren, die Norm stellt lediglich einen Rahmen dar, wodurch unternehmenseigene Begrifflichkeiten nicht geregelt werden bzw. ausser Kraft gesetzt werden. Es muss nur in irgendeiner Form nachvollziehbar sein.
Und wenn Ihr die 17025 umgesetzt habt, so sollte es kein Problem sein sich nach 9001:2000 zertifizieren zu lassen, praktisch als Abfallprodukt. Wobei ich mir immer überlegen würde ob das noch erforderlich ist, da 17025 bereits alles wesentliche enthält.
Noch Fragen? Gerne an OJ
PS: Solltet Ihr Bedarf an weiterem Support (Schulung, Audit usw.) haben, so kannst Du dich gerne mit mir per E-mail in Verbindung setzen.
|
|
-
Sabine_
-
|
: Hallo,
: bevor ich dir antworte, möchte ich dich bitten mir kurz mitzuteilen in welchem Zusammenhang die Begriffe aufgetaucht sind.
: MfG OJ
: Infos zu den Begriffen Prüf-/Messmittel findest du unter dem angegebenen Link.
Hallo OJ,
die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?). Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben. Allerdings haben mir die bisherigen Kommentare schon weitergeholfen, um nicht ganz im Dunkeln zu tappen. Wir (=Messgerätehersteller) bauen gerade ein Managementsystem nach o.g. Norm und ein Labor nach 17025 auf.
Falls Du noch etwas für mich hast, wäre ich natürlich dankbar. Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
Ich hasse das.....
Gruß
Sabine
|
|
-
OJ_
-
|
Hallo,
zu Deiner Anmerkung:
"die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?).
Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben."
Der Begriff "Überwachung" wird unter 3.8.2 der EN ISO 9000:2000 erklärt. Unter 3.8.2 ist die Rede von "Prüfung", so dass "Überwachungsmittel" im Bereich Messen/Prüfen ohne weiteres durch "Prüfmittel" ersetzt werden kann. Somit sind die Definitionen unter dem angegebenen Link durchaus i.O. Eine Definition zu Messmittel findest Du in der DIN ISO 10012 Teil 1 unter 3.2:
"Alle Messgeräte, Normale, Referenzmaterialien, Hilfsmittel....die für die Durchführung einer Messung notwendig sind. Dieser Begriff umfasst Messmittel die für Prüfzwecke und solche die für die Kalibrierung verwendet werden."
Anmerkung zu dieser Bemerkung von Dir:
Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
Kein Metrologe redet von "Überwachungsmitteln" sondern lediglich von Prüf- bzw. Messmitteln. Nach ISO 10012 (wird übrigens unter der Anmerkung zu 7.6 9001:2000 angezogen) reicht es völlig aus nur von Messmitteln zu sprechen. Eine Unterscheidung findet lediglich in der Messtechnik bzw. im Unternehmen zur einfacheren Unterscheidung statt.
Wenn Ihr euch nach ISO 17025 zertifizieren lassen wollt, so schau doch einfach einmal unter 5.5.1 nach, dort wird auch von "Mess- und Prüfeinrichtungen" gesprochen und nicht von "Überwachungsmittel".
Am Besten vergißt Du einfach den Begriff "Überwachungsmittel" und ersetzt ihn durch "Prüfmittel" bzw. "Messmittel". Diese Festlegung kannst Du im Managementhandbuch treffen unter "Begriffe" oder "Glossar" womit keine weitere Diskussion notwendig ist.
Niemals vergessen: Ihr legt fest was gültig ist und nicht die Norm oder Auditoren, die Norm stellt lediglich einen Rahmen dar, wodurch unternehmenseigene Begrifflichkeiten nicht geregelt werden bzw. ausser Kraft gesetzt werden. Es muss nur in irgendeiner Form nachvollziehbar sein.
Und wenn Ihr die 17025 umgesetzt habt, so sollte es kein Problem sein sich nach 9001:2000 zertifizieren zu lassen, praktisch als Abfallprodukt. Wobei ich mir immer überlegen würde ob das noch erforderlich ist, da 17025 bereits alles wesentliche enthält.
Noch Fragen? Gerne an OJ
PS: Solltet Ihr Bedarf an weiterem Support (Schulung, Audit usw.) haben, so kannst Du dich gerne mit mir per E-mail in Verbindung setzen.
|
|
-
heinrich
-
-
OFFLINE
-
Senior Boarder
-
- Posts: 41
-
Karma: 1
-
|
: Hallo OJ,
: die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?). Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben. Allerdings haben mir die bisherigen Kommentare schon weitergeholfen, um nicht ganz im Dunkeln zu tappen. Wir (=Messgerätehersteller) bauen gerade ein Managementsystem nach o.g. Norm und ein Labor nach 17025 auf.
: Falls Du noch etwas für mich hast, wäre ich natürlich dankbar. Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
: Ich hasse das.....
: Gruß
: Sabine
Hallo Sabine,
hassen brauchst Du nicht gleich :o)
Wenn Du zu diesem Thema Interesse an einer umfassenden Gegenüberstellung von DIN EN ISO/IEC 17025 : 2000 mit DIN EN ISO 9001 : 2000 hast, melde Dich einfach bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Schrenker
|
|
-
heinrich
-
-
OFFLINE
-
Senior Boarder
-
- Posts: 41
-
Karma: 1
-
|
: Hallo OJ,
: die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?). Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben. Allerdings haben mir die bisherigen Kommentare schon weitergeholfen, um nicht ganz im Dunkeln zu tappen. Wir (=Messgerätehersteller) bauen gerade ein Managementsystem nach o.g. Norm und ein Labor nach 17025 auf.
: Falls Du noch etwas für mich hast, wäre ich natürlich dankbar. Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
: Ich hasse das.....
: Gruß
: Sabine
Hallo Sabine,
hassen brauchst Du nicht gleich :o)
Wenn Du zu diesem Thema Interesse an einer umfassenden Gegenüberstellung von DIN EN ISO/IEC 17025 : 2000 mit DIN EN ISO 9001 : 2000 hast, melde Dich einfach bei mir.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Schrenker
|
|
-
FrankHalblaub_
-
|
Guten Abend,
ich habe die Definition ein wenig anders
angesetzt für Überwachungsmittel:
Definierbar als jegliche Mittel zur Ermittlung der Merkmalswerte von quantitativen und qualitativen Merkmalen (d.h. eine Obermenge des Begriffs Messmittel für quantitative Merkmale).
Messmittel:
Messgerät usw., benötigt für einen Messprozess
Prüfmittel:
Die für die Durchführung von Qualitätsprüfungen notwendigen Mittel. Prüfmittel müssen regelmäßig
kalibriert (bei Messmitteln) oder verifiziert
werden.
Ich finde anders kommt nicht alles unter einen
Hut. So sind letztlich Überwachungsmittel die
echte Obermenge von Messmitteln und Prüfmitteln.
Letztere beiden haben eine Schnittmenge, nämlich
die Prüfmittel für quantitative Merkmale.
Aber nicht alle Überwachungsmittel sind Prüfmittel oder Messmittel. Nämlich diejenigen
Ressourcen, die qualitative Merkmale überwachen,
sind keine Messmittel und auch keine Prüfmittel, sollte damit nicht gleichzeitig Qualitätsanforderungen verbunden sein.
Ferner ist zu beachten, dass Qualitätsprüfungen
letztlich alle Konformitätsbewertungen bzgl.
festgelegter Qualitätsanforderungen sind. Woran?
an Produkten, den Ergebnissen von jeglichen Prozessen. Man sieht, dass auch die ISO 9001
etwas zweischneidig damit umgeht und hier und
da die TQM-Ausrichtung und Alllgemeingültigkeit
noch ein wenig fürchtet, habe ich den Eindruck.
MfG
Frank Halblaub
|
|
|