-
Sabine_
-
|
: Hallo,
: hat jemand eine Definition für Überwachungsmittel für mich? Oder kann mir jemand den Unterschied zu Messmitteln erklären? Worauf bezieht sich ein Überwachungsmittel? Oder ist es egal? Habe mittlerweile sehr unterschiedliche Dinge gehört und gelesen.
: Gruß
: Sabine
Hallo nochmal!
Ich frage mich nur, wozu diese Unterscheidung überhaupt getroffen werden muß. Die Messmittel kalibriere ich, die Überwachungsmittel (im Sinne des Erfinders) nicht. (Zumindest habe ich dies aus den vorangegangenen Beiträgen entnommen) Aber welchen Nutzen habe ich als Firma von einer Liste der Überwachungsmittel? Sehr interessant, daß ich weiß, ich habe z.B. 10 Überwachungsmittel, aber was soll ich mit dieser Information? Bei Messmitteln ist es klar, daß ich die Kalibriertermine überwache anhand dieser Liste. Mir würde es doch im Prinzip reichen, wenn im QMH stehen würden: "Wir verfügen über folgende Überwachungsmittel: .... mit folgendem Zweck:..." Damit die Mitarbeiter dies wissen und umsetzen.
Warum erzählt unser Berater uns, daß wir 2 Listen führen müssen?????? (Erfolglos gefragt habe ich bereits). Vielleicht komme ich dem Kern des Ganzen näher, wenn mir jemand Praxis-Beispiele bezüglich der o.g. Mittel aus den Bereichen Spedition, KFZ-Werkstatt oder Messgeräteherstellung nennt.
Für weitere Unterstützung aus Q-Reihen bin ich sehr dankbar
Gruß
Sabine
|
|
-
UliKohnle_
-
|
Hallo Gemeinde,
Ich kann hier nur aus der Sicht der 17025 sprechen:
Messmittel: (nach der DIN 17025 eigentlich Prüfgegenstände) alle Geräte, die zu einer Prüfung (Untersuchung) gebraucht werden. Diese unterliegen einer Prüfmittelüberwachung. Ich würde hier auch noch Verbrauchsmittel, Chemikalien usw. berücksichtigen, deren Qualität das Ergebnis beeinflussen kann. Im Prinzip ist auch ein Analysenverfahren ein Prüfmittel.
Überwachungsmittel: meine Referenzmaterialien, Normale. Mit diesen Mitteln justierst und überwachst du deine Prüfmittel. Die Liste ist wichig, damit der Akkreditierer sieht, wie du deine Prüfungen auf ein Normal zurückführen kannst. (5.6 Meßtechnische Rückführung auf ein Primärnormal)
vielleicht hilft dir das etwas weiter
gruss uli
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
Hiya,
>Die Messmittel kalibriere ich, die Überwachungsmittel (im Sinne des Erfinders) nicht.
Nein, warum? Wenn das Überwachungsmittel kalibrierpflichtig ist (Thermometer, etc.) muß es natürlich mit in das Kalibrierungsmanagement.
Warum also zwei Listen: Die Intentionen sind sehr unterschiedlich: Einmal interne Prozesskontrolle, Verbesserung, etc. (Überwachungsmittel). Das andere mal dienen die Prüfmittel dem Nachweis der Einhaltung der Vorgaben gegenüber dem Kunden und sind ggfs. Gegenstand bei einem Rechtsstreit.
Es gibt sicherlich Prozesse in denen eine solch harte Trennung nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, so daß eine Liste denkbar wäre. Man muß das dem Auditor nur plausibel erklären können, dann segnet der das ab.
Und wenn der Berater das nicht erklären kann bzw. den betreffenden Passus in der Norm kennt würde ich mir 'nen anderen holen.
So wenig Papier wie möglich und so praktikabel wie nötig. Mglw. habt ihr ja auch nur 10 Meß- und Prüfmittel, was soll da eine zweite Liste???
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
Rainer_
-
|
> Kamera (für Überwachungsvorgänge)
: : Messmittel --> Stoppuhr (Zeitmessung)
: : Auf Industrien bezogen (ich bin in der chemischen
: : Industrie im Qualitäts- und Umweltmanagement tätig)
: : kann grob gesagt werden:
: : - Überwachungsmittel -> für Umwelteinrichtungen
: : - Messmittel -> für Prüfeinrichtungen (z. B. Labors)
: : Konnte ich etwas weiterhelfen?
: : Gruss
: : RAINER
:
: Hallo Rainer,
: vielen Danke für Deine Hilfe.
: Wenn Du Überwachungsmittel mit Dingen gleichsetzt wie z.B. eine Kamera, dann schließe ich daraus, daß Du die Kamera für die Überwachung von Prozessen verwendest. By the way: Wie wertest Du das aus? Aber das ist nicht meine eigentliche Frage. Mir ist der Unterschied schon klar, aber ich weiß nicht, wie weit ich gehen muß in meiner Überwachungsmittelliste. Sind nicht auch Audits Überwachungsmittel? Ist nicht auch ein Review ein Überwachungsmittel? Oder nehme ich tatsächlich nur Dinge in die Liste, die ich "anfassen" kann. Mit Deiner Einordnung der Überwachungsmittel in das Umweltmanagement kann ich leider gar nichts anfangen. Mit der Einordnung der Prüfmittel ins Labor schon, denn diese Einrichtung bauen wir gerade bei uns auf.
: Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
:
: Gruss
: Sabine
Hallo Sabine.
Es kommt darauf an, was ich in den Begriff ÜBERWACHUNG hineininterpretiere
(eine Erläuterung des Begriffes indet sich auch in der 9000:2000
(welche ja bekanntlich die alte ISO 8402-1995-08 ersetzt) wieder.
Ein Audit -wie angemerkt- kann ich dann als Mittel zur Überwachung ansehen.
Auch Normalien (z. B. Eichgewichte) können als Überwachungsmittel gesehen werden.
Es kommt m. M. nach darauf an, wie ich es einem Prüfer gegenüber darlege.
Thema Liste(n): Ich meine, dass eine Liste ausreicht, in der die Messmittel und die
Überwachungsmittel aufgeführt sind. Allein schon wegen der oben angesprochenen "Problematik".
Bsp.: Messmittel = Waage(n) / Überwachungsmittel = Eichgewicht(e)
Audit als Mittel zur Überwachung / Messgrösse: Zahl der Feststellungen
Schulung als Mittel zur Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Forderungen / Messgrösse: Wirksamkeitsprüfung (verstanden, nochmals wiederholen, nichts begriffen)
Gruss
RAINER
|
|
-
orgajoe_
-
|
Hallo,
bevor ich dir antworte, möchte ich dich bitten mir kurz mitzuteilen in welchem Zusammenhang die Begriffe aufgetaucht sind.
MfG OJ
Infos zu den Begriffen Prüf-/Messmittel findest du unter dem angegebenen Link.
Prüf-/Messmittel
|
|
-
Sabine_
-
|
: Hallo,
: bevor ich dir antworte, möchte ich dich bitten mir kurz mitzuteilen in welchem Zusammenhang die Begriffe aufgetaucht sind.
: MfG OJ
: Infos zu den Begriffen Prüf-/Messmittel findest du unter dem angegebenen Link.
Hallo OJ,
die Begriffe sind aus der ISO 9001:2000 entnommen. In der überarbeiteten Norm wird jetzt unterschieden in Mess- und Überwachungsmittel. Leider wird unter Begriffe lediglich "Überwachung" definiert, nicht aber Überwachungsmittel (=Versäumnis?). Des weiteren scheint niemand eine 100\%ige Definition dieser Begrifflichkeit zu haben. Allerdings haben mir die bisherigen Kommentare schon weitergeholfen, um nicht ganz im Dunkeln zu tappen. Wir (=Messgerätehersteller) bauen gerade ein Managementsystem nach o.g. Norm und ein Labor nach 17025 auf.
Falls Du noch etwas für mich hast, wäre ich natürlich dankbar. Der Link war schon mal gut, obwohl es mir schleierhaft ist, warum diese Seite von Prüf- und Messmitteln redet und nicht von Überwachungs- und Messmitteln....
Ich hasse das.....
Gruß
Sabine
|
|
|