Hallo, Herr Michalik,
: Wie kann ich in einer Firma das betriebliche Ideenmanagement sowohl bei den Mitarbeitern, als auch bei den Führungskräften steigern ?
Herr Michalik, sind Sie der Unternehmer oder Angestellter? Und wenn Angestellter, haben Sie den Auftrag erhalten, das Rinnsal der Ideen zu verbreitern oder ist die Verbreiterung Ihre eigene Idee?
Denn das bestimmt die Wahl der Strategie - und Ihr Schicksal bei falscher Strategie.
Wer hat nicht schon die Erfahrung gemacht: Frisch im Unternehmen fallen uns alle möglichen Dinge auf, die man verbessern könnte. Erst im Laufe der Zeit erkennen wir die Hindernisse, deretwegen die Kollegen lieber das Schweigen gewählt haben.
Und damit wären wir bei den eigentlichen Problemen: Führungskräfte und Mitarbeiter haben immer Ideen. Wir alle sind täglich kreativ. Aber viel zu oft ist Kreativität mit Strafe bedroht.
Ich kenne leider zu viele Unternehmen, in denen das Gegeneinander herrscht. Wer da eine Idee hat, der darf sie auch gleich zum Erfolg führen. Aber leider haben seine Kollegen oder auch Führungskräfte genügend Anlässe, diesen Erfolg zu fürchten, und torpedieren den Kreativen deshalb. Mit der Folge: Wer gelernt hat, Ideen seien der sicherste Weg zur Blamage, der hält seinen Mund.
In solchen Situationen wäre die Vermittlung von Kreativitätstechniken pure Geldverschwendung. Weil solche Techniken die Hindernisse nicht beseitigen.
Ihr Unternehmer will gewiß bessere Ergebnisse. Und dazu auch eine höhere Rate nützlicher Ideen.
Er wird auch bereit sein, etwas zu tun. Wenn er nichts tut, sind Hindernisse zu befürchten, die sogar seine Kräfte übersteigen.
In dem Fall rate ich Ihnen: "Sehen Sie sich nach einer besseren Firma um." Denn wenn Probleme die Kräfte des Unternehmers übersteigen, ist die Zukunft des Unternehmens gefährdet.
Zur Steigerung der Rate nützlicher Ideen kenne ich keinen besseren Lösungsansatz als das Ausräumen dieser Hindernisse und Gefahren für die Kreativen.
Das kann niemand besser als Ihr Unternehmer selbst, und niemand kann es gegen ihn.
Falls er will, und Ihnen den Auftrag gegeben hat, die Kreativität zu steigern, dann suchen Sie die Hindernisse und Wege, diese auszuräumen.
An diese tiefer liegenden Probleme heran zu kommen und sie im Interesse der Zukunft des Unternehmens zu lösen, das erfordert erstens eine hohe Kunst und zweitens eine Macht, die nur hohe Führungskräfte haben.
Was, wenn Sie keinen solchen Auftrag haben?
_Management ist der Beruf des Resultate-Erwirkens." (Prof. Malik, St. Gallen)
In diesem Sinn mein Rat:
* Zeigen Sie für Ihre beste Ideen, wie deren Realisierung trotz aller Nebenwirkungen den Ergebnisses Ihrer Unternehmenseinheit weit mehr nützt als schadet, und Ihr Chef wird Ihnen interessiert zuhören und Ihr Engagement schätzen. Vielleicht wird er Ihnen auch freundlich das eine oder andere Hindernis aufzeigen, das auch er nicht anzutasten wagt.
* Sollte in Ihrem Unternehmen eine Person bereits beauftragt sein für Ideen oder Qualität, fragen Sie diese doch mal nach den Problemen hinter den Problemen.
Soweit zum allgemeinen Teil der Antwort. Für spezielle Fragen stehe ich Ihnen gern direkt zur Verfügung.
Ciao
Wolfgang Horn