Wer ist online

We have 493 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: IKEA-Klausel

IKEA-Klausel 23 years 3 months ago #2776

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi,
ketzerische Frage:
_434 BGB (2): ... Ein Sachmangel liegt bei einer zur Montage bestimmten Sache ferner vor, wenn die Montageanleitung mangelhaft ist...
Wie weit fällt "Managementkonzept" auch unter "Sache"?
Was wäre, wenn Unternehmensberatungen in Regreß genommen werden könnten wegen Mängel in den "Montageanleitungen" für Managementsysteme?
Ich träume, wie die ewige Sturmflut an Managementmodewellen, die eine nach der anderen über uns hinweg rollen, jede mit einem neuen Jahrhundert-Paradigmenwechsel erneut Umdenken fordernd, bewährte Strukturen zu Treibgut zertrümmernd, Chaos und Verunsicherung hinterlassend, plötzlich ihren stürmenden Wind verlieren.
(seufz)
Ciao
Wolfgang Horn




The administrator has disabled public write access.

Re: IKEA-Klausel 23 years 3 months ago #2779

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hi,
wer auf diesen Modewellen mitreitet, sein System ständig danach umkrempelt und schliesslich im Chaos endet, ist doch selber Schuld.
Wer jedoch sein eigenes, auf das Unternehmen zugeschnittene und von Mitarbeitern mitentwickelte Organisationsmodell erstellt, kreativ und unabhängig arbeitet und sich nicht von normiertem Denken leiten lässt, der wird Erfolg haben.
Gerade in den heutigen Zeiten der Rezesession und des Massenjammerns zeigt sich doch, wer normiert handelt: Er jammert mit ! Gäbe es eine Norm dazu, würde er auch das Jammern als Bestandteil seiner Managementpolitik implementieren. Dazu verliert er noch das schöne Geld für den Unternehmensberater...

Gruß, Martin



: Hi,
: ketzerische Frage:
: _434 BGB (2): ... Ein Sachmangel liegt bei einer zur Montage bestimmten Sache ferner vor, wenn die Montageanleitung mangelhaft ist...
: Wie weit fällt "Managementkonzept" auch unter "Sache"?
: Was wäre, wenn Unternehmensberatungen in Regreß genommen werden könnten wegen Mängel in den "Montageanleitungen" für Managementsysteme?
: Ich träume, wie die ewige Sturmflut an Managementmodewellen, die eine nach der anderen über uns hinweg rollen, jede mit einem neuen Jahrhundert-Paradigmenwechsel erneut Umdenken fordernd, bewährte Strukturen zu Treibgut zertrümmernd, Chaos und Verunsicherung hinterlassend, plötzlich ihren stürmenden Wind verlieren.
: (seufz)
: Ciao
: Wolfgang Horn




The administrator has disabled public write access.

Re: IKEA-Klausel 23 years 3 months ago #28258

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
i,
wer auf diesen Modewellen mitreitet, sein System ständig danach umkrempelt und schliesslich im Chaos endet, ist doch selber Schuld.
Wer jedoch sein eigenes, auf das Unternehmen zugeschnittene und von Mitarbeitern mitentwickelte Organisationsmodell erstellt, kreativ und unabhängig arbeitet und sich nicht von normiertem Denken leiten lässt, der wird Erfolg haben.
Gerade in den heutigen Zeiten der Rezesession und des Massenjammerns zeigt sich doch, wer normiert handelt: Er jammert mit ! Gäbe es eine Norm dazu, würde er auch das Jammern als Bestandteil seiner Managementpolitik implementieren. Dazu verliert er noch das schöne Geld für den Unternehmensberater...

Gruß, Martin



: Hi,
: ketzerische Frage:
: _434 BGB (2): ... Ein Sachmangel liegt bei einer zur Montage bestimmten Sache ferner vor, wenn die Montageanleitung mangelhaft ist...
: Wie weit fällt "Managementkonzept" auch unter "Sache"?
: Was wäre, wenn Unternehmensberatungen in Regreß genommen werden könnten wegen Mängel in den "Montageanleitungen" für Managementsysteme?
: Ich träume, wie die ewige Sturmflut an Managementmodewellen, die eine nach der anderen über uns hinweg rollen, jede mit einem neuen Jahrhundert-Paradigmenwechsel erneut Umdenken fordernd, bewährte Strukturen zu Treibgut zertrümmernd, Chaos und Verunsicherung hinterlassend, plötzlich ihren stürmenden Wind verlieren.
: (seufz)
: Ciao
: Wolfgang Horn




The administrator has disabled public write access.

Re: IKEA-Klausel 23 years 2 months ago #28259

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
i, Martin,
volle Zustimmung.
Begründung:
* Die Vorschläge Fremder setzen wir nur mit eher 30\% Einsatz um, stolpern an der Teppichkante und kehren um mit einem "Haben wir's doch gewußt!"
* Die eigenen Vorschläge setzen wir eher mit 130\% um und versetzen sogar Berge mit einem "Das wollen wir doch mal sehen!"
Weitere Begündungen:
* Wer sich nach Fremden Ratgebern richtet, wird abhängig und unmündig. Aber sollte er sich eine blutige Nase holen, kann er jemand anders verantwortlich sprechen.
* Wer sich nach sich selber richtet, ist für seine blutende Nase selbst verantwortlich. Aber er lernt dabei, diesen Sturz nicht zu wiederholen und gewinnt Sicherheit und Souveränität.
Und noch ein kleines "Aber": Auf Modewellen reitend kann man sich in der Hierarchie schön hochspülen lassen.
Allerdings muß man aufpassen, daß man seine Glaubwürdigkeit behält, denn eine Führungskraft ohne Glaubwürdigkeit ist keine.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

IKEA-Klausel 22 years 7 months ago #3414

  • UlrichFinkeißen
  • UlrichFinkeißen's Avatar
Vergleichbar ist vielleicht die Rechtsprechung zu Computersoftware: Hier war das Problem, ob bei dem Erwerb eines Computerprogramms ein Kaufvertrag zustandekommt oder nicht, da das Gesetz von einer "Sache" spricht und man ein Computerprogramm nicht als "körperlichen Gegenstand" iSv _ 90 BGB qualifizieren kann. Und der Datenträger ist ja regelmäßig nicht sonderlich relevant. Ähnlich ist die Frage, ob beim Einsteigen in eine Straßenbahn der Kaufvertrag an dem Ticket im Vordergrund steht, oder ob hier ein Beförderungsvertrag in Frage kommt.
Zu Eurer Problematik läßt sich wie eingangs erwähnt vielleicht folgendermaßen unterscheiden: Handelt es sich um ein standardisiertes managementkonzept, dann ist es ein Kaufvertrag, und die Ikeaklausel kommt möglicherweise zur Anwendung. Bei einem speziell auf einen Einzelfall zugeschnittenen Konzept handelt es sich hingegen eher um einen Dienstvertrag (hier vertraglich vereinbart: nur die Erstellung des Konzeptes) oder um einen Werkvertrag (dann ist der mit dem Konzept verknüpfte Erfolg geschuldet, z. B. die effektive Implementierung des Konzeptes).
ABer alles halb so wild: Ihr könnt aufhören zu seufzen. In praxi wird kein Richter dieser Welt darauf kommen, ein Managementkonzept mit einer Montageanleitung iSd _ 434 II BGB in Verbindung zu bringen.
Ciao,
Uli



The administrator has disabled public write access.

Re: IKEA-Klausel 22 years 7 months ago #21942

  • Ulrich Finkeißen
  • Ulrich Finkeißen's Avatar
Vergleichbar ist vielleicht die Rechtsprechung zu Computersoftware: Hier war das Problem, ob bei dem Erwerb eines Computerprogramms ein Kaufvertrag zustandekommt oder nicht, da das Gesetz von einer "Sache" spricht und man ein Computerprogramm nicht als "körperlichen Gegenstand" iSv _ 90 BGB qualifizieren kann. Und der Datenträger ist ja regelmäßig nicht sonderlich relevant. Ähnlich ist die Frage, ob beim Einsteigen in eine Straßenbahn der Kaufvertrag an dem Ticket im Vordergrund steht, oder ob hier ein Beförderungsvertrag in Frage kommt.
Zu Eurer Problematik läßt sich wie eingangs erwähnt vielleicht folgendermaßen unterscheiden: Handelt es sich um ein standardisiertes managementkonzept, dann ist es ein Kaufvertrag, und die Ikeaklausel kommt möglicherweise zur Anwendung. Bei einem speziell auf einen Einzelfall zugeschnittenen Konzept handelt es sich hingegen eher um einen Dienstvertrag (hier vertraglich vereinbart: nur die Erstellung des Konzeptes) oder um einen Werkvertrag (dann ist der mit dem Konzept verknüpfte Erfolg geschuldet, z. B. die effektive Implementierung des Konzeptes).
ABer alles halb so wild: Ihr könnt aufhören zu seufzen. In praxi wird kein Richter dieser Welt darauf kommen, ein Managementkonzept mit einer Montageanleitung iSd _ 434 II BGB in Verbindung zu bringen.
Ciao,
Uli



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.208 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.