Wer ist online

We have 88 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: gesetzl. Vorgaben

gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #2701

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo !
Könnt Ihr einem NEULING in Sachen QM hilfreich zur Seite stehen und mir Sagen, welche gesetzl. Forderung mit der ISO 9001:2000 bzw. der ISO TS 16949 einhergehen, bzw. wo ich diese Infos bekommen kann?
Ich habe mal gehört, es gebe eine Marktbeobachtungspflicht? Ist dem so und gibt es weitere?
Vielen Dank !
Gruss Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #2702

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
: Hallo Frank,
mit der DIN EN ISO 9001:2000 sind, wie auch mit den vorherigen Ausgaben, keinerlei gesetzliche Forderungen verbunden. Die Norm betrifft nur den nicht (gesetzlich) geregelten Bereich.
M.E. ist natürlich das, was im betrieblichen QM-System festgelegt ist, auch ein Gesetz. Aber natürlich nur auf freiwilliger Basis.
Mit der 16949 und Automotiv habe ich nichts am Hut, aber die Regelung wird dort ähnlich sein.
Klaus



The administrator has disabled public write access.

Re: gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #2703

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hiya
: Könnt Ihr einem NEULING in Sachen QM hilfreich zur Seite stehen und mir Sagen, welche gesetzl. Forderung mit der ISO 9001:2000 bzw. der ISO TS 16949 einhergehen, bzw. wo ich diese Infos bekommen kann?
Das sind zwei grundverschiedene Sachen. Normen sind keine Gesetze! Sie können Gesetzescharakter bekommen wenn ein geltendes Gesetz die Einhaltung einer Norm zwingend fordert (z.B. Sicherheitsnormen in der Medizintechnik). Eine ISO 9000 vor den Kadi zu zerren dürfte ziemlich abenteuerlich werden. Andersherum muß natürlich ein zertifiziertes Unternehmen nach der eigenen Umsetzung der Norm arbeiten. Wie und in welchem Umfang ist aber sehr auslegungsbedürftig.
: Ich habe mal gehört, es gebe eine Marktbeobachtungspflicht? Ist dem so und gibt es weitere?
Gibt's z.B. in der Medizintechnik. Die Forderung kommt da aber nicht aus einer Norm sondern dem MPG und der Richtlinie. Eine gewisse Marktbeobachtungspflicht ergibt sich auch aus dem ProdHaftG.
Standardbeispiel: Ein Hersteller von Motorradverkleidungen weiß das die Verkleidung auch an andere Typen passt - und dort eingesetzt wird. Es gibt kein explizites Verbot die Verkleidung an ein anderes Modell zu schrauben. Dann knallt's einen Fahrer mit der falschen Verkleidung hin (weiß nicht ob tot oder schwer verletzt) und der Rechtsstreit bricht los. Die Firma mußte zahlen. Näheres findet man unter "Honda-Urteil" im Internet. z.B. hier: www.thueringen.de/imperia/md/content/text/justiz/48.pdf
Hat aber alles nix mit Normen zu tun.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #2704

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Ok, mein Fehler...wollte etwas anderes erfragen!
...aber ist es nicht so, das ein Managementsystem nach 9001:2000 oder TS16949(QS9000/VDA6.1) erst erfolgreich zertifiziert werden kann, wenn alle gesetzl. Auflagen, die an ein Unternehmen gestellt werden, erfüllt sind ??
Ist die Einhaltung der gesetzl. Auflagen eine Normforderung(muss-Forderung)? Und wenn wo?
Danke nochmals!
Gruss Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #28185

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
Hallo Frank,
mit der DIN EN ISO 9001:2000 sind, wie auch mit den vorherigen Ausgaben, keinerlei gesetzliche Forderungen verbunden. Die Norm betrifft nur den nicht (gesetzlich) geregelten Bereich.
M.E. ist natürlich das, was im betrieblichen QM-System festgelegt ist, auch ein Gesetz. Aber natürlich nur auf freiwilliger Basis.
Mit der 16949 und Automotiv habe ich nichts am Hut, aber die Regelung wird dort ähnlich sein.
Klaus



The administrator has disabled public write access.

Re: gesetzl. Vorgaben 23 years 3 months ago #28186

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
k, mein Fehler...wollte etwas anderes erfragen!
...aber ist es nicht so, das ein Managementsystem nach 9001:2000 oder TS16949(QS9000/VDA6.1) erst erfolgreich zertifiziert werden kann, wenn alle gesetzl. Auflagen, die an ein Unternehmen gestellt werden, erfüllt sind ??
Ist die Einhaltung der gesetzl. Auflagen eine Normforderung(muss-Forderung)? Und wenn wo?
Danke nochmals!
Gruss Frank




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.174 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.