Wer ist online

We have 180 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: ISO9001

ISO9001 23 years 10 months ago #2180

  • Schmitz_
  • Schmitz_'s Avatar
Hallo
zwei Dinge habe ich auf dem Herzen:
1. Ich bin mit der ISO9001 in unserem Hause absolut nicht zufrieden.
Nach mehreren Jahren Erfahrung mit der ISO muß ich mir
eingestehen das sie mir bzw. der Firma nicht gebracht hat, was nicht ohne die ISO auch da wäre. (Wichtig)
Eine Organisation, sogar eine gute, brauch jedes Unterehmen wenn es bestehen und wirtschaftlich arbeiten will.
Aber muß ich ein Handbuch haben, muß ich Arbeitsanweisungen haben in die aus erklärlichen Gründen sowieso keiner reinschaut. Muß ich neues Werkzeug erst zum Kalibrieren schicken. Muß denn eine Firma die im gesamten 30 Beschäftigte hat einen derart großen zeitlichen Aufwand betreiben um, ich gebs zu, sinnvolle aber auch sehr sehr viele unsinnige Dokumentationen zu erstellen. Beispiel Handbücher... jaja Handbücher 4 (in worten vier) Leitzordner der dicken Art sind bereits voll - und keiner schaut rein, außer derjenige der hinter der ISO steht und pflegt und mit der Praxis nichts mehr am Hut hat.
2. Wo finde ich Infos gegen die ISO9001
im Klartext wo haben sich die Gegner zu Wort gemeldet.
Jetzt erspart Euch den Beitrag das es nur sehr wenige Gegner gibt und daher an der ISO nichts auszusetzen gibt.
Wer kann mir da mal Rat geben
Danke und eine schöne sinnvolle Zeit
Schmitz



The administrator has disabled public write access.

Thema, Keine guten Erfahrungen mit der ISO gemacht 23 years 10 months ago #2181

  • Schmitz_
  • Schmitz_'s Avatar





The administrator has disabled public write access.

Wer arbeitet nach Norm ? 23 years 10 months ago #2182

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo,
Du hast recht ! Normen sind nur etwas für Beamte, die ihre Arbeit nach buchstabengetreuer Anwendung von Verwaltungsvorschriften durchführen.
Normen behindern Kreativität, Innovation, denn eine Norm presst alles in "Schema x"
Ich selbt bin kein Freund der ISO-Norm.
Allerdings - und Du sagtest es bereits - ist ein Unternehmen nur lebensfähig, wenn es sehr gut organisiert ist.
Und das ist des Pudels Kern ! Irgendjemand muss sich ja um die Unternehmensorganisation kümmern, schaun, dass der Laden läuft.
Ja- ein gut organisierter Betrieb erfüllt automatisch die Vorgaben der Norm !
Was viele "Qualitöter" falsch machen, ist, sich zunächst die Norm durchzulesen und dann auf Biegen und Brechen umsetzen.
Dabei ist der umgekehrte Weg richtig:
Schau, dass Dein Laden läuft, und der hochbezahlte Auditor soll gefälligst die korrekte Umsetzung der Norm darin erkennen.
Gruß, Martin



The administrator has disabled public write access.

Wer arbeitet nach Norm ? 23 years 10 months ago #27881

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
allo,
Du hast recht ! Normen sind nur etwas für Beamte, die ihre Arbeit nach buchstabengetreuer Anwendung von Verwaltungsvorschriften durchführen.
Normen behindern Kreativität, Innovation, denn eine Norm presst alles in "Schema x"
Ich selbt bin kein Freund der ISO-Norm.
Allerdings - und Du sagtest es bereits - ist ein Unternehmen nur lebensfähig, wenn es sehr gut organisiert ist.
Und das ist des Pudels Kern ! Irgendjemand muss sich ja um die Unternehmensorganisation kümmern, schaun, dass der Laden läuft.
Ja- ein gut organisierter Betrieb erfüllt automatisch die Vorgaben der Norm !
Was viele "Qualitöter" falsch machen, ist, sich zunächst die Norm durchzulesen und dann auf Biegen und Brechen umsetzen.
Dabei ist der umgekehrte Weg richtig:
Schau, dass Dein Laden läuft, und der hochbezahlte Auditor soll gefälligst die korrekte Umsetzung der Norm darin erkennen.
Gruß, Martin



The administrator has disabled public write access.

Re: ISO9001 23 years 10 months ago #2184

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Herr Schmitz,
ich selbst bin bei ROHDE&SCHWARZ groß geworden, als Qualität (genauer Meßpräzision) selbstverständlich waren. Wir wollten einfach ordentliche Arbeit machen, von unseren Kunden auch anerkannt sein, und wir bauten letztlich ja auch unsere eigenen Werkzeuge.
Die Situation, die Sie schildern, ist wohl überall dort zu beobachten, wo die ISO 9001 nur als Mittel benutzt wurde für ganz andere Dinge. Wie beispielsweise, den Umsatz zu halten und dazu die Forderung des Großkunden zu erfüllen, und der nur ein Zertifikat nach ISO 9001 sehen wollte.
Fragen dazu: In dem Unternehmen, über das Sie berichten, hält sich die Geschäftsführung denn selbst an die Forderungen, die sie in der ISO 9001 unterschrieben hat?
Vermutlich so wenig, wie man zur Erfüllung der Forderungen des Großkunden illusorische Dinge in die ISO 9001 geschrieben hat.
Wo das der Fall ist, ist nicht die ISO 9001 dran Schuld. Die ist gut. Sondern Schuld ist ihr Mißbrauch.
Den gälte es anzuprangern, wenn dort ein Problem wäre. Aber wo ist denn eins? Der Großkunde ist zufrieden, und der Umsatz wurde gehalten. Wenn der Zweck der ISO 9001 erreicht ist, warum soll sich dann noch einer die Mühe machen, sie zu beherzigen?
Ciao
Wolfgang Horn




The administrator has disabled public write access.

Re: ISO9001 23 years 10 months ago #2185

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo
: 1. Ich bin mit der ISO9001 in unserem Hause absolut nicht zufrieden.
: Nach mehreren Jahren Erfahrung mit der ISO muß ich mir
: eingestehen das sie mir bzw. der Firma nicht gebracht hat, was nicht ohne die ISO auch da wäre. (Wichtig)
Na, ist doch klasse, wo ist das Problem? Viele Betriebe (über-)erfüllen die Norm ganz automatisch, wenn die Prozesse stehen und wo notwendig dokumentiert sind ist keine weitere Arbeit nötig. Auditor holen und sich zertifizieren lassen, fertig.
: Eine Organisation, sogar eine gute, brauch jedes Unterehmen wenn es bestehen und wirtschaftlich arbeiten will.
Das stimmt - zum Teil. Viele Firmen werden aber ad hoc, aus dem Bauch heraus und ohne erkennbare Organisation geführt. Solange der Chef alle Aufgaben in Personalunion in der Hand hält und gut führt läuft alles klasse. Kommt ein neuer Geschäftsführer läuft praktisch nichts mehr, das komplette Management (mit QM) ist ja leider mit dem Senior Chef in Pension gegangen. Bei Organisationen über einer bestimmten Größe bzw. Komplexität kommt man um gewisse Bürokratismen auch nicht herum, das kann niemand mehr steuern.
: Aber muß ich ein Handbuch haben, muß ich Arbeitsanweisungen haben in die aus erklärlichen Gründen sowieso keiner reinschaut.
Das Handbuch ist in der ISO 9000 gefordert. Was dort aber alles drinstehen muß ist nur knapp beschrieben. Für einen kleineren Betrieb, z.B. in der Produktion oder ähnlich straff ausgerichteten Bereichen reichtein Schnellhefter mit 15-30 Seiten. Dort sind die wichtigsten Prozesse beschrieben, das ist dann allerdings auch wirklich Gesetz!
: Muß ich neues Werkzeug erst zum Kalibrieren schicken.
Ist das Werkzeug vom Hersteller bereits nachweislich Kalibriert? Kann es durch den Transport dekalibriert worden sein? Das sind die wesentlichen Fragen. Ist der Prozess vor der ersten Verwendung klar und "beherrscht" muß natürlich nicht kalibriert werden, in allen anderen Fällen schon. Das fordert aber nicht die Norm sondern die saubere Arbeit.
: Muß denn eine Firma die im gesamten 30 Beschäftigte hat einen derart großen zeitlichen Aufwand betreiben
Nein, wo ist der Zeitaufwand in der Norm gefordert? Nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Das macht einen guten QMler aus.
: aber auch sehr sehr viele unsinnige Dokumentationen zu erstellen.
Wo fordert die ISO "unsinnige Dokumentation". Alles was als unsinnig erachtet wird fliegt raus! Oder ist es nicht unsinnig sondern man richtet sich nur ungern danach? z.B. Tests nicht zu dokumentieren, wo man doch so schön die Ergebnisse nach dem gesunden Menschenverstand auslegen kann (sprich: Pfuschen)?
: Beispiel Handbücher... jaja Handbücher 4 (in worten vier) Leitzordner der dicken Art sind bereits voll - und keiner schaut rein, außer derjenige der hinter der ISO steht und pflegt und mit der Praxis nichts mehr am Hut hat.
Da hilft nur ein 5ter oder 6ter Ordner! Hahahahaha, wer will denn 4 Leitzordner auswendig lernen? Für jeden Beschäftiten würde ich eine "Papiermenge" (ich weiß, das ist gefährlich, aber mehr kann keiner verarbeiten) von 20 bis max. 50 Seiten annehmen. Für einfache Aufgaben auch deutlich weniger.
: 2. Wo finde ich Infos gegen die ISO9001
Hmmmm..., was soll das bringen? Dem QMler ein Bein stellen? In einem Betrieb muß man jeden Prozess immer wieder unter die Lupe nehmen - das QM-System ganz vorne weg. Weg mit Überflüssigem, Lücken schließen. Papier zu produzieren sollte man der Industrie überlassen die daraus sinnvolle Produkte wie z.B. Toilettenpapier herstellt.
: im Klartext wo haben sich die Gegner zu Wort gemeldet.
Auf meiner Suche nach echten Gründen gegen "die Norm" oder Teilen daraus bin ich noch nie über echte Argumente gestolpert - immer nur Beschwerden aufgrund schlechter (hirnloser, papiervernichtender, bürokratischer, ....) Anwendung der Norm.
: Jetzt erspart Euch den Beitrag das es nur sehr wenige Gegner gibt und daher an der ISO nichts auszusetzen gibt.
Mein Tip: Einfach mal den Originaltext und die Forderungen lesen! Für jeden Punkt überlegen: Ist das an sich sinnvoll? Ist es bei uns anwendbar? Bringt uns das was oder tun wir das schon (immer schön ehrlich bleiben)?
Danach überlegen: Wo steht das ich 10 Q-Leute durchfüttern muß? Wo steht was von 4 Ordnern? Muß ich jeden Handgriff aufschreiben? etc.
Keine Angst, die Norm ist sehr dünn, die Forderungen knapp und überschaubar.
Viel Spaß dabei!
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.249 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.