Wer ist online

We have 74 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Sinn und Sinnlichkeit des Netzplans??!!

Sinn und Sinnlichkeit des Netzplans??!! 23 years 11 months ago #2126

  • Susan_
  • Susan_'s Avatar
Ich bin gerade bei meinem Fernstudium zum QMB, erst ganz am Anfang.
Wer könnte mir behilflich sein und den Sinn und Zweck eines Netzplan zu entdecken!?
Ist er wirklich so ein verbreitetes Instrument der zur Durchführung von neuen Projekten angewendet wird?
Im Projektmanagement besonders.
Ist das so?! Welche Grafik ist empfehlenswert!?
Welches Grafikprogramm eignet sich auch für einen "Anfänger"?
Mfg
Susan M.



The administrator has disabled public write access.

Re: Nutzen des Netzplans 23 years 11 months ago #2128

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Susan,
der Projektablaufplan (ob in der Form als Netzplan oder Vorgangsknotenplan ist akademisch) ist ein unverzichtbares Mittel, um den Ablauf des Geschehens im Projekt verständlich zu machen.
Jedem Dreikäsehoch ist klar, daß man beim Bau mit dem Einrichten der Wohnung erst beginnen kann, nachdem tapeziert wurde. Das erst tapeziert werden kann, wenn der Putz auf den Wänden ist und getrocknet ist. Tapete auf noch weichen Putz, naja.
Davor müssen die Wände gemauert sein, und, und, und.
Man könnte alles schön der Reihe nach machen. Das dauert und kostet.
Man kann einige Arbeiten aber auch parallel laufen lassen, z.B. die Installation von Elektro, Wasser, Gas und Heizung.
Tapezieren aber darf man erst, wenn die Wände nicht mehr aufgebrochen werden müssen, sondern alles drin ist.
Und nun muß man dem Maurer, Elektriker und den Installateuren von Wasser, Gas und Heizung sagen, wann sie kommen müssen, und bis wann sie fertig sein müssen, damit der Tapezierer nicht warten muß.
Und dazu gibt es wohl kein besseres Mittel als der Projektablaufplan oder Netzplan.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Nutzen des Netzplans 23 years 11 months ago #27826

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
i, Susan,
der Projektablaufplan (ob in der Form als Netzplan oder Vorgangsknotenplan ist akademisch) ist ein unverzichtbares Mittel, um den Ablauf des Geschehens im Projekt verständlich zu machen.
Jedem Dreikäsehoch ist klar, daß man beim Bau mit dem Einrichten der Wohnung erst beginnen kann, nachdem tapeziert wurde. Das erst tapeziert werden kann, wenn der Putz auf den Wänden ist und getrocknet ist. Tapete auf noch weichen Putz, naja.
Davor müssen die Wände gemauert sein, und, und, und.
Man könnte alles schön der Reihe nach machen. Das dauert und kostet.
Man kann einige Arbeiten aber auch parallel laufen lassen, z.B. die Installation von Elektro, Wasser, Gas und Heizung.
Tapezieren aber darf man erst, wenn die Wände nicht mehr aufgebrochen werden müssen, sondern alles drin ist.
Und nun muß man dem Maurer, Elektriker und den Installateuren von Wasser, Gas und Heizung sagen, wann sie kommen müssen, und bis wann sie fertig sein müssen, damit der Tapezierer nicht warten muß.
Und dazu gibt es wohl kein besseres Mittel als der Projektablaufplan oder Netzplan.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Nutzen des Netzplans 23 years 11 months ago #27827

  • Susan M.
  • Susan M.'s Avatar
Hallo Wolfgang! vielen Dank für deine Antwort, das was Du benannt hast , ist mir auch klar!
Es geht darum die Berechnung der FAZ/ FEZ und der SAZ/SEZ wie ich sie festlegen kann , mit welchen realisierbaren Daten.
Mich hat es auch interessiert ob in der "Fachwelt" dieses Instrument mit all seinen Berechnungen und graphischen Besonderheiten seine Anwendung findet und wie Ihr solche Pläne mit welchen Tip_s und Tricks erstellt (PC - Programme)
Ich bin noch sehr frisch in diesem Gebiet, und da kann es schon einmal sein ,das man solche "doofen" Fragen stellt.




The administrator has disabled public write access.

Sinn und Sinnlichkeit des Netzplans??!! 23 years 11 months ago #2137

  • R.T.
  • R.T.'s Avatar
Welche Grafik ist empfehlenswert!?
: Welches Grafikprogramm eignet sich auch für einen "Anfänger"?
: Mfg
: Susan M.
Wir arbeiten mit Visio.
Das ist ideal, auch für Anfänger.Damit können Organigramme und Flußdiagramme leicht erstellt werden. Es gibt glaube ich auch 30 Tage Testversionen.
Tschö R.T.
www.philog.ch/Software/Office/Visio2000/visio2000.htm
www.visimation.com/links.htm




The administrator has disabled public write access.

Nutzen des Netzplans 23 years 11 months ago #2139

  • Susan M.
  • Susan M.'s Avatar
: Hi, Susan,
: : : Hallo Wolfgang! Ganz großes Danke schön!!!!!!
Jetzt sind mir einige Dinge und Vorgänge klarer geworden. Deine Beschreibung und Beispiel mit dem Haus - Wohnungsbau, sind verständlicher als alle anderer Beschreibungen in der gängigen Fachliteratur, da hat man schon als Laie am Vorwort zu knabbern.!!
Aber ich lasse mich nicht so leicht ins Bockshorn bzw. aus den undurchdringbaren Sphären der Projektmanager und ihrer "Wissenschaft" jagen.
Ich würde mich freuen über weiteren konspirativen Austausch.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.270 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.