Sehr geehrter Herr Rescheneder,
_Ich bin der Geist, der stets das Gute will und stets das Böse schafft"_Mephisto
Herr Rescheneder, Sie prügeln nicht den richtigen Reiter, sondern den falschen Esel.
Sie prangern die ISO 9000 an und nicht deren Mißbrauch. Obwohl sich mit Mißbrauch die meisten der von Ihnen genannten Übel sehr gut erklären lassen.
Als Beispiel das Business Process Reengineering, BPR. Hammer und Champy haben es durchgeführt zur Rettung eines Unternehmens und seiner Arbeitsplätze. Die Arbeitnehmer machten begeistert mit, BPR wurde zum Erfolgsrezept erklärt.
In Deutschland aber wurde die Methode BPR eingesetzt zur Einsparung von Arbeitskräften. Mit der Folge, daß die solche Programme torpedierten und scheitern ließen.
Diese Mißerfolge sind aber keine Folge des BPR, sondern seines Mißbrauchs.
Es ist nun mal so, wer eine Methode gegen Menschen einsetzt, der darf sich über Gegenwehr nicht wundern.
_Denn es ist wohl festzustellen, daß die Menschen entweder gütlich behandelt oder vernichtet werden müssen."_(Niccolo Machiavelli)
Oder wohl besser: Wer häßliche, aber von der Sache her notwendige Aufgaben meidet, indem er stattdessen modische Methoden einsetzt, der darf sich über Mißerfolg nicht wundern.
Herr Rescheneder, Sie prügelten nicht den richtigen Reiter, sondern den falschen, weil unschuldigen Esel.
Dabei leidet auch der Prügel. Er verliert an Glaubwürdigkeit. Bitte prügeln Sie in Zukunft die wahren Ursachen. Oder besser: Zeigen Sie den Verantwortlichen, wie sie ihre eigentlich gut gemeinten Absichten besser umsetzen können.
Ciao
Wolfgang Horn