Wer ist online

We have 66 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2000 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: EDV-Gestütztes Handbuch

EDV-Gestütztes Handbuch 25 years 3 months ago #913

  • Thurau_
  • Thurau_'s Avatar
In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
Wer kann Helfen?
Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.



The administrator has disabled public write access.

Re: EDV-Gestütztes Handbuch 25 years 3 months ago #914

  • MartinMurnleitner_
  • MartinMurnleitner_'s Avatar
: In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
: Wer kann Helfen?
: Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.
Ich würde prinzipiell keine spezielle ISO-Software verwenden - die ist meist extrem teuer und relativ leistungsschwach.
Wenn möglich verwenden Sie eine Workgroup/Workflowplattform wie Lotus Notes. Gerade einfache Datenbanken wie Dokumentenverwaltung sind damit sehr einfach zu erstellen. Vor allem besteht die Möglichkeit in Zukunft nicht nur die Handbücher zu verwalten, sondern auch die Prozesse damit ablaufen zu lassen (Workflow/Workgroup).
Allerdings ist die Einführung eines Workgroupsystems wie Notes sicher komplizierter als eine spezielle Software und rentiert sich nur bei zukünftiger Nutzung der Möglichkeiten (und die sind enorm...)
Klare Empfehlung:
- Einfache Dokumentenverwaltung mit Office-Funktionalität (Word) bzw. Intranet mit HTML
- oder richtiges Workgroup/Workflowsystem (Empfehlung Lotus Notes) - aber nur wenn (in Zukunft) geplant ist mehr damit zu machen.
- keine spezielle Software für ISO (sehr teuer, wenig funktionalität).

MfG
Martin Murnleitner





Lindner Consulting

The administrator has disabled public write access.

Re: EDV-Gesttztes Handbuch 25 years 3 months ago #27065

  • MartinMurnleitner_
  • MartinMurnleitner_'s Avatar
: In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
: Wer kann Helfen?
: Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.
Ich würde prinzipiell keine spezielle ISO-Software verwenden - die ist meist extrem teuer und relativ leistungsschwach.
Wenn möglich verwenden Sie eine Workgroup/Workflowplattform wie Lotus Notes. Gerade einfache Datenbanken wie Dokumentenverwaltung sind damit sehr einfach zu erstellen. Vor allem besteht die Möglichkeit in Zukunft nicht nur die Handbücher zu verwalten, sondern auch die Prozesse damit ablaufen zu lassen (Workflow/Workgroup).
Allerdings ist die Einführung eines Workgroupsystems wie Notes sicher komplizierter als eine spezielle Software und rentiert sich nur bei zukünftiger Nutzung der Möglichkeiten (und die sind enorm...)
Klare Empfehlung:
- Einfache Dokumentenverwaltung mit Office-Funktionalität (Word) bzw. Intranet mit HTML
- oder richtiges Workgroup/Workflowsystem (Empfehlung Lotus Notes) - aber nur wenn (in Zukunft) geplant ist mehr damit zu machen.
- keine spezielle Software für ISO (sehr teuer, wenig funktionalität).

MfG
Martin Murnleitner





Lindner Consulting

The administrator has disabled public write access.

Re: EDV-Gestütztes Handbuch 25 years 3 months ago #917

  • AlexandraDrexler_
  • AlexandraDrexler_'s Avatar
: In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
: Wer kann Helfen?
: Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.
Es gibt dafür ein Toolset von ARIS. Informationen über Vertrieb und Beratung gibt z. B. IDS Dr. Scheer in Saarbrücken.
Gruß Alexandra Drexler




The administrator has disabled public write access.

Re: EDV-Gesttztes Handbuch 25 years 3 months ago #25536

  • AlexandraDrexler_
  • AlexandraDrexler_'s Avatar
: In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
: Wer kann Helfen?
: Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.
Es gibt dafür ein Toolset von ARIS. Informationen über Vertrieb und Beratung gibt z. B. IDS Dr. Scheer in Saarbrücken.
Gruß Alexandra Drexler




The administrator has disabled public write access.

Re: EDV-Gesttztes Handbuch 25 years 3 months ago #25537

  • UlrikeWrede_
  • UlrikeWrede_'s Avatar
: : In Unserem Hause wird dan Handbuch auf die neue ISO 9000/2000 umgestellt. Dazu wollen wir ein voll-EDV-gestütztes System verwenden. Leider konnte ich bisher noch keine vernünftigen Informationen über solche Dokumentenverwaltungssysteme finden.
: : Wer kann Helfen?
: : Eventuell auch tatkräftig unterstützen? Unser Unternehmen befindet sich im Frankfurter Raum.
: Ich würde prinzipiell keine spezielle ISO-Software verwenden - die ist meist extrem teuer und relativ leistungsschwach.
: Wenn möglich verwenden Sie eine Workgroup/Workflowplattform wie Lotus Notes. Gerade einfache Datenbanken wie Dokumentenverwaltung sind damit sehr einfach zu erstellen. Vor allem besteht die Möglichkeit in Zukunft nicht nur die Handbücher zu verwalten, sondern auch die Prozesse damit ablaufen zu lassen (Workflow/Workgroup).
: Allerdings ist die Einführung eines Workgroupsystems wie Notes sicher komplizierter als eine spezielle Software und rentiert sich nur bei zukünftiger Nutzung der Möglichkeiten (und die sind enorm...)
: Klare Empfehlung:
: - Einfache Dokumentenverwaltung mit Office-Funktionalität (Word) bzw. Intranet mit HTML
: - oder richtiges Workgroup/Workflowsystem (Empfehlung Lotus Notes) - aber nur wenn (in Zukunft) geplant ist mehr damit zu machen.
: - keine spezielle Software für ISO (sehr teuer, wenig funktionalität).
:
: MfG
: Martin Murnleitner

Sehr geehrter Herr Murnlleitner,
im Rahmen einer Studienarbeit beschäftige ich mich mit der rechnergestützen Darstellung von QM-Systemen. Bisher habe ich mich dabei nur mit Office-Lösungen und einer Intranet-Lösung auseinandrgesetzt.
Meine Frage an Sie ist: haben Sie Erfahrungen mit kommerziellen Lösungen? Und wie fallen diese aus. Können Sie auch vielleicht Beispiele für produkte auf dem Markt geben?
Mit freundlichen Grüssen
Ulrike Wrede




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.192 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.