Wer ist online

We have 214 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 1999 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Dezertifizierung

Dezertifizierung 25 years 4 months ago #681

  • KarlRescheneder_
  • KarlRescheneder_'s Avatar
Wien, am 26.12.1999
An alle ISO 9000/2000 Freunde!
Bie Botschaft zur ISO 9000/ 2000 für das Jahr 2000:
Sie können heute die Mitarbeiter mit diesem Q-Werkzeug der Zertifizierung nicht mehr motivieren.
Durch die Bürokratie die hier von den Zertifizierungsinstituten aufgezogen wird, ist dies unmöglich geworden .
Diese machen ein gutes Geschäft und die Mitarbeiter in den Unternehmen hören auf zu Denken. Suchen Sie rechtzeitig andere Methoden sonst gehen Sie in der Bürokratie unter.
Es gibt Studien und Literatur genug die belegen, daß das ISO-Zertifikat den Firmen nichts bringt, außer Kosten.
Das Motto der Zukunft muß lauten: Qualität ja ! - Zertifizierung nein !
Man sollte endlich so handeln, daß der Kunde als Letztverbraucher mit den Produkten und Dienstleistungen zufrieden ist und nicht die Berater, Ausbildungsinstitute und die Zertifizierungstellen ein gutes Geschäft auf Kosten der Unternehmen machen !
MFG Karl Rescheneder
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.




The administrator has disabled public write access.

Re: Dezertifizierung 25 years 4 months ago #689

  • MartinMurnleitner_
  • MartinMurnleitner_'s Avatar
: Wien, am 26.12.1999
: An alle ISO 9000/2000 Freunde!
: Bie Botschaft zur ISO 9000/ 2000 für das Jahr 2000:
: Sie können heute die Mitarbeiter mit diesem Q-Werkzeug der Zertifizierung nicht mehr motivieren.
Wer will den mit einer ISO Zertifizierung Mitarbeiter motivieren? Bei ISO geht es im Wesentlichen um Organisation. Unternehmenskultur und kundenorientiertes Denken kann sowieso keine Q-Management Modell bringen - egal ob ISO, EFQM oder was auch immer. Wenn jemand mit einem Q-Modell seine Mitarbeiter motvieren will, dann ist es sowieso schon zu spät ...
: Durch die Bürokratie die hier von den Zertifizierungsinstituten aufgezogen wird, ist dies unmöglich geworden .
: Diese machen ein gutes Geschäft und die Mitarbeiter in den Unternehmen hören auf zu Denken. Suchen Sie rechtzeitig andere Methoden sonst gehen Sie in der Bürokratie unter.
: Es gibt Studien und Literatur genug die belegen, daß das ISO-Zertifikat den Firmen nichts bringt, außer Kosten.
Es gibt Firmen denen bringt ein ISO Projekt(!) etwas und anderen denen schadets. Es hängt einfach davon ab was man daraus macht. Ich stimme dir zu, dass eine Zertifizierung(!) nichts bringt.

: Das Motto der Zukunft muß lauten: Qualität ja ! - Zertifizierung nein !
: Man sollte endlich so handeln, daß der Kunde als Letztverbraucher mit den Produkten und Dienstleistungen zufrieden ist und nicht die Berater, Ausbildungsinstitute und die Zertifizierungstellen ein gutes Geschäft auf Kosten der Unternehmen machen !
ISO ist schlicht ein "Fragenkatalog" zur Organisation - nicht mehr und nicht weniger. Und als solcher sicher nicht schlecht. Natürlich ist eine Zertifizierung nicht nötig und überflüssig - aber bei vielen (kleineren) Unternehmen ist es halt einmal so, dass ein gewisser Druck da sein muss, damit was weitergeht. Wenns auch ohne Zertifizierung geht ist es natürlich besser.
Die Diskussion ob nun ISO, EFQM oder was auch immer finde ich total praxisfremd. Es hängt allein von der Umsetzung ab. Wenn eine Firma EFQM erfolgreich einführt, dann hätte das auch mit ISO funktioniert und umgekehrt. Wenn jemand mit ISO scheitert, wird er auch mit EFQM scheitern ...
MfG
Martin Murnleitner




The administrator has disabled public write access.

Re: Dezertifizierung 25 years 4 months ago #27047

  • MartinMurnleitner_
  • MartinMurnleitner_'s Avatar
: Wien, am 26.12.1999
: An alle ISO 9000/2000 Freunde!
: Bie Botschaft zur ISO 9000/ 2000 für das Jahr 2000:
: Sie können heute die Mitarbeiter mit diesem Q-Werkzeug der Zertifizierung nicht mehr motivieren.
Wer will den mit einer ISO Zertifizierung Mitarbeiter motivieren? Bei ISO geht es im Wesentlichen um Organisation. Unternehmenskultur und kundenorientiertes Denken kann sowieso keine Q-Management Modell bringen - egal ob ISO, EFQM oder was auch immer. Wenn jemand mit einem Q-Modell seine Mitarbeiter motvieren will, dann ist es sowieso schon zu spät ...
: Durch die Bürokratie die hier von den Zertifizierungsinstituten aufgezogen wird, ist dies unmöglich geworden .
: Diese machen ein gutes Geschäft und die Mitarbeiter in den Unternehmen hören auf zu Denken. Suchen Sie rechtzeitig andere Methoden sonst gehen Sie in der Bürokratie unter.
: Es gibt Studien und Literatur genug die belegen, daß das ISO-Zertifikat den Firmen nichts bringt, außer Kosten.
Es gibt Firmen denen bringt ein ISO Projekt(!) etwas und anderen denen schadets. Es hängt einfach davon ab was man daraus macht. Ich stimme dir zu, dass eine Zertifizierung(!) nichts bringt.

: Das Motto der Zukunft muß lauten: Qualität ja ! - Zertifizierung nein !
: Man sollte endlich so handeln, daß der Kunde als Letztverbraucher mit den Produkten und Dienstleistungen zufrieden ist und nicht die Berater, Ausbildungsinstitute und die Zertifizierungstellen ein gutes Geschäft auf Kosten der Unternehmen machen !
ISO ist schlicht ein "Fragenkatalog" zur Organisation - nicht mehr und nicht weniger. Und als solcher sicher nicht schlecht. Natürlich ist eine Zertifizierung nicht nötig und überflüssig - aber bei vielen (kleineren) Unternehmen ist es halt einmal so, dass ein gewisser Druck da sein muss, damit was weitergeht. Wenns auch ohne Zertifizierung geht ist es natürlich besser.
Die Diskussion ob nun ISO, EFQM oder was auch immer finde ich total praxisfremd. Es hängt allein von der Umsetzung ab. Wenn eine Firma EFQM erfolgreich einführt, dann hätte das auch mit ISO funktioniert und umgekehrt. Wenn jemand mit ISO scheitert, wird er auch mit EFQM scheitern ...
MfG
Martin Murnleitner




The administrator has disabled public write access.

Re: Dezertifizierung 25 years 4 months ago #692

  • KarlRescheneder_
  • KarlRescheneder_'s Avatar
Wien , am 7.1.2000
Entschedend in der Zukunft wird sein ob mann mit der der ISO 9000 /2000 und dem Zertifikat den Weg ins neue Jahrtausend fortsetzen will. Den Kunden und dem Unternehmen wird es nich viel bringen. Das die Beraterfirmen die mit der neuen ISO 9000 /2000 ihr Geschäft machen wollen, dagegen sind ist klar. Die Lobby dafür ist leider noch sehr groß. Die Unternehmen werden aber bald erkennen, wenn sie sich näher mit dem Thema Wissensmanagement auseinandersetzen, daß sie hier in der Bürokratie in ihrem Unternehmen viel Geld sparen können und das Wissen der Mitarbeiter viel effektiver als bisher einsetzen können. Es dauert eben alles seine Zeit.
MFG
Karl Rescheneder




The administrator has disabled public write access.

Re: Dezertifizierung 25 years 4 months ago #694

  • A.P.John_
  • A.P.John_'s Avatar
Sehr geehrter Herr Rescheneder,
Ihre Botschaft ist nun mehrfach in diesem Forum angekommen und wohl auch gelesen worden.
Schade nur das von Ihnen hier sehr wenig über konkrete Hilfen für die Umsetzung in einem Unternehmen _Qualität ja!“ ohne Ihre erwähnte Bürokratie in diesem Forum diskutiert wird. Ihr Schlagwort „Wissensmanagement“ in einem anderen Betrag von Ihnen wird doch zur Zeit ebenfalls von allen nahmenhaften Beratungs- und aber auch Zertifizierungsgesellschaften als „das Mittel“ verkauft.
Mir hilft das in der Praxis relativ wenig.
Qualität wir noch immer von den Menschen geschaffen. Das heißt für mich motivierte Mitarbeiter, die Angemessenheit, Wirksamkeit und Nachvollziehbarkeit bei Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen verstanden und umgesetzt haben leben Qualitätsmanagement.
Normen und Regelwerke wie IS0 9000:2000; VDA 6.1 ... QS 9000 etc. geben doch lediglich den Unternehmen das „Was“ in die Hand welches vorhanden sein sollte oder aber auch müßte (bei Zertifizierungsdruck durch Kunden u.ä. veranlasst), damit ein Unternehmen mit höherer Wahrscheinlichkeit fehlerfreie Produkte und/oder Dienstleitungen liefert. Das konkrete, praxisnahe „Wie“ ist dabei immer noch dem Unternehmen selbst überlassen und beschäftigt den Praktiker.
Ziel eines Qualitätsmanagement-Systems ist es doch „Fehler an den Stellen zu verhindern wo Sie entstehen können“. Selbstverständlich wieder unter Berücksichtigung der „Angemessenheit“.
Das traurige dabei ist nur, das jeder privat, der z.B. im Supermarkt eine Dose Erbsen kauft, diese betrachtet (Wareneingangsprüfung) ob Sie Beulen hat und/oder ggf. abgelaufen ist. Bei Mehrfach schlechten Doseninhalten kauft er diese dann nicht mehr (Lieferantenwechsel). D.h. viele qualitätssichernden Maßnahmen, die wir im alltäglichen Leben selbstverständlich alle machen werden mit dem Betreten des Arbeitsplatzes über Bord geworfen. Deshalb brauchen wir wahrscheinlich Zertifizierungen nach Normen und Regelwerken die uns im Unternehmen dann zur Qualität bringen (zwingen).

Mit freundlichen Grüßen

A.P.John

The administrator has disabled public write access.

Dezertifizierung 25 years 4 months ago #695

  • MartinMurnleitner_
  • MartinMurnleitner_'s Avatar
: Wien , am 7.1.2000
: Entschedend in der Zukunft wird sein ob mann mit der der ISO 9000 /2000 und dem Zertifikat den Weg ins neue Jahrtausend fortsetzen will. Den Kunden und dem Unternehmen wird es nich viel bringen. Das die Beraterfirmen die mit der neuen ISO 9000 /2000 ihr Geschäft machen wollen, dagegen sind ist klar. Die Lobby dafür ist leider noch sehr groß. Die Unternehmen werden aber bald erkennen, wenn sie sich näher mit dem Thema Wissensmanagement auseinandersetzen, daß sie hier in der Bürokratie in ihrem Unternehmen viel Geld sparen können und das Wissen der Mitarbeiter viel effektiver als bisher einsetzen können. Es dauert eben alles seine Zeit.
: MFG
: Karl Rescheneder
Können Sie Ihre Kritik an der ISO etwas konkretisieren - am besten anhand von Beispielen aus der Praxis (siehe auch Kommentar von Herrn John). Mich würden ganz _konkret_ die Punkte, die ihrer Meinung nach in der aktuellen ISO so schlecht sind, interessieren und wie man es besser machen kann ( mit "Wissensmanagment"? - bitte um genauere Erläuterung ).
MfG
Martin Murnleitner



Lindner Consulting

The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.158 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.