Hallo,
ich führe mein Praktikum in einer Firma durch, die ein namhafter Zulieferer der Automobilindustrie ist, also Massenfertiger. Meine Aufgabe ist die Analyse der 100\%-Prüfvorrichtungen.
Ich beschäftige mich schon seit einer gewissen Zeit mit diesem Thema, aber bis jetzt habe ich keine "richtigen" Vorteile dieser Prüfung festgestellt. Einige davon sind:
+ bessere Wettbewerbfähigkeit
+ bessere Qualität der ausgelieferten Produkte
+ anwenderfreundlich
Die 100\%-Prüfung wird im Moment nicht vom Kunden gefordert, aber sie sind natürlich zufrieden, wenn solche Prüfungen durchgeführt werden.
Es ist klar, dass aus Kapazitätsgründen nur relevante Prüfmerkmale geprüft werden können, also die Lehren für die manuelle Prüfung werden auch verwendet.
Es wird sehr viel in die Prüfung investiert. Das lässt sich natürlich auf hohe Stückzahlen verteilen. ABER die Frage: "Wo ist der Nutzen?"
Ich würde gern Ihre Meinungen zu diesem Thema lesen!
Im voraus vielen Dank
Gruß
Alexander