Hi!
Ich glaube, da muss man ganz wo anders anfangen:
Habt ihr einen systematisierten Ablauf für den Entwicklungsprozess?
Ich meine Projektmanagement mit Projektplan/ Meilensteine und so....?
Genaue Taktung der einzelnen Schritte mit Terminen und Verantwortlichen, Kosten?
Ich frage deshalb, weil die Antwort auf deine Frage nach geeigneten Kennziffern im Entwicklungsprozess sehr eng mit einer systematisierten und genau geplanten Vorgehensweise zusammenhängt.
Die wesentlichen Indikatoren für einen Entwicklungsprozess sind Termineinhaltung, Ergebnis (Qualität), sowie die Kostenvervolgung. Bei gut geplanten und systematisierten Abläufen bieten sich diese Indikatoren förmlich an. Und zwar kann man das bis zum Exzess treiben, indem man jeden Planungsschritt verfolgt und mit den Solldaten vergleicht, oder aber auch nur z.B. bei Meilensteinen entsprechende Reviews durchführt und die Kennziffern ermittelt und mit den Solldaten (Planungsdaten) vergleicht.
Es ist natürlich auch wesentlich, den Entwicklungsprozess klar abzugrenzen; wo beginnt er und wo endet er. Alleine die Festlegung des exakten Inputs als Trigger für den Entwicklungsprozess ist eine Herausforderung. Da beginnt bereits der Euro zu rollen. Auch der Endpunkt, also die Entlastung des Entwicklungskontos muss genau festgelegt sein.
Also, wenn ihr den Entwicklungsprozess ausreichend festgelegt habt, dann beschreibe ihn doch mit Stichworten (Input - Ablauf/Meilensteine - Output).
Dann wirst du auch hinsichtlich Indikatoren schnell fündig....
Systemmanager