Hi, Caro,
in der Fragestellung ist ein unscheinbarer Fehler mit großer "Störwirkung".
Und zwar hier: "...Warum zertifiziert man?"
Da hätte stehen müssen "Wozu zertifiziert man?"
Diese Verwechslung ist die Ursache für meine Irritation bei dieser Aufgabenstellung.
Im Wettbewerb geht es in erster Linie um das "Wozu?", und für gesunde Unternehmen ist das ausschließlich "Zukunft für unser Unternehmen und all seine Arbeitsplätze!"
(Erläuterung: Sollte ein Unternehmen andere Ziele für wichtiger halten, wird es seine Zukunft opfern und verlieren. Wichtig für Ihre Wahl, wo Sie sich einstellen lassen: Unternehmen, die das bestmögliche Quartalsergebnis oder irgend etwas anderes für wichtiger halten als die Zukunft, haben nur eine eher beschränkte Halbwertszeit.)
Dann wende die Failure Mode an Effect Analysis auf die Frage an: "Was alles könnte uns dieses Ziel verhageln?"
Und dann wirst Du feststellen: Manche Kunden verlangen eher gefälschte Zertifizierung als echte Qualität. Zertifikate sind oftmals billiger zu kriegen als echte Qualitätsmaßnahmen.
Andere Kunden wollen wirklich Qualität und sehen die Zertifizierung als eine Art Vorprüfung.
Wer seine Kunden behalten will, der richtet sich nach ihnen.
Wer seine Konkurrenten überholen will, der führt seine Kunden dorthin, wohin sie schon immer wollten, und richtet sich dann nach ihnen....
Ciao
Wolfgang Horn