Wer ist online

We have 70 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: fmea

fmea 16 years 9 months ago #19554

  • Anke_
  • Anke_'s Avatar
wenn ich eine Fmea mit bekannten Fehlern durchführe anstatt mit möglichen, muss ich dann trotzdem noch die Entdeckungswahrscheinlichkeit bestimmen?



The administrator has disabled public write access.

Re: fmea 16 years 9 months ago #19556

  • hagazuza
  • hagazuza's Avatar
Poste das doch mal bei Rosmanith im Forum, da wird dir geholfen
: wenn ich eine Fmea mit bekannten Fehlern durchführe anstatt mit möglichen, muss ich dann trotzdem noch die Entdeckungswahrscheinlichkeit bestimmen?




The administrator has disabled public write access.

Re: fmea 16 years 9 months ago #19557

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Anke!
Was Du kennst, mußt Du nicht bestimmen, aber angeben. Wenn der Fehler so bekannt ist, daß eine sichere Prüfung dahinter gestellt worden ist, ist die Entdeckungswahrscheinlichkeit eben mit 1 oder sogar 0 bewertet.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: fmea 16 years 9 months ago #19571

  • QM-FK
  • QM-FK's Avatar
Hab ich da etwas missverstanden?
Wenn ein Fehler bekannt ist, heißt das doch, dass dieser z.B. bereites reklamiert wurde. Die Entdeckungswahrscheinlichkeit kann deshalb klein oder groß sein; entscheidend wäre bei diesem Beispiel der Schlupf oder das Auftreten in der Praxis.
Ein Beispiel:
Beim Flugzeugunglück in Spanien, so sagt man, waren die Landeklappen nicht ausgefahren und gleichzeitig das Relais zur Anzeige im Cockpit kaputt.
In 2008 sind bei Wartungsarbeiten ca. 5 mal solche defekte Relais ausgetauscht worden, ein Jahr zuvor war sogar die gleiche Fehlerkombination in Gran Canaria (?) aufgetreten, nur war dort die Startbahn länger und der Vogel hob mit Mühe und Not ab. Alles also aus dem Flugbetrieb bekannte Fehler. Mit der Kenntnis der ppms usw. könnte man die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Crash mit p(Relais kaputt) x p(Landeklappen klemmen) x p(kurze Startbahn) approximieren. Die Entdeckungswahrscheinlichkeit für den Crash ist mit p(p1 ODER p2 ODER p3) berechenbar, also nicht ganz die Summe aus den dreien.
Mache ich da einen Denkfehler?
Gruß - QM-FK




The administrator has disabled public write access.

Re: fmea 16 years 9 months ago #19572

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo QM-FK
Nein, machst Du nicht. Die Entdeckungswahrscheinlichkeit ist nur dann extrem hoch, wenn schon eine zuverlässige Prüfung eingeführt worden ist, also eigentlich die Verbesserungsmaßnahme schon vorweggenommen wurde.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.225 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.