Wer ist online

We have 83 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Lenkung von Dokumenten - Wiki

Lenkung von Dokumenten - Wiki 16 years 9 months ago #19512

  • Daghofer_
  • Daghofer_'s Avatar
Hallo,
ich habe eine Frage zur Lenkung von Dokumenten. Wir haben seit einigen Monaten intern ein Wiki-System in Verwendung, welches sehr gut angenommen wird. In diesem Wiki stellen sich auch die einzelnen Bereiche vor und verweisen auf ihre Qualitätsdokumente. Solange dieser Verweis auf unser internes Computersystem verweist, ist die Lenkung dieser Dokumente kein Problem.
Aber wie geht man damit um, wenn in einem Wiki ein Dokument verpackt ist? Also wenn der Wiki Artikel selbst ein Vorgabedokument wie etwa eine Arbeitsanleitung ist? Die Artikel können ja von allen Mitarbeitern verändert werden, da das ja im Sinne eines Wikis ist.
Habt ihr eine Idee wie man damit umgehen soll? Vor allem hinsichtlich Änderungen, Freigaben etc.
Herzlichen Dank!
Beste Grüße!



The administrator has disabled public write access.

Re: Lenkung von Dokumenten - Wiki 16 years 9 months ago #19520

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Daghofer!
Soweit ich weiß, kannst Du auch bei einem Wiki eine lückenlose Historie führen und dafür sorgen, daß jeweils nur der aktuelle Stand zur Verfügung steht. Fehlt nur noch eine automatische Versionierung, die selber hochzählt und die Version anzeigt bzw. mit ausdruckt. Aber:
Wie sorgst Du nach einer Änderung dafür, daß alle, die es angeht, davon erfahren? Ev. lösbar über Mailverteiler.
Berechtigungen? Normalerweise ist es eine Grundanforderung an Dokumentenmanagementsysteme, daß nicht jeder alles darf. Des weiteren stellst Du normalerweise über einen Workflow das Vier-Augen-Prinzip sicher. Wenn das in ein Wiki nicht integrierbar ist, würde ich die Verwendung eines Wiki für Vorgabedokumente sehr kritisch sehen.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Lenkung von Dokumenten - Wiki 16 years 9 months ago #19530

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
im Prinzip so verwenden, wie Ihr es schon tut: Links auf konfigurierte Dokumente machen.
Wikis sind ein Spagat für die Konfigurationskontrolle, da es meist keine Freigaben gibt. (Jeder soll ja etwas beitragen können.)
Zusatzinformationen zu Vorgaben (Info's, Tipps, etc.) können sehr wohl im Wiki direkt stehen, doch wirkliche Vorgaben haben dort nichts zu suchen.
Darin besteht nun das Hauptproblem:
Wer überwacht, dass Inhalte im Wiki wirklich nur Zusatzinformationen sind und daher auch nicht in ein konfiguriertes Dokument müssen?
Wikis sind sehr gut, um den Informationen Struktur zu geben, doch der Übergang zum Konfigurationsmanagement ist fließend.
Auditorfrage:
Woran kann der Mitarbeiter erkennen, dass es sich im Wiki um eine aktuelle, freigegebene und einzuhaltende Forderung handelt?
Just thoughts.
Felde


: Hallo,

: ich habe eine Frage zur Lenkung von Dokumenten. Wir haben seit einigen Monaten intern ein Wiki-System in Verwendung, welches sehr gut angenommen wird. In diesem Wiki stellen sich auch die einzelnen Bereiche vor und verweisen auf ihre Qualitätsdokumente. Solange dieser Verweis auf unser internes Computersystem verweist, ist die Lenkung dieser Dokumente kein Problem.
: Aber wie geht man damit um, wenn in einem Wiki ein Dokument verpackt ist? Also wenn der Wiki Artikel selbst ein Vorgabedokument wie etwa eine Arbeitsanleitung ist? Die Artikel können ja von allen Mitarbeitern verändert werden, da das ja im Sinne eines Wikis ist.
: Habt ihr eine Idee wie man damit umgehen soll? Vor allem hinsichtlich Änderungen, Freigaben etc.
: Herzlichen Dank!
: Beste Grüße!




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.171 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.