Wer ist online

We have 78 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Schulung/Weiterbildung

Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19446

  • me4ugd_
  • me4ugd_'s Avatar
Ich hab ne Frage:
Unsere Geschäftsführung will die Ermittlung des Schulungs- und Weiterbildungsbedarfs streichen. Das kann ich als QMB natürlich nicht auf mir sitzen lassen.
Kann mir jemand stichhaltige Argumente liefern, welche auch die Norm belegen, dass das nicht so einfach geht? (Verantwortung der Leitung etc.)
Vielen Dank schon jetzte!
Nicole



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19447

  • Robert_
  • Robert_'s Avatar
Für den pharmazeutischen Bereich geht das nicht.
Nach dem aktuellen und verbindlichen EU-GMP-Leitfaden gilt:
"...3.12 Schulungen sollten regelmäßig von qualifizierten Personen durchgeführt werden und mindestens die Tätigkeiten, die ein Mitarbeiter ausführt, sowie GMP in Bezug auf die Funktionen des Mitarbeiters abdecken. Aufzeichnungen über Schulungen sollten aufbewahrt werden. Schulungsmaßnahmen
sollten periodisch bewertet werden..."
"..Schulungsmaßnahmen sollten periodisch bewertet werden..." Aus der Bewertung ergibt sich dann der Schulungsbedarf.
Robert

: Ich hab ne Frage:
: Unsere Geschäftsführung will die Ermittlung des Schulungs- und Weiterbildungsbedarfs streichen. Das kann ich als QMB natürlich nicht auf mir sitzen lassen.
: Kann mir jemand stichhaltige Argumente liefern, welche auch die Norm belegen, dass das nicht so einfach geht? (Verantwortung der Leitung etc.)

: Vielen Dank schon jetzte!
: Nicole




The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19450

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Nicole!
Frag' sie mal, was Eure Kunden beim nächsten Besuch oder Audit denken, wenn sie von der Maßnahme hören. Ich wäre dann schon auf der Suche nach einem Ersatzlieferanten, weil ich sicher bin, daß der jetztige es nicht mehr lange macht.
Die nächste Frage wäre, was aufgrund von persönlichen Vorlieben und Beziehungen angesetzte, unnötige Weiterbildungsveranstaltungen kosten und was es die Firma kosten kann, wenn jemand den Job, den er nominell erledigen soll, einfach nicht blickt bzw. um Jahre hinter dem Stand der Technik herhinkt.
Man muß aus so was, gerade in einer kleinen Firma, kein großes Theater machen. Ich habe schon kleinere Betriebe gesehen, da hat das der Chef selber gemacht, indem er ein mal im Jahr die Resultate seiner Gespräche mit den MitarbeiterInnen und seiner eigenen Überlegungen schriftlich festgehalten hat.
Herzliches Beileid!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19452

  • me4ugd_
  • me4ugd_'s Avatar
danke Frank für die moralische Unterstützung,
das Problem ist, dass es sich keinesfalls um einen kleinen Betrieb handelt...zumindest würde ich 450 Mitarbeiter im Stamm nicht klein bezeichnen.
Ich hab jetz mal die Normforderungen zum Thema Schulung sowie Verantwortung der Leitung herausgesucht.
In unseren Beurteilungsformularen steht auch drin, welche Maßnahmen bei weniger guter Anforderungserfüllung des Mitarbeiters zu treffen sind. Einfach unlogisch das Ganze.
Hintergrund ist, dass wir jedes Jahr einen tollen Plan aufstellen, aber die WB-Maßnahmen dem Einsparungs-Rotstift zum Opfer fallen. Mit der jetzt getroffenen Maßnahme müssen die Herren sich nicht mehr rechtfertigen, das sit alles.
Danke!
Nicole



The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19459

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo Nicole,
*Sorry war zu schnell auf der Eingabetaste.*
In welcher Sparte/Bereich arbeitet Ihr, dass Ihr keine Weiterbildung und Schulung benötigt? Steineklopfen? Und selbst da werden sich die Steinmetze unter uns jetzt "tierisch" aufregen. ;o)
Die GF kann dies aber selbstverständlich tun, ist ja die GF und trägt die Verantwortung für die Folgen ihres Tuns.
Mögliches Szenario mit hoher Wahrscheinlichkeit:
Folge => Abgabe des Zertifikats nach DIN EN ISO 9001:2000 UND fehlende Innovationen (da eigener Saft) => hohes Risiko einen Teil der Kundschaft zu verlieren => Umsatzeinbußen => keinen free-cash-flow-brutto / keine Gewinne => starke Restrukturierungsmaßnahmen => hohe Kosten und Know-How-Verlust => Konkurs/Insolvenz ODER teures LESSONS-LEARNT (gehe zurück auf LOS -> DIN EN ISO 9001:2000).
Just thoughts.
Felde

: Ich hab ne Frage:
: Unsere Geschäftsführung will die Ermittlung des Schulungs- und Weiterbildungsbedarfs streichen. Das kann ich als QMB natürlich nicht auf mir sitzen lassen.
: Kann mir jemand stichhaltige Argumente liefern, welche auch die Norm belegen, dass das nicht so einfach geht? (Verantwortung der Leitung etc.)

: Vielen Dank schon jetzte!
: Nicole




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Schulung/Weiterbildung 16 years 10 months ago #19460

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Nicole!
Sollte eigentlich nicht nur moralisch sein. Und nein, 450 MA ist nicht mehr klein. Und wenn ich bei einem Lieferantenaudit auf die Zustände stoßen würde, die Du da beschreibst, würde ich den Status des Lieferanten auf "Gesperrt für Neuteile" setzen. Schönen Gruß an Deine GL.
Und: Such' Dir einen Job bei einer anständigen Firma, solange die Zeiten noch gut sind.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.149 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.