Wer ist online

We have 74 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und "im einsatz")

Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und "im einsatz") 17 years 4 days ago #19314

  • Neuling_
  • Neuling_'s Avatar
Hallo der Titel ist nicht ganz treffend.
Mein Unternehmen möchte 2 Kennzahlen bilden.
Die erste soll die Fehlerquote anhand der im Betrieb festgestellten Fehler beinhalten. Die zweite die Fehler die erst beim Kunden auftreten.
Habt ihr eine Idee, wie man die Kriterien am besten benennen könnte??
Gruß und Vielen Dank!




The administrator has disabled public write access.

Re: Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und "im einsatz") 17 years 4 days ago #19316

  • Neuling_
  • Neuling_'s Avatar
Nochmal zur Erläuterung:
Mit "im Betrieb" meinte ich die Fehler, die im Wareneingang und im Prüffeld bei uns festgestellt werden.



The administrator has disabled public write access.

Re: Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und "im einsatz") 17 years 3 days ago #19318

  • Scho_
  • Scho_'s Avatar
Fehler beim Wareneingang gehören zur Lieferantenbewertung
Fehler, die vom Kunden reklamiert werden, gehören zum Beschwerdemanagement
alle anderen Fehler sind Fehler, die bereits durch innerbetriebliche Kontrollmaßnahmen entdeckt werden (und demgemäß vermutlich auch direkt korrigiert werden)
Ich hoffe, das hilft etwas
Gruß
Scho

: Hallo der Titel ist nicht ganz treffend.
: Mein Unternehmen möchte 2 Kennzahlen bilden.
: Die erste soll die Fehlerquote anhand der im Betrieb festgestellten Fehler beinhalten. Die zweite die Fehler die erst beim Kunden auftreten.

: Habt ihr eine Idee, wie man die Kriterien am besten benennen könnte??

: Gruß und Vielen Dank!




The administrator has disabled public write access.

Re: Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und "im einsatz") 17 years 2 days ago #19323

  • Paul_
  • Paul_'s Avatar
Hallo,
ich würde 3 Kennzahlen bilden.
1. Ausschussquote durch Lieferanten (bei der Wareneingangsprüfung)
2. Ausschussquote intern (Bearbeitung im Haus)
3. Ausschussquote beim Kunden. Hier kann dann ggf. noch unterschieden werden, wodurch der Fehler aufgetreten ist (z.B. durch Lieferanten oder interne Bearbeitung).
Eine Maßeinheit währe ppm oder Du gibst absolute Werte an.
Anhand der Kennzahlen erkennst Du nach einiger Zeit wo akuter Handlungsbedarf besteht.
Gruß Paul
: Hallo der Titel ist nicht ganz treffend.
: Mein Unternehmen möchte 2 Kennzahlen bilden.
: Die erste soll die Fehlerquote anhand der im Betrieb festgestellten Fehler beinhalten. Die zweite die Fehler die erst beim Kunden auftreten.

: Habt ihr eine Idee, wie man die Kriterien am besten benennen könnte??

: Gruß und Vielen Dank!




The administrator has disabled public write access.

Re: Namensgebung: Fehlerquote (inhouse und 17 years 2 days ago #19330

  • Neuling_
  • Neuling_'s Avatar
Hallo paul,
Deine einteilung war die anfangs angedachte.
Allerdings erfolgt im WE keine richtige Kontrolle. Hier wird nur festgestellt, ob die Verpackung beschädigt ist etc.
Die Beschaffungsobjekte werden dann erst richtig im Prüffeld getestet, wenn sie fertig verbaut sind.
Deshalb soll die Fehlerquote hier zusammen berechnet werden. (trotzdem sollen natürlich die einzelnen Fehlerarten ausweisbar sein)
Gruß und Danke!



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.203 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.