Hallo zurück, fritzi,
: Wer kann mir sagen wie man die Mitarbeiterzufriedenheit erfassen, messen und auch sinnvoll darstellen kann.
Hm - welche Merkmale halten Sie für hinreichend für "sinnvoll"?
Nennen wir "niedrige Kriterien", wenn nur der Auditor Ruhe geben soll.
Dann sind es seine Kriterien, und die wird er schon nennen, oder Kollegen, die schon ihre Erfahrungen mit ihm gemacht haben.
Auditoren verlangen nichts Unmögliches. Es könnte nur etwas teuer werden, wenn man ein "anerkanntes" Befragungsinstitur beauftragen muß.
Der Nutzen ist ja klar - der Auditor hat den Punkt abgehakt. Weiterer Nutzen ist fraglich.
Nebenwirkungen sind nicht in der Diskussion, aber jeder kann sich die Nebenwirkungen denken, wenn seine Kinder nach ihrer Kinderzufriedenheit gefragt werden und merken, daß sie mit ihren Antworten Druck auf ihre Eltern ausüben können.
"Hohe Kriterien" nenne ich, wenn es um die Art der Zufriedenheit der Mitarbeiter geht, mit der das Unternehmen produktiver wird und flinker am Markt.
Diejenige, dass der Unternehmer sagen kann:
_Wenn die Leute nicht immer per wir in Geschäftsangelegenheiten sprechen, nicht Gelegenheit haben, sich bei Ehren und Sorgen des Geschäfts beteiligt zu fühlen, so kann man kein treues Festhalten, auch in trüberen Zeiten, verlangen und erwarten.