:
: : Hallo zusammen!
: : Nachdem wir ein TS-Ü-Audit überstanden haben, müssen wir mal wieder die Ursachen, Maßnahmen und Verantwortlichkeiten definieren. Hierzu erwartet der TÜV ebenfalls die Dokumentation der Problemlösungsmethode. Beim Ishikawa ja kein Problem - aber wie macht Ihr das z.B. beim Brainstorming? Abfotografieren? Gesprächsprotokoll?
: : Und noch eine zweite Frage: Welche Methoden nutzt Ihr außer Brainstorming und Ishikawa gerne? Welche werden auch bei Nichtqualitätern gern angewandt und akzeptiert?
:
: : Ich dank Euch im Voraus recht herzlich für Eure Denkanstöße!
: : Frauke
: Hallo Frank!
: Nur zum Verständnis. Ihr habt Abweichungen beim TÜV Audit und müsst jetzt darüber die Problemlösungsmethoden dokumentieren? Oder verstehe ich da was falsch?
: PS: Verlege doch mal die Diskussion nach Rossmanith, das geht dort besser.
: Gruß
: Michael
Hallo Michael!
Ich bin ein Weibchen - aber Du kannst mich auch gern Frank nennen.

Ich kann die Diskussion leider nicht nach Rossmanith verlegen, weil ich nicht weiß, was das ist. ???
Du hast das Problem richtig verstanden - ich will die Problemlösungsmethode, deren Ergebnisse ich nachher im Tüv-Bericht darlege, dokumentieren. Der Auditor möchte im nächsten Jahr von mir nicht nur wissen, dass wir ein Brainstorming gemacht haben, sondern er möchte einen schriftlichen Nachweis darüber sehen, dass/wie wir das Brainstorming gemacht haben.
Und da möcht ich ganz gern wissen, wie Ihr das Problem löst?
Ich dank Dir schon mal!
Grüße
Frauke