Hi Chris,
normalerweise sollte der Entwicklungsprozess in mehrer Stufen gegliedert sein (zumindest im klassichen Maschinenbau und Automobilbereich).
allgemeiner Maschinenbau:
Konzeptphase
Entwurfsphase
Serien- oder Produktreifmachungsphase
Markteinführung oder Auslieferungsphase
Automobil:
A-Muster (eingeschränktes Funktionsmuster)
B-Muster (voller Funtkionsumfang - eingeschränkte Nutzungsdauer)
C-Muster (voller Funktionsumfang - volle Nutzungsdauer - Seriennaher Fertigungs- und Montageprozess)
D-Muster (Nullserie - voller Funktionsumfang - volle Nutzungsdauer - Serienprozesse in Fertigung und Montage)
normalerweise sollte nach jedem dieser Phasen eine Überprüfung des Entwicklungsergebnisse stattfinden (Zeit, Kosten, Qualität der Zielerreichung, ...) und mit einer Freigabe für die nächste Phase abgeschlossen werden.
Gruß,
Rainer
: Bin jetzt im Zuge der Prozessüberprüfung in unserem Unternehmen an den Pkt.Entwicklungsergebnis und deren Genehmigung gestoßen. Bezieht sich das auf das endgültige Entwicklungsergebnis vor der Freigabe zum Serienanlauf oder sollte das in einem früheren Stadium passieren? Hat jemand Erfahrung damit?