Wer ist online

We have 85 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2008 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: SAP Modul QM; Rückmeldung von Prüfzeiten

SAP Modul QM; Rückmeldung von Prüfzeiten 16 years 10 months ago #18834

  • UlfS._
  • UlfS._'s Avatar
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Diplomarbeit arbeite ich zur Zeit in einem pharmazeutischen Unternehmen. Thema meiner Diplomarbeit ist die Verbesserung der Kosten- und Leistungsverrechnung des Kontrolllabors (Quality Unit). Bisher werden in diesem Unternehmen keine Prüfzeiten im Labor erfasst, so daß es immer zu einer IST=Soll Abrechnung im System kommt. Bei lesen einer Beschreibung des Moduls QM, SAP, habe ich heute gelesen,daß es die Möglichkeit gibt Prüfzeiten direkt über das Modul zurückzumelden. ARbeitet jemand von Euch damit im Unternehmen? WAs geschieht mit den zurückgemeldeten Zeiten? Gibt es eine Vernentzung zum Modul Controlling? Wie verrechnet Ihr Leistungen Eurer Labore weiter?
Vielen Dank für die Hilfe. Ich würde mich über jede Antwort sehr freuen.
Ulf S.



The administrator has disabled public write access.

Re: SAP Modul QM; Rückmeldung von Prüfzeiten 16 years 10 months ago #18839

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Ulf!
Ist im Prinzip kein Problem. SAP arbeitet entweder mit an Arbeitsvorgänge im Arbeitsplan angehängten Prüfmerkmalen oder mit Prüfplänen, die genau wie Arbeitspläne aufgebaut sind, nur daß sie statt Arbeitsvorgängen Prüfvorgänge enthalten, an die dann die Merkmale angehängt sind. In beiden Fällen kannst Du die AVOs oder PVOs wie normale Fertigungs-AVOs behandeln, also Zeiten, Kosten usw. hinterlegen. Klemm' Dich mal an Eure Arbeitsplanung. Voraussetzung ist natürlich, daß das QM-Modul von SAP für Prüfplanung und -Abwicklung genutzt wird, was natürlich wieder mit Aufwand verbunden ist, wenn man an der Stelle bisher nicht systematisches getan hat.
Die Sache hat genau einen Haken: Wenn Du dynamisierende Dynamisierungsregeln verwendest (ja, ich weiß, aber man kann wirklich auch nicht dynamisierende schreiben), ist der Prüfaufwand je nach Dynamisierungsstufe verschieden. Und das hat auf die Kostenabrechnung, die am AVO oder PVO hängt, nicht den geringsten Einfluß!
Schöne Grüße
Frank
PS: Vielleicht noch eine kleine Warnung: Du kannst ein Konzept erarbeiten. Wenn das QM-Modul bereits genutzt wirst, kannst Du die Kostenverrechnung auch einführen. Die Einführung des QM-Moduls von SAP packst Du nicht in einer Diplomarbeit! Und plane in jedem Fall einige Zeit dafür ein, Dich mit dem System vertraut zu machen. SAP kann viel, aber benutzerfreundlich geht anders!



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.172 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.