Hallo zurück, Joe,
der Begriff "Projekt" wird inflationär mißbraucht.
Einst bezeichnete er das Vorhaben, einen Mann zum Mond zu bringen und heile zurück, heute werden selbst lächerliche Vorgänge mit der Bezeichung "Projekt" "veredelt". Verdelung im Sinne: Mit Talmi wird ein Glanz vorgegaukelt.
Weil jeder unter "Projekt" was anderes versteht, ich Ihren Lehrer aber nicht kenne, fehlen wichtige Informationen für einen richtigen Rat.
Kompromiß: Projekt bezeichnet ein einmaliges Vorhaben, definiert durch sein Ziel.
Das Ziel haben Sie schon genannt - der Stationsstandard.
Denken sie wie ein Projektmanager:
1. "Was brauche ich für den letzten Schritt zum Ziel?"
2. "Welche Schritte brauche ich davor?"
Unterteilen Sie diesen Werdegang in abgeschlossene Aufgabenpakete.
Skizzieren Sie den Werdegang graphisch, was wann getan worden sein muß, damit Sie das Ergebnis termingerecht fertig haben.
Mit dem Vorschlag gehen Sie dann zu Ihrem Lehrer, ob Sie ihn richtig verstanden haben.
Arbeiten Sie im Team? Dann fragen Sie, wer was machen möchte. Er ist dann verantwortlich für seine Teilaufgabe. Er hat zu prüfen, was er dazu braucht und wie er das macht.
Ähnliches müssen schon die steinzeitlichen Mammutjäger gemacht haben, als sie eine Mammutjagd vorbereiteten und durchführten.
Wir machen das bei jedem Urlaub und halten es für selbstverständlich, die Koffer erst zu packen und dann am Airport einzuchecken.
Das Projektmanagement als Wissenschaft hat diese simplen, natürlichen Zusammenhänge formalisiert, und viele Formalien sind weit übertrieben.
Ciao
Wolfgang Horn