Hallo, die Herren,
Ih kann die Frage gut verstehen, denn schauen wir einmal durch die "Medizinprodukte- oder Pharma-Brille":
In diesen Branchen werden die Lieferanten überwiegend über ihre gelieferten Produkte bewertet. Ein Lieferant kann je nach Produkt(gruppe) hopp und topp gleihzeitig sein.
Die Anforderungen für die Produkte kommen aus der Entwicklungs- und/oder "Regulator Affairs" Abteilung, da die Materialien, Veredlungsprozesse, Validierungsanforderungen usw. dort festgelegt werden (müssen). Der operative Einkauf ist dabei oft überfordert.
Mein Rat ist kurz:
Die Lieferantenauswahl (strategische Lieferantenbewertung) ist in den vorgenannten Abteilung meist besser aufgehoben als im Einkauf und die operative Bewertung natürlich im Einkauf.
Die gesamte Lieferantenbewertung setzt sich aus beiden zusammen.
Die Norm hebt m.E. viel zu stark auf die Bewertung des operativen Geschäfts ab.
Gruß QM-FK