Fehler vom Amt; ich meinte natürlich 6 Prüfungen pro Tag; nicht 8...
: Hallo!
: Also wir haben Kunststoff-Spritzmaschinen; wir betrachten eine Tagesproduktion als Los und die Menge der Spritzteile beträgt pro Maschine/Tag bis zu 520.000 Stück.
: Geprüft wird stichprobenartig alle 4 Stunden (also 6 Prüfungen pro Tag) ein Komplettschuss der Maschine; dies sind 72 Spritzteile; also innerhalb eines Tages 576 Stück.
: Da man grundsätzlich 2 mögliche Arten von Fehler unterscheiden muß, ist die Fehlerhäufigkeit schwer anzugeben:
: 1.Habe ich z.B. eine Beschädigung oder Verunreinigung im Spritzwerkzeug, so tritt ein Fehlerbild an einem/mehreren Spritzteilen eines Schusses bei jedem Schuss auf; d.h. ich stelle diesen Fehler garantiert bei einer Stichprobenkontrolle fest. Die Fehleranzahl kann dann in dieser Stichprobe 1 bis 72 Stück sein; je nachdem welche Ursache vorliegt.
: 2. Habe ich einen sporadisch auftretenden Fehler; z.B. es lößt sich thermisch verfärbtes Material aus dem Extruder der Spritzmaschine, so habe ich innerhalb eines oder mehrerer Schüsse Verunreinigungen in einem oder mehreren Spritzteilen. Wann das passiert und wieviele betroffen sein können, ist nicht voraussagbar.
: Und da keine 100\% Kontrolle erfolgt, ist nahezu unwahrscheinlich, dass betroffene Teile innerhalb einer der Stichproben auftauchen bzw. erkannt werden.
: Insgesamt lässt sich sagen, das die eine Fehlergruppe definitiv in jedem Schuss vorkommt und somit bei jeder Stichprobe gefunden werden könnte; wann jedoch ein derartiges Problem auftritt, ist nicht voraussehbar.
: Die andere Fehlergruppe tritt sporadisch auf; ein Auftreten ist nicht voraussehbar; darüber hinaus wird sie bei Stichproben nicht zwangsläufig festgestellt, da sie u.U. zeitlich sehr begrenzt auftritt.
: Soviel zu meinem Problemen...
: Andre
: : Hi!
:
: : Gib bitte mal Information darüber,....
: : * welche Losgrößen ihr derzeit so habt,...
: : * wie groß die Stichproben sind und....
: : * welche Fehleranteile im Durchschnitt so üblich sind.
:
: : Systemmanager