Wer ist online

We have 782 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28588

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hmmm......
dann würde ich wirklich die, die danach arbeiten sollen, dafür verantwortlich machen, ihre Arbeitsbeschreibungen auf Stand zu halten. Und das ganze dann auditieren und ein gutes Auditergebnis als Ziel für die Abteilungsleiter vereinbaren. Sollte funktionieren, so wie Du es jetzt beschreibst, hast Du nur Probleme mit Einzelschusslern, während das System im großen und ganzen ok ist. Und die Probleme hat jeder von uns....
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28589

  • Toby_
  • Toby_'s Avatar
Ich habe mir auch schon gedacht ob ich es mit persönlicher Unterschrift lösen soll. Jeder bekommt eine Woche vor internem Audit "seine Unterlagen" auf den Tisch geknallt mit der Aufforderung das ganz genau zu lesen ob er das wirklich so unterschreiben will.
Wenn nicht, soll er es neu beschreiben (wenn ihm sowas nicht so liegt kann ich die Beschreibung auch für ihn machen) und mir das ganze Abgeben.
Und wehe ich finde im Audit dann Abweichungen!
Leider ist das dann auch eher eine Zwang und kein echtes begeistern für die QM Notwendigkeit.
Deswegen gilt weiterhin: Wie kann ich es schaffen das die Organisation selber dazulernt und nicht der QMB der "Lehrer" ist.
: Hmmm......

: dann würde ich wirklich die, die danach arbeiten sollen, dafür verantwortlich machen, ihre Arbeitsbeschreibungen auf Stand zu halten. Und das ganze dann auditieren und ein gutes Auditergebnis als Ziel für die Abteilungsleiter vereinbaren. Sollte funktionieren, so wie Du es jetzt beschreibst, hast Du nur Probleme mit Einzelschusslern, während das System im großen und ganzen ok ist. Und die Probleme hat jeder von uns....

: Schöne Grüße

: Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28590

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
Ich meinte damit, dass dann wohl eine Verbesserung eingebracht wird, aber die Erstellung / Änderung der entsprechenden Dokumente trotzdem wieder beim QMB hängen bleibt.
So ist es zumindest in all den Unternehmen gewesen, in denen ich gearbeitet habe.



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 5 months ago #28593

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
: Deswegen gilt weiterhin: Wie kann ich es schaffen das die Organisation selber dazulernt und nicht der QMB der "Lehrer" ist.
Hallo Toby!
Die meisten bei Dir scheinen es ja begriffen zu haben. Die anderen erwischst Du nur, wenn es gerade wirklich geknallt hat und mangelhaft gepflegte Dokumente die Ursache dafür waren. Wie sieht denn Eure Reklamationsstatistik so aus? Gibt's Endprüfungen? Was fällt dabei auf? Werden Aufträge zu spät geliefert? Und warum? usw., usw.... Und ein paar unbelehrbare hat man halt immer....
Schöne Grüße
Frank
PS: Such' mal in diesem Forum und bei Rossmanith ab 2002 nach "Giovanni" und "Pizza". Besser hat noch keiner erklärt, wie ein QMS funktioniert und wofür es gut ist.



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 5 months ago #28594

  • Henk_
  • Henk_'s Avatar
Hallo Toby,
wenn Du kein Vollzeit-QMB bist, hast Du sicherlich das gleiche Problem wie 80-90 \% der QMB's. Da es mir ähnlich geht, betrachte ich das QMS (Hauptberuflich bin ich QS-Leiter) eher als "Hobby".
Wenn Du den Luxus einer interessierten GL hast, würde ich folgend vorgehen:
Internes Systemaudit kurz vor den Zert.-Audits (Hat den Vorteil, das man Abweichungen noch altualisieren kann)durchführen. Wenn jemand Abläufe geändert hat, ohne dies im Vorfeld mit Dir abzustimmen, wird dies in Deinem Auditbericht erscheinen.
Dieser Auditbericht geht zur Kenntnis auf jeden Fall an deine GL, was für mehrfache "Wiederholungstäter" dann über Kurz oder Lang ein intensives Gespräch bei der GL bedeutet.
Ich denke hiernach sollten diese Mitarbeiter vom stetigen Hin- und Herändern geheilt sein.
Gruß Henk


: Hallo,

: der Geschäftleitung ist es eben nicht egal, sonst würde dieses Projekt ja gar nicht erst gestartet. Es wird auch in den Abteilungen ernst genommen, wobei es auch Bereiche gibt, die ihr eigenes Süppchen kochen.

: Gearbeitet wird wie im Handbuch beschrieben. Nur wenn mal etwas geändert wird, dann kommt keiner von sich aus zu mir und zeigt dies an.
: Das kann man dann schön selber rausfinden, bei größeren Projekten wird man natürlich involviert.
: Wenn jetzt aber eine einzelne Abteilung beschließt (oder gar nur eine einzelne Person) Details zu ändern, kommt niemand zu mir und zeigt dies an. Das fällt dann beim Audit auf.

: Das ist mein Problem. Ich bin kein Vollzeit QMB, ich kann da nicht die ganze Zeit hinterher sein. Ich will die Mitarbeiter für "ihren" Teil des QMH verantortlich machen!

: Die ganzen Formulare werden aber täglich genutzt, wärend der Handbuchtext kaum gelesen wird (Außnahme sind neue Mitarbeiter, die die Organisation kennen lernen müssen).

: : Hallo Toby!

:
: : Zwei Aspekte:

:
: : 1. Führung. Wenn's der GL egal ist, ob die Doku aktuell ist und gelebt wird, dann ist's halt auch allen anderen egal, völlig unabhängig von der nominell verteilten Verantwortung. Diese Treppe kannst Du nur von oben her kehren.

:
: : 2. Nutzen: Systeme werden angewandt, wenn sie denen, die sie anwenden, etwas bringen. Falls Du das System geerbt hast, würde ich es seeeehr sorgfältig auf Praxistauglichkeit überprüfen. Und ansonsten: Gibt es keine Beispiele, für Unfug, der passiert ist, weil Abläufe unbekannt waren, Informationen nicht vorlagen usw.? Dagegen soll das QMS helfen. Wenn Du belegen kannst, daß es das tut, wird es auch genutzt. Es sei denn, der ganze Laden hat schon innerlich gekündigt....

:
: : Viel Glück!

:
: : Frank




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.203 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.