Wer ist online

We have 1319 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System

Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28578

  • Toby_
  • Toby_'s Avatar
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage:
Wie kann ich die Mitarbeiter für das QM-System gewinnen?
Heute sieht es bei uns in der Firma so aus, dass wir ein sehr gutes QM-System haben. Nur an der Aktualisierung hapert es. Der QMB muss alles selber machen.
Wie kann ich die Mitarbeiter hierfür gewinnen?
Angedacht hätte ich zwei Lösungsansätze:
1. Auftrennung des QMH, in ein Handbuch das vom QMB gepflegt wird, sowie in mehrere "Leitfäden" z.B. Leitfaden Einkauf.
Dort wird ein verantwortlicher definiert der für die Pflege und Aktualisierung des Leitfadens verantwortlich ist, und dies auch unterschreibt.
2. Für jedes Formular und jede Verfahrensanweisung wird ein Verantwortlicher festgelegt (natürlich aus einer Abteilung die auch von diesem Dokument betroffen ist) der dafür zu sorgen hat dass alles aktualisiert wird und KVP stattfindet.
Beides hat Vor - und Nachteile.
Was meint ihr?
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es den Mitarbeiter mehr in das QMS einzubinden?
Kann jemand Literatur zu diesem Thema empfehlen?
Danke



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28580

  • Robert_
  • Robert_'s Avatar
Eine Variante ist ein prämienabhängiges Vorschlagswesen.
Viele Grüße
Robert
: Hallo,

: ich hätte da mal eine Frage:

: Wie kann ich die Mitarbeiter für das QM-System gewinnen?
: Heute sieht es bei uns in der Firma so aus, dass wir ein sehr gutes QM-System haben. Nur an der Aktualisierung hapert es. Der QMB muss alles selber machen.
: Wie kann ich die Mitarbeiter hierfür gewinnen?

: Angedacht hätte ich zwei Lösungsansätze:

: 1. Auftrennung des QMH, in ein Handbuch das vom QMB gepflegt wird, sowie in mehrere "Leitfäden" z.B. Leitfaden Einkauf.
: Dort wird ein verantwortlicher definiert der für die Pflege und Aktualisierung des Leitfadens verantwortlich ist, und dies auch unterschreibt.

: 2. Für jedes Formular und jede Verfahrensanweisung wird ein Verantwortlicher festgelegt (natürlich aus einer Abteilung die auch von diesem Dokument betroffen ist) der dafür zu sorgen hat dass alles aktualisiert wird und KVP stattfindet.

: Beides hat Vor - und Nachteile.

: Was meint ihr?

: Welche weiteren Möglichkeiten gibt es den Mitarbeiter mehr in das QMS einzubinden?

: Kann jemand Literatur zu diesem Thema empfehlen?

: Danke




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28581

  • Lharena_
  • Lharena_'s Avatar
@Robert:
Die Prämie für Verbesserungsvorschläge verhilft aber nicht dazu, dass die Dokumente aktualisiert werden.



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28583

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Toby!
Zwei Aspekte:
1. Führung. Wenn's der GL egal ist, ob die Doku aktuell ist und gelebt wird, dann ist's halt auch allen anderen egal, völlig unabhängig von der nominell verteilten Verantwortung. Diese Treppe kannst Du nur von oben her kehren.
2. Nutzen: Systeme werden angewandt, wenn sie denen, die sie anwenden, etwas bringen. Falls Du das System geerbt hast, würde ich es seeeehr sorgfältig auf Praxistauglichkeit überprüfen. Und ansonsten: Gibt es keine Beispiele, für Unfug, der passiert ist, weil Abläufe unbekannt waren, Informationen nicht vorlagen usw.? Dagegen soll das QMS helfen. Wenn Du belegen kannst, daß es das tut, wird es auch genutzt. Es sei denn, der ganze Laden hat schon innerlich gekündigt....
Viel Glück!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28585

  • Toby_
  • Toby_'s Avatar
Hallo,
der Geschäftleitung ist es eben nicht egal, sonst würde dieses Projekt ja gar nicht erst gestartet. Es wird auch in den Abteilungen ernst genommen, wobei es auch Bereiche gibt, die ihr eigenes Süppchen kochen.
Gearbeitet wird wie im Handbuch beschrieben. Nur wenn mal etwas geändert wird, dann kommt keiner von sich aus zu mir und zeigt dies an.
Das kann man dann schön selber rausfinden, bei größeren Projekten wird man natürlich involviert.
Wenn jetzt aber eine einzelne Abteilung beschließt (oder gar nur eine einzelne Person) Details zu ändern, kommt niemand zu mir und zeigt dies an. Das fällt dann beim Audit auf.
Das ist mein Problem. Ich bin kein Vollzeit QMB, ich kann da nicht die ganze Zeit hinterher sein. Ich will die Mitarbeiter für "ihren" Teil des QMH verantortlich machen!
Die ganzen Formulare werden aber täglich genutzt, wärend der Handbuchtext kaum gelesen wird (Außnahme sind neue Mitarbeiter, die die Organisation kennen lernen müssen).
: Hallo Toby!

: Zwei Aspekte:

: 1. Führung. Wenn's der GL egal ist, ob die Doku aktuell ist und gelebt wird, dann ist's halt auch allen anderen egal, völlig unabhängig von der nominell verteilten Verantwortung. Diese Treppe kannst Du nur von oben her kehren.

: 2. Nutzen: Systeme werden angewandt, wenn sie denen, die sie anwenden, etwas bringen. Falls Du das System geerbt hast, würde ich es seeeehr sorgfältig auf Praxistauglichkeit überprüfen. Und ansonsten: Gibt es keine Beispiele, für Unfug, der passiert ist, weil Abläufe unbekannt waren, Informationen nicht vorlagen usw.? Dagegen soll das QMS helfen. Wenn Du belegen kannst, daß es das tut, wird es auch genutzt. Es sei denn, der ganze Laden hat schon innerlich gekündigt....

: Viel Glück!

: Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Mitarbeiterverantwortung für das QM-System 17 years 6 months ago #28586

  • Robert_
  • Robert_'s Avatar
Wenn es eine turnusmäßige Änderung wegen Zeitablauf ist, dann kann der Aufwand nicht so groß sein. Dann ändere ich nur die Versionsnummer.
Bei inhaltlichen Änderungen (i. d. R. Weiterentwicklungen) kann eine Prämie schon greifen.
Im Übrigen sollte ja festgeschrieben sein, wer für die Inhalte und zu welchen Zeitpunkt die Aktualisierung erfolgt, zuständig ist.
Wenn ich dem Verantwortlichen die SOP vorlege und ihn bitte, sie auf Aktualität zu prüfen, dann bescheinigt dieser durch seine Unterschrift, dass die SOP dem tatsächlichen Stand entspricht.
Das Potential der Prämierung von umgesetzten und damit auch standardisierten Verbesserungsvorschlägen sollte nicht unterschätzt werden.
Viele Grüße
Robert
: @Robert:
: Die Prämie für Verbesserungsvorschläge verhilft aber nicht dazu, dass die Dokumente aktualisiert werden.





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.204 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.