:
: : Hallo zusammen,
: : ich bin auf der suche nach einer wirtschaftlich realisierbaren lösung um unsere messmaschinen in regelmäßigen abständen selbst zu überprüfen.
: : wir haben zeiss und mitutoyo messmaschinen.
: : Hat jemand erfahrung mit dieser thematik?
: Dürfte Probleme geben in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit der Kalibrierung. Warum lässt Du es nicht von Mitutoyo durchführen? Kostengründe? Die wissen aber eigentlich am Besten wie es geht und was zu tun ist. Du kannst ja im Endeffekt nur evtl. die Kalibrierung selber durchführen. Überprüfung von Luftlagern in den Führungen und andere regular system checks sind wahrscheinlich nur durch den Fachbetrieb durchführbar. So jedenfalls meine Erfahrung mit Zeiss. Aber dafür war ich auch absolut sicher, dass das System korrekt arbeitet.
: Gruß
: MKL
Hallo MKL,
darum geht es nicht. Die jährlichen Prüfungen müssen natürlich weiterhin durchgeführt werden.
Nach DIN EN ISO 10360 und VDI/VDE 2617 soll die Überwachung des KMG'S in regelmäßigen kurzen Abständen erfolgen. Mehrere Auditoren der OEM'S verlangen dies immer häufiger. Z.B. alle 3 Monate. Es geht dabei lediglich um die Überwachung des KMG's. Der Grund der dahinter steht ist das nachgewiesen werden soll das das KMG immer in der Lage ist in seinen zulässigen Parametern zu arbeiten. Und wenn dies nicht so ist der Service geholt werden muß. Die OEM's verlangen dies seit kurzem immer häufiger. Da man den Service nicht in diesen Abständen holen kann, aus wirtschaftlichen Gründen, ist eine Selbstkontrolle angesagt. Ähnlich der Prüfmittelüberwachung in anderen Bereichen.
Gruss Michael