Wer ist online

We have 81 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: PM-Fähigkeit

PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18219

  • Bastian_
  • Bastian_'s Avatar
Hallo,
Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar
Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.

Re: PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18221

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Bastian!
Es geht um die Prüfmittelfähigkeit (PMF/ MSA)?
Es ist zwar richtig, dass die PMF tunlichst mit den Originalprüflingen gemessen werden soll, um alle Einflussgrößen im System erfassen zu können, aber wenn das nicht möglich ist, muss man ausweichen....
Du kannst auch einen Messaufbau realisieren, der ähnliche Koplexität und ähnlichen Schwierigkeitsgrad hat und eventuell mit geeichten Gewichtern (Kraft) arbeiten.

Systemmanager :-)

: Hallo,

: Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
: Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
: Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
: Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar

: Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.

Re: PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18224

  • Bastian_
  • Bastian_'s Avatar

Hallo,
danke für deine Antwort. Genau es geht um die MSA.
Daran habe ich auch schon gedacht. Nur ist mir kein Vergleichsnormal bekannt, das eine konstante Steifigkeit, sprich ohne Materialermüdung, für 50 Messungen aufweisst. Die Steifigkeit liegt bei ca. 50-60 N/mm_.
Ich wäre sehr dankbar, wenn einer die Lsg. parat hat.
: Hallo Bastian!

: Es geht um die Prüfmittelfähigkeit (PMF/ MSA)?

: Es ist zwar richtig, dass die PMF tunlichst mit den Originalprüflingen gemessen werden soll, um alle Einflussgrößen im System erfassen zu können, aber wenn das nicht möglich ist, muss man ausweichen....

: Du kannst auch einen Messaufbau realisieren, der ähnliche Koplexität und ähnlichen Schwierigkeitsgrad hat und eventuell mit geeichten Gewichtern (Kraft) arbeiten.

:
: Systemmanager :-)


: : Hallo,

:
: : Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
: : Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
: : Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
: : Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar

:
: : Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.

Re: PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18225

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Bastian!
Wie sieht denn das Prüfmittel aus, beschreibe es bitte.
Systemmanager :-)

:
: Hallo,

: danke für deine Antwort. Genau es geht um die MSA.
: Daran habe ich auch schon gedacht. Nur ist mir kein Vergleichsnormal bekannt, das eine konstante Steifigkeit, sprich ohne Materialermüdung, für 50 Messungen aufweisst. Die Steifigkeit liegt bei ca. 50-60 N/mm_.

: Ich wäre sehr dankbar, wenn einer die Lsg. parat hat.

: : Hallo Bastian!

:
: : Es geht um die Prüfmittelfähigkeit (PMF/ MSA)?

:
: : Es ist zwar richtig, dass die PMF tunlichst mit den Originalprüflingen gemessen werden soll, um alle Einflussgrößen im System erfassen zu können, aber wenn das nicht möglich ist, muss man ausweichen....

:
: : Du kannst auch einen Messaufbau realisieren, der ähnliche Koplexität und ähnlichen Schwierigkeitsgrad hat und eventuell mit geeichten Gewichtern (Kraft) arbeiten.

:
: :
: : Systemmanager :-)


:
: : : Hallo,

:
: :
: : : Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
: : : Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
: : : Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
: : : Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar

:
: :
: : : Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.

Re: PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18226

  • Bastian_
  • Bastian_'s Avatar
Es ist eine Stauch- und Zieh - Maschine, die mit konstanter Kraft die Teile belastet und den Weg misst.
Die Auflage ist speziell auf die Teile angefertigt worden.
Ich habe schon gedacht, dass man die Kraftdose prüft, aber dann habe ich gem. MSA die Auflage nicht dabei.
Was brauchst Du noch für Angaben?
: Hallo Bastian!

: Wie sieht denn das Prüfmittel aus, beschreibe es bitte.

: Systemmanager :-)

:
: :
: : Hallo,

:
: : danke für deine Antwort. Genau es geht um die MSA.
: : Daran habe ich auch schon gedacht. Nur ist mir kein Vergleichsnormal bekannt, das eine konstante Steifigkeit, sprich ohne Materialermüdung, für 50 Messungen aufweisst. Die Steifigkeit liegt bei ca. 50-60 N/mm_.

:
: : Ich wäre sehr dankbar, wenn einer die Lsg. parat hat.

:
: : : Hallo Bastian!

:
: :
: : : Es geht um die Prüfmittelfähigkeit (PMF/ MSA)?

:
: :
: : : Es ist zwar richtig, dass die PMF tunlichst mit den Originalprüflingen gemessen werden soll, um alle Einflussgrößen im System erfassen zu können, aber wenn das nicht möglich ist, muss man ausweichen....

:
: :
: : : Du kannst auch einen Messaufbau realisieren, der ähnliche Koplexität und ähnlichen Schwierigkeitsgrad hat und eventuell mit geeichten Gewichtern (Kraft) arbeiten.

:
: :
: : :
: : : Systemmanager :-)


:
: :
: : : : Hallo,

:
: :
: : :
: : : : Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
: : : : Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
: : : : Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
: : : : Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar

:
: :
: : :
: : : : Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.

Re: PM-Fähigkeit 17 years 7 months ago #18230

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Bastian!
Ein bisschen fehlt mir jetzt die Fantasie, wie das aussieht.....
Aber in die Aufnahme könntest du viellecht ein Dummy plazieren, welches während der MSA nach jeder Messung herausgenommen und wieder eingelegt
werden muss. Gemessen wird dann die reine Wegstrecke. Da sind dann alle Einflussfaktoren drin, ausser der Dose selbst. Die Kraft-Weg Dose kann dann getrennt überprüft werden.
Systemmanager :-)


: Es ist eine Stauch- und Zieh - Maschine, die mit konstanter Kraft die Teile belastet und den Weg misst.
: Die Auflage ist speziell auf die Teile angefertigt worden.

: Ich habe schon gedacht, dass man die Kraftdose prüft, aber dann habe ich gem. MSA die Auflage nicht dabei.

: Was brauchst Du noch für Angaben?

: : Hallo Bastian!

:
: : Wie sieht denn das Prüfmittel aus, beschreibe es bitte.

:
: : Systemmanager :-)

:
: :
: : :
: : : Hallo,

:
: :
: : : danke für deine Antwort. Genau es geht um die MSA.
: : : Daran habe ich auch schon gedacht. Nur ist mir kein Vergleichsnormal bekannt, das eine konstante Steifigkeit, sprich ohne Materialermüdung, für 50 Messungen aufweisst. Die Steifigkeit liegt bei ca. 50-60 N/mm_.

:
: :
: : : Ich wäre sehr dankbar, wenn einer die Lsg. parat hat.

:
: :
: : : : Hallo Bastian!

:
: :
: : :
: : : : Es geht um die Prüfmittelfähigkeit (PMF/ MSA)?

:
: :
: : :
: : : : Es ist zwar richtig, dass die PMF tunlichst mit den Originalprüflingen gemessen werden soll, um alle Einflussgrößen im System erfassen zu können, aber wenn das nicht möglich ist, muss man ausweichen....

:
: :
: : :
: : : : Du kannst auch einen Messaufbau realisieren, der ähnliche Koplexität und ähnlichen Schwierigkeitsgrad hat und eventuell mit geeichten Gewichtern (Kraft) arbeiten.

:
: :
: : :
: : : :
: : : : Systemmanager :-)


:
: :
: : :
: : : : : Hallo,

:
: :
: : :
: : : :
: : : : : Wir messen die Steifigkeit eines Metallbalges, ähnlich einer Feder.
: : : : : Wie kann man eine PM-Fähigkeit für dieses PM feststellen?
: : : : : Schwierigkeit: Die Steifigkeit verändert sich nach jeder Messung durch Materialermüdung, ergo misst man nach jeder Wiederholmessung ein neues Maß.
: : : : : Verfahren 1 ist somit nach meinem Stand nicht durchführbar

:
: :
: : :
: : : :
: : : : : Vielen Dank
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.198 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.