Hallo,
ich schreibe atm an meiner Diplomarbeit, bei der ein Benchmark für Effektivität und Effizienz eines QMS erstellt werden soll.
Das betrachtete Unternehmen unterliegt der 13485 also Medizingerätehersteller.
Grundlegend bin ich auf dem Weg, dass ich sage Qualitätsmanagmentsystem = Prozessmanagementsystem
Daher kategorisiere ich Prozesse und messe entsprechend Anforderungen und erreichte Ziele und Aufwand zur Realisierung.
Dies funktioniert z.B. im Bereich Produktrealisierung relativ gut.
Jedoch ist die Messung der Effektivität in normativen Bereich (Aufbaustruktur) ziemlich schwierig, sowie wenn gar kein Prozess vorliegt.
Habe mir schon überlegt, ob ich derartige Bereiche "einfach" analog EFQM modell abbilde und dann die einzelwerte gegenüberstelle.
Hat hier jmd eine Idee oder mögliche Ansatzpunkte.
Danke