Wer ist online

We have 77 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE-

Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 10 months ago #17812

  • jeany_maus_
  • jeany_maus_'s Avatar
Hallo zusammen,
habe gerade einige Prüfungsfragen durchgemacht. Bin leider eine Niete in Statistik und konnte deswegen auch die nachfolgende Frage nicht beantworten. Kann mir das jemand einfach erklären??
Auf einer Leiterplatte werden jeweils 3 Kondensatoren eingesetzt.
20\% der Kondensatoren sind fehlerhaft.
Wieviele gute Leiterplatten sind im Umlauf?
70 \%
50 \%
40 \%
30 \%
The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 10 months ago #17825

  • sanne_
  • sanne_'s Avatar
Hi,
ich versuchs mal ;)
nehmen wir an wir haben 100 Leiterplatten
dann brauchen wir 300 Kondensatoren
wenn 20\% der Kondensatoren fehlerhaft sind wären das 60 fehlerhafte Kondensatoren
Theoretisch könnte ja dann auch auf 60 Leiterplatten ein fehlerhafter Kondensator eingebaut sein.
Macht nach Adam Riese 40 Leiterplatten die ok sind- also 40\%
So hätte ich zumindest die Aufgabe verstanden
The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 10 months ago #17826

  • sanne_
  • sanne_'s Avatar
Vielleicht nehm ich meine Antwort doch lieber wieder zurück;)
hab grad die Lösung oben gelesen...*rotwerd
naja ein Versuch wars wert
Du siehst du bist nicht die einzige die Probleme mit Statistik hat ;)
: Hi,

: ich versuchs mal ;)
: nehmen wir an wir haben 100 Leiterplatten
: dann brauchen wir 300 Kondensatoren
: wenn 20\% der Kondensatoren fehlerhaft sind wären das 60 fehlerhafte Kondensatoren
: Theoretisch könnte ja dann auch auf 60 Leiterplatten ein fehlerhafter Kondensator eingebaut sein.
: Macht nach Adam Riese 40 Leiterplatten die ok sind- also 40\%

: So hätte ich zumindest die Aufgabe verstanden
The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 10 months ago #17836

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Sanne!
Die Anwort ist noch nicht mal so daneben, sie bezieht sich nur auf die falsche Frage ;-)
Die 50\% sind eine statistische Aussage, also mit einer Unsicherheit behaftet. 40\% ist tatsächlich der MINIMALE Anteil der guten Leiterplatten. Umgekehrt, wenn ich's schaffe, immer 3 schlechte Kondensatoren auf eine Leiterplatte zu verbauen, komme ich auf einen maximal erreichbaren Anteil guter Leiterplatten von 80\%.
Schöne Grüße
Frank
The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 10 months ago #17837

  • sanne_
  • sanne_'s Avatar
ich hab das gestern auch schon mit meinen kollegen diskutiert... ich glaube von einem quality standpunkt aus, würde ich mich dann doch lieber auf meine rechnung beziehen wollen (einen gewissen grad an pessimismus möchte ich nicht ausschliessen;)). Das ganze von der business-seite aus betrachtet, tendiere ich dann schon auch zu deiner rechnung ;)
tja nur was tun wenn man in einer prüfung hockt und entscheiden muss welche rechnung man anwenden soll :( im zweifelsfall wohl der "kompliziertere" weg ;)
zum glück hab ich keine prüfung :) yuhuu!!! ;)
The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfungsfrage QM Statistik - HILFE- 17 years 9 months ago #17864

  • QM-FK
  • QM-FK's Avatar
So eonfach ist's nicht:
Die Krux ist, du kannst einen, zwei oder gar drei defekte Kondensatoren gleichzeitig einbauen!
Die Antwort ist einfach, wenn man "umgekehrt" denkt:
Nennen wir mal die Plätze für die 3 Kondensatoren K1, K2 und K3.
Löte jetzt mal K1 ein. Die Chance, einen intakten zu kriegen, ist 80\% oder o,8.
Bei K2 und K3 ist es jeweils wieder 0,8 und zwar unabhängig davon, was bereits eingebaut wurde.
Wie groß ist jetzt die Wahrscheinlichkeit, dass K1 UND K2 und K3 GLEICHZEITIG in Ordnung sind?
Richtig: 0,8 * 0,8 * 0,8 = 0,512.
Damit ist der Rest an Platinen Schrott, denn da ist mindestens ein fauler Kondensator drin.
Hilft das?
Gruß
QM-FK.
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.217 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.