Hi!
Du fragst eindeutig nach Sinn/ Unsinn einer Zertifizierung. Die Antwort darauf ist einfach und bedarf keiner Diplomarbeit:
Die von einer akkreditierten Zertifizierungsgesellschaft durchgeführte Zertifizierung eines Managementsystems versetzt das Unternehmen in die Lage, gegenüber interessierten Partnern den Nachweis zu erbringen, dass das Unternehmen ein wirksames Managementsystem nach den zu Grunde gelegten Normen unterhält.
Damit sollen u.A vergleichbare Voraussetzungen zur Beurteilung der QMS für die interessierten Partner geschaffen werden und auch der Audittourismus eingedämmt werden...
Die Frage nach dem Sinn/ Unsinn der Einführung eines Managementsystems nach einer definierten Norm ist eine Diplomarbeit wert.....
Die Frage ist jedoch derart komplex, dass ich eine allgemeine Antwort nicht geben kann.
Ich meine, da müsstest du dich Ausführlich mit den genannten Normen auseinader setzen und auch begreifen. Dann wirst du Antworten in Hülle und Fülle haben. Der Sinn der Diplomarbeit besteht ja darin, sich mit dem Thema zu beschäftigen und dann zu schreiben.....oder?
Sorry, wäre ich in der Lage dir auf 2 Seiten eine Antwort zu geben, ich würde es tun....
Systemmanager
:
: Hallo an alle,
: ich schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit im Bereich QM und möchte ein Kapitel über den Sinn bzw. Unsinn von Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 bzw. der ISO/TS 16949 schreiben. Leider ist es sehr schwer hier verwertbare Infos im Netz zu finden. DArum bitte ich darum mir Ihre Meinung zu diesem Thema mitzuteilen oder mir Tipps für meine weitere Recherche zu geben.
: MFG
: Christian