Hallo zusammen,
nachdem ich hier bereits einige hilfreiche Tipps finden konnte, wende ich mich mit meiner Frage einmal an dieses Forum.
Momentan verfasse ich meine Bachelor-Thesis mit dem Thema Prozessanalyse zwischen Vertrieb und Produktion.
Es geht darum, dass die Programmplanung bzw. Produktionsplanung im PKW-Bereich einmal direkt dem Vertrieb unterstellt sein kann, zum Anderen jedoch auch der Logistik selbst. Daraus ergeben sich Unterschiede im Prozess, da der Vertrieb ja bekanntlich deutlich stärker kundenorientiert ist, die Logistik stärker auf produkionsbezogene Aspekte wie Durchlaufzeiten, Kapazitätsauslastung usw. achtet.
bei Kundenwünsche werden also, je nah Prozessgestaltung, unetrschiedlich stark auf Änderungen durch den Kunden reagiert.
Meine Frage ist nun, ob jemand einen Vorschlag hat, mit welchen Kennzahlen oder Methoden man solch einen Prozess analysieren und bewerten könnte. um zu schauen, welcher der Beiden besser, und wie man den schlechteren optimieren könnte.
Bin da momentan etwas ratlos.
Vielen Dank schonmal im Voraus!!
MArcel Minter