Hallo Systemmanager

Ich habe noch eine Frage zu deinem Kommentar!
Warum habe ich zuerst zwei Soll-Zustände? Also genauer formuliert, warum sind die momentanen VA im Betrieb auch Soll-Zustände, sondern nicht einfach direkt Ist-Zustände?
Und dann direkt noch eine Frage/ oder mehrere im Anschluss: Ich habe die Norm bis jetzt so verstanden, dass alle Forderungen (also Kapitel 4-8 der Norm) im Handbuch eingehalten werden müssen, aber letztendlich nur die Dokumentationsanforderungen (wie der Name schon sagt) im Handbuch aufgeführt oder auf sie verwiesen werden muss??? Stimmt das so??? Und falls es stimmt, warum sind dann die meisten Handbücher von Firmen, stur nach dem System der ISo 9001 aufgeführt (also :5. Verantwortung der Leitung, 6. ressourcen, 7.....) und nicht nur die Dokumentationsanfordeungen in denen doch nur die Rede ist von : Qualitätspolitik, -ziele, HB, 6 Verfahren, Aufzeichnungen, Dokumente die zur sicherstellung von Planung, durchführung und Lenkung von Prozessen benötigt werden !!!! Oder bedeutet der letzte Punkt also "Dokumente die zur sicherstellung von Planung, Durchführung und Lenkung von Prozessen benötigt werden", dass darunter alle Forderungen der Norm zu verstehen sind...diese Norm macht mich wirklich fertig.
Was bedeutet "Dokumente die die Organisation zur Sicherstellung der wirksamen Planung, Durchführung und Lenkung ihrer Prozesse benötigt"???
Vielleicht kannst du mir ja nochmal helfen,
viele Grüße Allegra
: Hallo Allegra!
: Du wirst warscheinlich zwei Soll-Zustände finden:
: 1) Soll Zustand entsprechend den div. Verfahrensanweisungen (VA).
: 2) Soll Zustand aus der ISO 9001
: Wenn man relativiert, werden die VA zum beschriebenen Ist- Zustand und die Norm bleibt als Soll übrig.
: 3) Die gelebte Praxis ist ein Ist- Zustand.
:
: Wenn du nun im ersten Schritt einen Vergleich der VA mit der Norm machst, ist das ein sehr guter Ansatz! Die Zuordnung zu den einzelnen Normelementen wird zwar etwas Mühsam, aber du lernst dabei sehr viel....
: Aus dem Ergebnis siehst du die "weissen" Felder, wo die Norm durch die VA nicht abgedeckt ist. Diese bilden nun das To-Do. Also die gelebte Praxis ansehen und dann dokumentieren.
: In der Folge gehören die Dokumente aber auch strukturiert. --> Prozessorientierter Ansatz!
:
: Systemmanager
:
:
: : Hallo zusammen,
:
: : vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
: : Schreibe gerade meine Diplomarbeit über die Aktualisierung und Neustrukturierung eines Qualitäts-Handbuchs auf Basis 9001. Das Unternehmen will sich wohl nicht zertifizieren lassen sondern nur ein handbuch zum internen Gebrauch.
: : Und da wollte ich jetzt erst einmal den ISt und den Soll Zustand miteinander vergleichen, nur leider besteht in der Firma momentan nur eine Vielzahl von Verfahrens und Arbeitsanweisungen. Kann ich diese jetzt einfach in einer Tabelle dem Soll-Zustand (also den ISo 9001 Forderungen) gegenüberstellen und dann in der Analyse sagen was fehlt? oder sollte ich besser noch ander Soll-zustände also Ziele formulieren, die nicht die forderungen sondern die Ziele des Unternehmens betreffen???
: : Und das wichtigste, mir fehlen Definition zu Ist- und Soll-Zustand und Ist- und Soll-Analyse...meine Literatur gibt dazu nicht viel her...
:
: : Fragen über Fragen...
:
: : Würde mich trotzdem über eure Hilfe freuen.
: : Allegra