Hallo Steffi!
Zitat:
ISO TS 16949/ 7.3.2.1
Die Organisation muss in der Lage sein, notwendige Informationen, einschließlich Daten, in einer vom Kunden festgelegten Sprache und dem festgelegten Format (z.B. computergestützte Entwicklungsdaten, elektronischer Datenaustausch) zu übermitteln.
Ich glaube, damit ist alles gesagt!
Ihr müsst schlicht und einfach ausreichend Italienischkenntnisse haben......wenn es die italiener so fordern.
Aber viellecht einigt ihr euch doch auf Englisch?
Systemmanager
:
: : Hallo zusammen!
: : Im internen Audit TS16949 ist uns angekreidet worden, dass die vom Kunden in italienisch zur Verfügung gestellten Spezifikationen nicht vollständig in Deutsch übersetzt wurden. Der zuständige Vertrieb übersetzt relevante Teile, aber nicht das ganze Dokument.
: : Welcher Abschnitt der TS könnte hier verletzt worden sein? Ich habe bisher keine Normforderung, die so ausgelegt werden könnte, gefunden, vielleicht seid ihr ja fitter

: : Gruß, Steffi
: Hallo!
: Es gibt keine Normenforderung, die eine Übersetzung vorschreibt. Aber: Ihr seid verpflichtet die Kudenforderungen zu prüfen und auch umzusetzen. Und ich gehe mal davon aus, dasnur wenige (wenn überhaupt) in eurem Hause italienisch können. Der Vetrieb macht zwar eine Übersetzung, aber woher weiß der denn was relevant ist und was nicht? Damit trägt er ja die kompletteVerantwortung für alles. Ich weiß auseigner Erfahrung das Vertriebsleute auf einem hohen Roß sitzen, aber bewiesen haben sie das nocht nicht. Also frag euren Kunden, ob es die Dokumente wenigstens in Englisch gibt, noch bessr wäre deutsch. Ihr seid nicht verpflichtet Dokumente in jeder Sprache zu akzeptieren. Denn der Kunde hat auch pflichten!!!
: Gruß
: Michael