Hallo,
eine Bewerbung ist erfolgsversprechend, wenn man unmittelbar als Lead Auditor einsatzfähig ist, d.h. man kann auch die nötige Praxis/Teilnahme an Zertifizierungsaudits nachweisen. Praxiserfahrungen, die nur aus internen Audits resultieren bzw. aus Zert.-Audits im eigenen Unternehmen, sind i.d.R. nicht ausreichend. Eine Bewerbung bei kleineren Zert.-gesellschaften halte ich für aussichtsreicher als bei den großen. Viele Zert.-gesellschaften arbeiten außerdem gern mit Beratungsunternehmen zusammen (ein Schelm, wer Böses dabei denkt.)Initiativbewerbungen nach vorherigem Telefonat halte ich für den empfehlenswertesten Weg.
Viel Erfolg
Jürgen
: Guten Tag,
: ich spiele gerade mit der Überlegung mich bei einer Zertifizierungsgesellschaft als Lead-Auditor zu bewerben. Ich würde dies gerne für ca. 10 -20 Arbeitstage im Jahr machen.
: Mich würde nun interessieren was hier für Forderungen an die Person gestellt werden und ob jemand von Ihnen diesbezüglich schon Erfahrung hat.
: Über eine Information würde ich mich sehr freuen.
: Gruß Reiber