Wer ist online

We have 75 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: DIN EN ISO 9001 im Krankenhaus und Pflegeheim

DIN EN ISO 9001 im Krankenhaus und Pflegeheim 18 years 3 months ago #16863

  • QMo_
  • QMo_'s Avatar
Hallo an Alle,
ich bin gerade dabei Checklisten für ein erstes internes Audit in unseren Häusern (psych. Krankenhäuser + Pflegeheime) zu erstellen. Dafür hangele ich mich an der Norm lang ... kann mir jemand nützliche Tips und Links nennen, die mir bei der Erstellung der Chekclisten bzw. Auditformulare helfen können?
Danke schon mal, QMo
The administrator has disabled public write access.

Re: DIN EN ISO 9001 im Krankenhaus und Pflegeheim 18 years 2 months ago #17017

  • angel2002_
  • angel2002_'s Avatar
Hallo Q-Mo,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung mitteilen, dass es sehr sinnvoll ist, den Fragenkatalog von KTQ durchzugehen und anschließend auf DIN EN ISO 9001:2000 umzusetzen. Da kannst Du sicher gehen, alle relevanten Daten zu ermitteln.
Desweiteren solltest Du auf keinen Fall versuchen, alles alleine zu ermitteln. Du solltest Arbeitsaufträge verteilen an die MA, z.B. in Form der Weitergabe der relvanten Fragen aus dem KTQ-Katalog 5.0 an die betreffenden Stellen, die für diese Kategorien auch zuständig sind.
Liebe Grüße
Angel2002
The administrator has disabled public write access.

Re: DIN EN ISO 9001 im Krankenhaus und Pflegeheim 18 years 5 days ago #17446

  • ClaudiaBrehmer_
  • ClaudiaBrehmer_'s Avatar

: Hallo an Alle,

: ich bin gerade dabei Checklisten für ein erstes internes Audit in unseren Häusern (psych. Krankenhäuser + Pflegeheime) zu erstellen. Dafür hangele ich mich an der Norm lang ... kann mir jemand nützliche Tips und Links nennen, die mir bei der Erstellung der Chekclisten bzw. Auditformulare helfen können?

: Danke schon mal, QMo

Hallo,
bin etwas spät dran, aber vielleicht nützt Dir mein Tipp noch was.
Mach eine Crossreferenzliste. d.h. du ordnest Eure Prozesse den einzelnen Normpunkten zu. Der Reihe nach von 4.0 bis 8... das funktioniert nicht in der Auditrealität. Ordne Deine Prozesse zu den Normkriterien und überleg Dir Fragen die die die einzelnen Normpunkte abdecken(gerade im 5er und 8er Bereich)und hake auf einer anderen Liste ab welche der Normpunkte Du abgedeckt hast, damit am Ende des Audits alle normrelevanten Punkte abgefragt wurden. Ich denke auch bei Euc wird der Punkt "Entwicklung" entfallen, wie bei uns auch, das muss das im Auditbericht festgehalten werden -> begründeter Ausschluss.
Viel Glück.
Claudia
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.