Hallo Sebastian,
zufälligerweise bin ich Absolvent des Fernlehrgangs "Qualitätsmanager" an der TFH Berlin.
Die Unterlagen sind recht gut (insgesamt 3 prallgefüllte Ordner), der Unterricht während der obligatorischen Präsenzphasen ergänzt den Stoff sinnvoll und bereitet gut auf die 3 Klausuren vor, die jeweils zum Ende eines jeden Semesters abzulegen sind.
Zu den Autoren/Dozenten: Hier gibt es viel Licht und wenig Schatten. Den einen oder anderen "Pauker" gibt es da schon, der nicht gelernt hat, Fragen präzise zu stellen, was bei mir nach Benotung einer Einsendeaufgabe zu etwas Kopfschütteln geführt hat.
Aber trifft so ein Urteil nicht auf alle Schulen zu?
Die Dozenten sind erfahrene "Macher" aus der Praxis, teilweise bereits im Rentenalter, was aber der Qualität von Unterricht und Lehrmaterialien absolut keinen Abbruch tut.
Die Klausuren sind keine "Pipifax-Ankreuz-Pseudoprüfungen", wie man sie häufig (leider auch bei DGQ und Konsorten)antrifft, sondern echte Prüfungen mit Tiefgang und relativ knappem Zeitrahmen, nämlich 90 Minuten pro Fach. Da kann es bei 10 Fragen oder mehr schon mal ziemlich eng werden.
Einsendeaufgaben gehen zu 1/3, Klausuren zu 2/3 in die Endnote ein. Das arithmetische Mittel aus 3 Semesternoten ergibt die Gesamtnote, aus der sich wiederum eins der 4 Prädikate sehr gut, gut, befriedigend und bestanden ableitet.
Wichtig: Zwar sind die Unterlagen größtenteils von der DGQ und TFH und DGQ arbeiten eng zusammen, doch erhält man ein DGQ- bzw. EOQ-Zertifikat nicht ohne ERNEUTE DGQ-Prüfung, die 2 Tage dauert und mit zusätzlichen 695 EUR zu Buche schlägt.
Ich persönlich habe mich entschieden, diese zusätzliche Prüfung nicht abzulegen. Mir genügt das TFH-Zertifikat.
Soderle, ich hoffe, ich konnte Dir helfen, die für Dich richtige Entscheidung zu treffen.
Gruß, Jürgen
: Hallo.
: Ich (27J, Dipl.-Ing.)bin in der Qualitätsicherung tätig und möcht mich privat zum Qualitätsmanager weiterbilden. Durch mein Tätigkeit als interner Auditor habe ich mein Faible für QM entdeckt.
: Meine Firma übernimmet leider keine Kosten bei der Ausbildung, deshalb kommen kostenintensive Anbieter wie die DGQ nicht in Frage.
: Nun bietet die Fernschule Weber ein Fernstudium "Qualitätsmanager TÜV" und die TFH Berlin ein Fernstudium "Qualitätsmanager" bzw. "Qualitätsfachningenieur" an mit der Möglichkeit sich im Anschluss bei der DGQ zertifizieren zu lassen.
: Ich würde mich über Erfahrungen mit den beiden Anbieterrn freuen. Welches Angebot würdet Ihr bevorzugen, oder habt Ihr noch andere Vorschläge.
: Mit freundlichen Grüßen
: Sebastian