Wer ist online

We have 88 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2007 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: TS 16949 Einführung

TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16753

  • Lukas
  • Lukas's Avatar
Hallo!
Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.
Danke
Wolfi
The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16754

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Wolfi!
Wie groß ist euer Unternehmen und was liefert ihr in die Automobilindustrie?
Systemmanager :-)

: Hallo!

: Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.

: Danke
: Wolfi
The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16755

  • Lukas
  • Lukas's Avatar
Hallo!
Wir haben ca. 320 Mitarbeiter. Wir beliefern zur Zeit nur Automobilzulieferer. Wir sind im klein bis mittleren Stückzahlensgement zu Haus (bis 50K pro Jahr) - Elektronikfertigung. Es wurde aber vom Eigentümer als strategische Option ausgegeben, dass wir auch Großstückzahlen produzieren sollten und diese sind am leichtesten in der Automobilindustrie zu bekommen. Diese aber fordern alle, dass du nach TS zertifiziert sein musst oder zumindest dich in der Einführungsphase befindest.

: Hallo Wolfi!

: Wie groß ist euer Unternehmen und was liefert ihr in die Automobilindustrie?

: Systemmanager :-)

: : Hallo!

:
: : Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.

:
: : Danke
: : Wolfi

The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16757

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Wolfi!
Wenn du ein gut eingeführtes 9001-System hast, dann kalkuliere einen internen Initialaufwand von etwa 1-1,5 Mannjahre, aufgeteilt auf unterschiedliche Abteilungen/ Personen.
Besser ist jedoch, wenn du das Delta zwischen eurem gelebten 9001- System und den Forderungen der TS ausarbeitest und dann den Aufwand kalkulierst (hohe Forderungen zu FMEA, SPC, VDA2, VDA4, MSA, PPAP,APQP,.....).
Eine Ausbildung zur TS hast du schon?, wenn nicht wäre das der erste Schritt...
Manchmal rate ich Unternehmen mit minimalen Systemen zuerst zur VDA6.1 und im zweiten Schritt zur TS. Das wird auch von den meisten Kunden akzeptiert (ausser US-Markt). Die zusätzlichen Kosten sind unerheblich und man tut sich oft viel leichter.

Der TS-Zerifizierungsablauf ist zweistufig (Stage 1) 1-2 Manntage, Stage 2 wird bis 332 MA einen Aufwand von etwa 5,5 Manntagen (auf Basis eines gültigen 9001 Zertifikates) erfordern.

Systemmanager :-)



: Hallo!

: Wir haben ca. 320 Mitarbeiter. Wir beliefern zur Zeit nur Automobilzulieferer. Wir sind im klein bis mittleren Stückzahlensgement zu Haus (bis 50K pro Jahr) - Elektronikfertigung. Es wurde aber vom Eigentümer als strategische Option ausgegeben, dass wir auch Großstückzahlen produzieren sollten und diese sind am leichtesten in der Automobilindustrie zu bekommen. Diese aber fordern alle, dass du nach TS zertifiziert sein musst oder zumindest dich in der Einführungsphase befindest.


: : Hallo Wolfi!

:
: : Wie groß ist euer Unternehmen und was liefert ihr in die Automobilindustrie?

:
: : Systemmanager :-)


: : : Hallo!

:
: :
: : : Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.

:
: :
: : : Danke
: : : Wolfi

The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16758

  • Lukas
  • Lukas's Avatar
Hallo!
Danke für die Info!
Mit welchen Aufwand ist dann für die Aufrechterhaltung zu rechnen, wenn die Zertifizierung geschafft ist?
lg
Wolfi
: Hallo Wolfi!

: Wenn du ein gut eingeführtes 9001-System hast, dann kalkuliere einen internen Initialaufwand von etwa 1-1,5 Mannjahre, aufgeteilt auf unterschiedliche Abteilungen/ Personen.

: Besser ist jedoch, wenn du das Delta zwischen eurem gelebten 9001- System und den Forderungen der TS ausarbeitest und dann den Aufwand kalkulierst (hohe Forderungen zu FMEA, SPC, VDA2, VDA4, MSA, PPAP,APQP,.....).
: Eine Ausbildung zur TS hast du schon?, wenn nicht wäre das der erste Schritt...

: Manchmal rate ich Unternehmen mit minimalen Systemen zuerst zur VDA6.1 und im zweiten Schritt zur TS. Das wird auch von den meisten Kunden akzeptiert (ausser US-Markt). Die zusätzlichen Kosten sind unerheblich und man tut sich oft viel leichter.

:
: Der TS-Zerifizierungsablauf ist zweistufig (Stage 1) 1-2 Manntage, Stage 2 wird bis 332 MA einen Aufwand von etwa 5,5 Manntagen (auf Basis eines gültigen 9001 Zertifikates) erfordern.

:
: Systemmanager :-)



:
: : Hallo!

:
: : Wir haben ca. 320 Mitarbeiter. Wir beliefern zur Zeit nur Automobilzulieferer. Wir sind im klein bis mittleren Stückzahlensgement zu Haus (bis 50K pro Jahr) - Elektronikfertigung. Es wurde aber vom Eigentümer als strategische Option ausgegeben, dass wir auch Großstückzahlen produzieren sollten und diese sind am leichtesten in der Automobilindustrie zu bekommen. Diese aber fordern alle, dass du nach TS zertifiziert sein musst oder zumindest dich in der Einführungsphase befindest.


:
: : : Hallo Wolfi!

:
: :
: : : Wie groß ist euer Unternehmen und was liefert ihr in die Automobilindustrie?

:
: :
: : : Systemmanager :-)


:
: : : : Hallo!

:
: :
: : :
: : : : Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.

:
: :
: : :
: : : : Danke
: : : : Wolfi
The administrator has disabled public write access.

Re: TS 16949 Einführung 18 years 3 months ago #16761

  • Michael_
  • Michael_'s Avatar

: Hallo!

: Danke für die Info!

: Mit welchen Aufwand ist dann für die Aufrechterhaltung zu rechnen, wenn die Zertifizierung geschafft ist?

: lg
: Wolfi
: : Hallo Wolfi!

:
: : Wenn du ein gut eingeführtes 9001-System hast, dann kalkuliere einen internen Initialaufwand von etwa 1-1,5 Mannjahre, aufgeteilt auf unterschiedliche Abteilungen/ Personen.

:
: : Besser ist jedoch, wenn du das Delta zwischen eurem gelebten 9001- System und den Forderungen der TS ausarbeitest und dann den Aufwand kalkulierst (hohe Forderungen zu FMEA, SPC, VDA2, VDA4, MSA, PPAP,APQP,.....).
: : Eine Ausbildung zur TS hast du schon?, wenn nicht wäre das der erste Schritt...

:
: : Manchmal rate ich Unternehmen mit minimalen Systemen zuerst zur VDA6.1 und im zweiten Schritt zur TS. Das wird auch von den meisten Kunden akzeptiert (ausser US-Markt). Die zusätzlichen Kosten sind unerheblich und man tut sich oft viel leichter.

:
: :
: : Der TS-Zerifizierungsablauf ist zweistufig (Stage 1) 1-2 Manntage, Stage 2 wird bis 332 MA einen Aufwand von etwa 5,5 Manntagen (auf Basis eines gültigen 9001 Zertifikates) erfordern.

:
: :
: : Systemmanager :-)



:
: :
: : : Hallo!

:
: :
: : : Wir haben ca. 320 Mitarbeiter. Wir beliefern zur Zeit nur Automobilzulieferer. Wir sind im klein bis mittleren Stückzahlensgement zu Haus (bis 50K pro Jahr) - Elektronikfertigung. Es wurde aber vom Eigentümer als strategische Option ausgegeben, dass wir auch Großstückzahlen produzieren sollten und diese sind am leichtesten in der Automobilindustrie zu bekommen. Diese aber fordern alle, dass du nach TS zertifiziert sein musst oder zumindest dich in der Einführungsphase befindest.


:
: :
: : : : Hallo Wolfi!

:
: :
: : :
: : : : Wie groß ist euer Unternehmen und was liefert ihr in die Automobilindustrie?

:
: :
: : :
: : : : Systemmanager :-)


:
: :
: : : : : Hallo!

:
: :
: : :
: : : :
: : : : : Bei uns im Unternehmen gibt es Bestrebungen die ISO TS 16949:2002 einzuführen. Hat jemand Erfahrungen, mit welchen personellen Aufwand (z.B. Mannjahre), für die Einführung und die Aufrechterhaltung pro Jahr zu rechnen ist? Wir sind zur Zeit nach ISO 9001:2000 und ISO 13485:2003 (Medizin) zertifiziert.

:
: :
: : :
: : : :
: : : : : Danke
: : : : : Wolfi
Hallo Lukas!
Warum klärt ihr nicht erstmal was die vorhandenen und zukünftigen Kunden wollen? Wenn ich mich so umhöre ist der Trend eher zu individuellen Verinbahrungen anstatt zu einer pauschalen Zertifizierung. Du fertigst ja schließlich alle Produkte unter dem TS Zertifikat. Wollt ihr das wirklich? Ist das wirschaftlich und macht es Sinn? Denkt mal darüber nach.
Gruß
Michael
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.242 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.