Wenn ich ein Produkt erhitze, ist das ein physikalischer Prozess. Was soll es sonst sein? Hier wird Energie eingesetzt, um einen Aggregatzustand zu ändern. Das Resultat ist dabei oft eine chemische Veränderung des Produkts (z.B. Zersetzung von Eiweiß usw.
Aber wenn du ein HACCP aufstellt, sie dir mal den Codex Alimentarius an. Und dazu den GMP20-Standard. Beides sehr aufschlussreich. Mit diesen beiden Standardwerken kann man ein sehr schlankes und effektives HACCP-Konzept aufbauen.
Viel Erfolg
Michael