Hallo Jochen!
Manchmal ärgere ich mich darüber (aber nur ein bissschen), wie einfach es sich manche machen.
Ich gebe zu diesen Threads i.d.R. keine Kommentare ab.
Wenn ich dann aber die entstandenen Wechselspiele lese (wie in diesem Fall), dann...
Ich durchforste die Bibliotheken nur in Einzelfällen, kann also nicht sagen, ob und wo die gesuchte Literatur zu finden ist.
Ich auditiere aber sehr viele Unternehmen zu verscheidenen Normen & Regelwerke. Diese Unternehmen wiederunm suchen (oder haben gesucht) Literatur. Und wenn es ins Eingemachte geht, so wie jetzt bei dir, dann wird man halt eher selten fündig, weil Kochrezepte, so wie du sie suchst eben nicht zweckmäßig erstellt werden können, weil es eben nicht für alles eine allgemein gültige Regelung geben kann.
Für viele Managementnormen gibt es branchenspezifische Interprätationen, die aber wiederum keine konkreten Vorgaben für die Umsetzung beinhalten.
Aber die für dich wesentlichen Normen kennst du ja sicher auch!
Fazit:
Meiner Meinung nach solltest du versuchen die Praktiker anzusprechen, wie denn in der Praxis der Ablauf einer Reklamationserstellung inkl. Dokumentation und Nachweise funktioniert.
Hier könntest du aber unzählige, ziemlich unterschiedliche Ansätze vorfinden. Also solltest du versuchen einzugrenzen, in welche Richtung du gehen willst (Branche, Unternehmensstruktur, Kundenstruktur).
Eine Reklamationserstellung kann von einem simplen Telefonat, bis hin zu komplexen, aufwendig dokumentierten Verfahren gehen.
Die Wirtschaftlichkeit, die du ebenfalls ansprichst, ist in einem System relativ, wenn explizite Forderungen zur Umsetzung bestehen. Bezogen auf die Erstellung von Reklamationen sollte sie aber zumindest Inhalt des Gesamtprozesses Reklamationsmanagement sein.
Ein Herauslösen der detaiilierten Kosten für die Erstelleung der Rekla aus dem Gesamtprozess sehe ich in den meisten Fällen als schlicht unnötig und selbst ineffizient an.
Systemmanager
: Hallo, ich beginne gerade mit der Arbeit an einer DA zum Thema: Reklamationsmanagement im Beschaffungswesen.
: Es geht also nicht um die Bearbeitung der Reklamation aus Lieferantensicht, sondern darum, wie man korrekt Reklamiert und wie dieser Prozess wirtschaftlich gestaltet werden kann.
: Hat jemand nen Tip bzgl. Literatur etc.?